Wird man durch häufiges Bananenessen dick?

Wird man durch häufiges Bananenessen dick?

Viele Menschen machen sich große Sorgen darüber, ob sie durch den Verzehr von Bananen dick werden. Erstens haben Bananen einen hohen Kaloriengehalt, aber wenig Brennwert, sodass sie dem Körper viele Kalorien, aber kein Fett liefern. Generell ist es nicht leicht, durch den Verzehr von Bananen an Gewicht zuzunehmen. Bananen können auf viele Arten verwendet werden, z. B. als Frühstück, als Nahrungsmittel zur Gewichtsabnahme, als Hilfe bei der Darmentleerung und zur Befeuchtung des Darms usw.

1. Bananen haben einen hohen Nährwert und wenig Kalorien

Abnorme Alltagsgewohnheiten sind die Ursache für Erkrankungen wie Krebs, Bluthochdruck und Diabetes. Um der Entstehung dieser Erkrankungen vorzubeugen, sind moderate Bewegung sowie eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung sehr wichtig. Was jedermanns Aufmerksamkeit erregt, ist die „Banane“, die eine gute Nährstoffbilanz aufweist und Krebs vorbeugen kann. Letztes Jahr veröffentlichte die Japanische Krebsgesellschaft einen Bericht, wonach Bananen die Immunität verbessern und Krebs vorbeugen. Der Verzehr von zwei Bananen pro Tag kann die körperliche Fitness effektiv verbessern. Darüber hinaus sind Bananen billig, leicht zu essen und bequem zu transportieren. Sie enthalten Nährstoffe zur Erhaltung der Gesundheit und können wirklich als „Zauberfrüchte“ bezeichnet werden.

Bananen sind zwar nicht besonders hilfreich bei der Gewichtszunahme, aber sie sind recht effektiv beim Abnehmen, da sie kalorienarm und ballaststoffreich sind. Bananen sind sehr süß, daher neigen viele Menschen dazu, zu denken, dass sie viele Kalorien enthalten müssen. Tatsächlich hat eine Banane (Nettogewicht etwa 100 Gramm) nur 87 Kalorien, was etwa der Hälfte des Kaloriengehalts einer Mahlzeit aus weißem Reis (150 Gramm, 220 Kalorien) entspricht.

2. Bananen können als Frühstück und als Nahrungsmittel zur Gewichtsabnahme verwendet werden

In unserem hektischen Leben greifen immer mehr Menschen auf Biolebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zurück, um ihre unausgewogene Ernährung zu ergänzen. Bananen enthalten nahezu alle Vitamine und Mineralstoffe, sodass man problemlos eine Vielzahl an Nährstoffen aus ihnen gewinnen kann. Bananen enthalten beträchtliche Mengen an Kalium und Magnesium. Kalium kann einem Anstieg des Blutdrucks und Muskelkrämpfen vorbeugen, während Magnesium eine müdigkeitshemmende Wirkung hat.

Da Bananen leicht verdaut und aufgenommen werden, kann jeder, vom Kind bis zum Senior, sie bedenkenlos essen und erhält eine ausgewogene Ernährung. In letzter Zeit lassen immer mehr Menschen das Frühstück ausfallen, und das Frühstück ist die Energiequelle für den Tag. Daher sind Bananen, die sofort Energie liefern und die Energie lange aufrechterhalten können, das am besten geeignete Lebensmittel zum Frühstück geworden. Und da Bananen kalorienarme Lebensmittel sind, können auch Menschen, die abnehmen möchten, sie bedenkenlos essen.

3. Bananen senken den Blutdruck und fördern die Darmentleerung

Aus ernährungsphysiologischer Sicht sind Bananen stärkehaltige, wohltuende Früchte. Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin sind Bananen süß und kühl. Sie können Hitze abführen, den Darm befeuchten und die Magen-Darm-Motilität fördern, sind jedoch nicht für Menschen mit Milzschwäche und Durchfall geeignet.

Es gibt für alles immer eine vernünftige Erklärung. Bananen sind von Natur aus kalt. Nach dem Prinzip „Heißes abkühlen“ sind sie am besten für Menschen mit Trockenheit und Hitze geeignet. Menschen mit Hämorrhoidenblutungen und fetalen Bewegungsstörungen aufgrund von Trockenheit und Hitze können Bananenfleisch roh essen.

Da Bananen jedoch von Natur aus kalt sind, sollten Menschen mit schwacher Konstitution sie besser meiden. Beispielsweise sollten Menschen mit einem kalten Magen (trockener Mund und Blähungen), einer Mangelerkältung (Durchfall, Schwindel), einer Nierenentzündung (ebenfalls eine Mangelerkältung) und geschwollenen Füßen während der Schwangerschaft keine rohen Bananen essen. Erst wenn das Bananenfleisch gedämpft und entkaltet ist, kann es verzehrt werden. Bei einer Erkältung oder einem Husten sollten Sie keine Bananen essen. Es ist jedoch zulässig, die Bananen vor dem Verzehr zu dämpfen.

Zu den Volksheilmitteln zählen das Schmoren von Bananen mit Kandiszucker zur Behandlung von chronischem Husten und das Kochen von Bananen in Wein als Nahrungsmitteltherapie.

Die moderne Medizin geht davon aus, dass Bananen zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt werden können, da sie reich an Kalium sind, das die negativen Auswirkungen von Natrium ausgleichen und das Wachstum von Zellen und Gewebe fördern kann. Bananen können zur Behandlung von Verstopfung verwendet werden, da sie die Magen-Darm-Motilität fördern können. Das Interessanteste dabei ist, dass deutsche Forscher sagten, Bananen könnten Depressionen und emotionale Instabilität behandeln, weil sie die Ausschüttung des chemischen Stoffes Endorphin im Gehirn fördern.

<<:  Wie sieht eitrige Muttermilch aus?

>>:  Welches Medikament sollte ich gegen Magenschmerzen und Mundgeruch einnehmen?

Artikel empfehlen

Beeinträchtigt Fettleibigkeit die Spermienqualität bei Männern?

Untersuchungen haben ergeben, dass zu viel Fett b...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ochsenhorn (Horn)

Nur wenn wir die Hauptbestandteile aller Heilmitt...

Die Wirksamkeit und Funktion von Olea europaea

Das traditionelle chinesische Heilmittel Oleander...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wolfsbeere

Wolfsbeere ist ein sehr verbreitetes chinesisches...

Die Wirksamkeit und Funktion von Feicai

Feicai ist ein sehr verbreiteter medizinischer In...

So wählen Sie das beste Hirschgeweih aus

Da es sich bei Hirschgeweihen um ein wertvolles m...

Die Wirksamkeit und Funktion der Yunshi-Wurzel

Jeder kennt Yun Shigen, aber natürlich sind einig...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hibiskus

Es gibt viele Arten gängiger chinesischer Heilmit...

Die Wirksamkeit und Funktion von Winde

Wir wissen, dass es viele Arten chinesischer Heil...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ulmenblättern

Welche Wirkung haben Ulmenblätter? Als traditione...

Die Wirksamkeit und Funktion des Eisenbesens

Kennen Sie als traditionelle chinesische Medizin ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hibiskus-Peeling

Kennen Sie Hibiskusrinde? Sie ist ein weitverbrei...

Zubereitung und Wirksamkeit der Cordyceps-Plazenta-Suppe

Wir essen viele nahrhafte Suppen, beispielsweise ...