Brombeer- und Gynostemma pentaphyllum-Tee sehen sehr ähnlich aus, weshalb viele Leute denken, es handele sich um dasselbe. Tatsächlich handelt es sich jedoch um zwei verschiedene chinesische Heilmittel mit unterschiedlichen medizinischen Eigenschaften, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden können. Achten Sie daher darauf, sie zu unterscheiden. Was ist also der Unterschied zwischen Brombeer- und Gynostemma-Tee? Lassen Sie es uns gemeinsam meistern. 1. Unterschiede bei den Stielen Obwohl sie sich im Aussehen sehr ähneln, gibt es an einigen Stellen dennoch leichte Unterschiede. Die Stängel des Gynostemma pentaphyllum-Tees sind sehr schlank, dunkelbraun und an der Oberfläche dunkelbraun, mit Längsrillen und spärlichen Haaren an der Oberfläche. Die Stiele der Brombeere sind zylindrisch, gedreht, haben Längsrippen, sind stark verzweigt und haben an der Oberfläche dunkelviolette Bänder, sodass man sie noch vom Stiel unterscheiden kann. 2. Unterschiede bei Blumen Auch bei den Blüten gibt es leichte Unterschiede. Gynostemma pentaphyllum hat einreihige Blüten mit kegelförmigen Blütenständen, die hellgelb gefärbt und zweihäusig sind; Gynostemma pentaphyllum hingegen hat zwittrige Blüten mit zymosen Blütenständen, die sich meist achselständig unter den Blättern befinden. Außerdem bestehen die Kelch- und Kronlappen von Gynostemma pentaphyllum aus fünf Stück und die Blüten sind klein; bei der Himbeere hingegen ist der Kelch nicht erkennbar, da es sich um eine zwittrige Blume handelt, die Blüten bestehen aus vier Stück und die Farbe ist gelbgrün. 3. Blattunterschiede Zunächst einmal ist die Anzahl der Blätter an derselben Ranke von Gynostemma pentaphyllum-Tee unterschiedlich und reicht von 3 bis 9 Blättern. Je nach Blattunterschied kann er in dreiblättrigen Gynostemma pentaphyllum-Tee, fünfblättrigen Gynostemma pentaphyllum-Tee, siebenblättrigen Gynostemma pentaphyllum-Tee und neunblättrigen Gynostemma pentaphyllum-Tee unterteilt werden. Aber Brombeeren sind anders. Die Anzahl der Blätter an derselben Rebe ist gleich, nur fünf, und in dem Bereich, wo die Blätter wachsen, befindet sich ein hervorstehendes knochenartiges Ding. Die Farbe ist dunkler, was bei Gynostemma pentaphyllum-Tee nicht der Fall ist. An diesem Punkt können wir sie unterscheiden. Der Unterschied zwischen Brombeer- und Gynostemma-Tee 4. Unterschiede in Wachstum und Entwicklung Gynostemma pentaphyllum-Tee wächst hauptsächlich im südlichen Teil Chinas und bevorzugt Bäche und kalkhaltige Bodengebiete ohne Frühlingssonne; Brombeeren hingegen wachsen gerne in Wäldern, an Feldrändern und anderen Gebieten, bevorzugen relativ schwere Böden und mögen warme und sonnige Umgebungen, sodass sie normalerweise in sonnigen Gebieten wachsen. Oben finden Sie eine kurze Einführung in die Unterschiede zwischen Brombeer- und Gynostemma-Tee. Wir hoffen, dass es Ihnen weiterhilft. Wenn Sie mehr relevantes Wissen erfahren möchten, bleiben Sie dran. |
<<: Bild von Fußbad mit Beifußblättern
>>: Wer sollte kein Fünfblättriges Zaubergras essen?
Yamswurzeln sind in unserem täglichen Leben eine ...
Ich glaube, jeder weiß, dass Ginseng und Hirschge...
37-Pulver ist ein traditionelles chinesisches Hei...
Ginseng ist ein weit verbreitetes Stärkungsmittel...
Ich glaube, jeder hat im Leben schon einmal eine ...
Gastrodia elata ist ein im täglichen Leben weit v...
Die meisten chinesischen Heilmittel wie Cercidiph...
Chuanxiong ist ein relativ bekanntes chinesisches...
Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...
Der medizinische Wert von Basella alba übersteigt...
Wie wir alle wissen, trinken wir jeden Tag Wasser...
Die meisten chinesischen Heilmittel haben eine gu...
Männer sind nicht nur das Rückgrat der Gesellscha...
Der medizinische Wert des Löwenzahns ist relativ ...
Hundertfüßer, auch Tausendfüßler oder hundertbein...