Perillablätter-Fußbad

Perillablätter-Fußbad

Welche Wirkung hat ein Fußbad in Perillablättern? Zunächst einmal müssen wir wissen, dass ein Fußbad eine sehr gesunde Praxis ist. Da unsere Füße am weitesten vom Herzen entfernt sind, kann ein Fußbad den Stoffwechsel anregen und Giftstoffe aus dem Körper ausscheiden. An den Füßen gibt es viele Akupunkturpunkte und die Stimulierung dieser Akupunkturpunkte wirkt sich positiv auf die Gesundheit unseres gesamten Körpers aus, daher sind die Vorteile eines Fußbads unzählig.

Normalerweise können wir unsere Füße einfach in heißem Wasser einweichen, aber es gibt auch die Praxis, Füße mit traditioneller chinesischer Medizin einzuweichen. Offensichtlich ist die Wirkung eines Fußbads mit traditioneller chinesischer Medizin definitiv besser. Wie baden wir also Füße mit traditioneller chinesischer Medizin? Welche traditionelle chinesische Medizin können wir verwenden? Im Folgenden stellen wir das Fußbad mit Perillablättern vor.

Als traditionelles chinesisches Heilmittel wird das Perillablatt von vielen Freunden geschätzt, da die Pflanze sowohl als Medizin als auch als Nahrungsmittel verwendet werden kann. Was Sie vielleicht nicht wissen: Perillablätter können auch für Fußbäder verwendet werden, die bei der Behandlung von Husten, Asthma und anderen Symptomen sehr wirksam sind.

Zubereitung und Anwendung: Nehmen Sie 90 g Perillablätter und 10 g getrockneten Ingwer. 5 Minuten in 1500 ml Wasser einweichen, aufkochen, die Flüssigkeit in ein Fußbecken geben, zunächst dämpfen und dann bei entsprechender Temperatur die Füße einweichen und waschen.

Herzliche Erinnerung: Oben ist die Methode beschrieben, Ihre Füße in Perillablättern einzuweichen. Ist das nicht ganz einfach? Darüber hinaus können Patienten, die ständig husten oder Asthma haben, ihre Füße zweimal täglich, morgens und abends, jeweils 30 Minuten lang einweichen und 10 Tage lang als Behandlung einwirken lassen. Warten Sie nach der ersten Behandlungskur drei Tage, bevor Sie mit der zweiten Kur beginnen, damit sich die Akupunkturpunkte an den Füßen allmählich anpassen können und eine bessere Wirkung erzielt wird.

Oben haben wir die Vorteile eines Fußbads vorgestellt. Wir wissen, dass es an den Füßen viele Akupunkturpunkte gibt und ein Fußbad die Gesundheit des ganzen Körpers fördern kann. Der obige Artikel hat auch erklärt, wie man Basilikumblätter zum Einweichen der Füße verwendet und welche Wirkung Basilikumblätter beim Einweichen der Füße haben. Ich glaube, der obige Inhalt kann jedem helfen!

<<:  Wirkungen der chinesischen Medizin Cyperus rotundus

>>:  Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen der Imperata-Wurzel

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Robinienblättern

Sophora japonica-Blätter sind eine gängige Art de...

Wie man Wein mit Psoralea corylifolia herstellt

Vitiligo ist derzeit eine sehr ernste Krankheit, ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Blutflussunterbrechung

Die traditionelle chinesische Medizin ist bei der...

Die Wirksamkeit und Funktion des roten Feuerseils

Ich glaube, viele Menschen kennen das chinesische...

Rezept für chinesische Medizin zur Stillzeit

Wenn es im Alltag um die Förderung der Laktation ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Birne

Die Chengtuo-Birne ist eine Art chinesisches Heil...

Die Wirksamkeit und Funktion von Acer palmatum

Acer truncatum ist ein sehr verbreitetes und häuf...

Ist Winter-Rubescens-Tee bei der Behandlung chronischer Pharyngitis wirksam?

Rabdosia rubescens-Tee ist eine rein natürliche P...

Die Wirksamkeit und Funktion von Trappenfleisch

Die traditionelle chinesische Medizin verlangt be...

Die Wirksamkeit und Funktion des Hanfbaums

Der heimische Hanfbaum ist ein weit verbreitetes ...

Kann Aloe Vera-Gel Körpergeruch behandeln?

Aloe Vera-Gel hat eine entzündungshemmende, antib...

Welche chinesischen Arzneimittel dürfen nicht zusammen eingenommen werden?

Chinesische Medizin wird nicht allein eingenommen...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sandfleckenhühnern

Sandfleckenhuhn ist ein traditionelles chinesisch...

Die Wirksamkeit und Funktion der Litschi-Rebe

Bei chinesischen Heilmitteln wie Litschiranken so...