Die Wirksamkeit und Funktion von Amaranthus

Die Wirksamkeit und Funktion von Amaranthus

In unserem Leben hat Amaranthus tricolor aufgrund seines extrem hohen medizinischen Werts unsere Aufmerksamkeit erregt. Schauen wir uns nun genauer an, was Amaranthus chinensis ist.

[Quelle] Heilmittelquelle: das ganze Kraut von Amaranthus oleifera, einer Pflanze aus der Familie der Amaranthaceae.

[Ursprüngliche Form] Aufrechte oder sich ausbreitende Kräuter, etwa 35 m hoch. Die Stängel sind von Natur aus weiß und zottig. Einfache Blätter sind gegenständig; der Blattstiel ist kurz oder fehlt; die Blattspreite ist länglich bis nahezu spatelförmig, 3–5 cm lang, 1–1,5 m breit, mit spitzer oder stumpfer Spitze, allmählich verschmälerter Basis und auf der Rückseite dicht oder spärlich behaart. Der Blütenstand ist endständig, silbrig-weiß, zunächst kugelig, dann länglich und etwa 2 Meter lang; ein Blütenstiel ist nicht vorhanden; die Tragblätter sind breit dreieckig, die Deckblätter sind weiß; die Ränder sind extrem schmal; die Außenseite der Kelchblätter ist mit langen weißen Haaren bedeckt, die beiden äußeren Stücke sind nach der Blüte brüchig-ledrig und die inneren sind dünn-ledrig; die Spitze der Staubgefäßröhre ist fünflappig und hat eine Einkerbung; der Griffel ist extrem kurz und die Narbe ist zweilappig. Die Frucht ist birnenförmig und die Fruchtwand ist häutig. Blüte- und Fruchtzeit ist von Februar bis Juni.

[Lebensraumverteilung] Ökologische Umgebung: wächst in Straßenrandwiesen.

[Chemische Zusammensetzung] Alle Teile der gesamten Pflanze enthalten Saponine, Steroide, Aminosäuren und nicht reduzierende Zucker. Die Blätter, Blütenstände und Stängel enthalten Phenole und Flavonoide. Die Stiele enthalten Betacyan. Die Blüten enthalten reduzierende Zucker. Die Wurzeln enthalten Ketose.

[Pharmakologische Wirkung] Der Vollpflanzenextrakt dieses Produkts hat eine stimulierende Wirkung auf das autonome Nervensystem von Ratten und der Wurzelextrakt hat eine gewisse antibakterielle Wirkung.

【Natur und Geschmack】 Süß; Kühl

【Funktionen und Anzeigen】 Leitet Wärme ab und entfernt Feuchtigkeit. Hauptruhr

[Anwendung und Dosierung] Zur oralen Anwendung: Abkochung, 30–60 g.

【Auszug】 Chinesische Materia Medica

Aus dem oben Gesagten können wir erkennen, dass das chinesische Arzneimittel Amaranthus einen sehr hohen medizinischen Wert hat, sodass wir erwägen können, Amaranthus in unserem Leben zu verwenden.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion von Koboldgras

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion von Zitrusdorn

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Kartoffeln

Kartoffeln sind eine gängige Art der traditionell...

Der beste Zeitpunkt für die Einnahme chinesischer Medizin bei Magenproblemen

Heutzutage haben viele Menschen aufgrund des hohe...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pyrola

Medikamente sind die beste Wahl zur Behandlung vo...

Die Wirksamkeit und Funktion von Polygonatum sibiricum und seine essbare Methode

Medikamente werden häufig zur Behandlung von Kran...

Die Wirksamkeit und Funktion von Aprikosenzweigen

Was Aprikosenzweige betrifft, denke ich, dass ein...

Guizhou Chinesische Kräutermedizin

Guizhou ist eine Provinz mit reichhaltigen Ressou...

Welche Wirkungen hat Chuanxiong?

Medikamente sind eine ausgezeichnete Wahl zur Beh...

Welchen medizinischen Wert haben Gerstenwürmer?

Apropos Mehlwürmer: Ich glaube, viele Leute sind ...

Wann sollten wir Hirschgeweih essen?

Hirschgeweih ist ein hochwertiges Stärkungsmittel...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wurzelrinde des Purpurkugelbaums

Die Wurzelrinde des Purpurkugelbaums ist ein weit...

Leberschützender Kräutertee

Die menschliche Leber ist häufig anfällig für Erk...

Welche Wirkungen und Funktionen hat rohe Rehmannia?

Rohe Rehmannia wird in unserem täglichen Leben im...

Das Wundermittel gegen Durchfall ist so gewöhnlich

Als ich zwei Jahre alt war, hatte ich schweren Du...

Die Wirksamkeit und Funktion des Kleinen Lotus [Bild]

Jeder kennt die Kleinblättrige Lotusblume [Bild],...

Die Wirksamkeit und Funktion von Moschusfleisch

Welche Funktionen hat Moschusfleisch? Moschusflei...