Tatsächlich kann man Polygonum multiflorum zu Hause zubereiten, aber viele Freunde wissen nichts davon oder wissen nicht, wie der Zubereitungsprozess abläuft. Die allgemeine Zubereitungsmethode besteht darin, zuerst die Verunreinigungen zu entfernen, dann zu waschen und einzuweichen, dann in Scheiben zu schneiden und zu trocknen und dann kann es verarbeitet werden. Die Vorteile von Polygonum multiflorum für den menschlichen Körper liegen in der Wirkung, dass es Leber und Nieren nährt und die Essenz und das Blut verbessert. So bereiten Sie Polygonum multiflorum zu Polygonum multiflorum ist die getrocknete Knollenwurzel der Pflanze Polygonum multiflorum aus der Familie der Polygonaceae und wird in meinem Land seit jeher häufig als Mittel zur traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Nach der erforderlichen Verarbeitung wird Polygonum multiflorum zu verarbeitetem Polygonum multiflorum. Ziel ist es, die Toxizität zu verringern und die medizinischen Eigenschaften zu ändern, um so unterschiedliche therapeutische Zwecke und Wirkungen zu erzielen. Rohes Polygonum multiflorum befeuchtet den Darm, fördert die Darmtätigkeit und lindert Wunden, ist jedoch bis zu einem gewissen Grad giftig. Verarbeitetes Polygonum multiflorum nährt Leber und Nieren, verbessert das Wesen und das Blut und schwärzt das Haar. Im Laufe der Zeit wurden zahlreiche Methoden zur Verarbeitung von Polygonum multiflorum entwickelt, im Wesentlichen die folgenden: 1. Reinigen und Verunreinigungen entfernen 2. Von Verunreinigungen befreien, waschen, einweichen, anfeuchten, in dicke Scheiben oder Blöcke schneiden und trocknen. 3. Rösten und Zubereiten von Polygonum Multiflorum 1. Schwarze Bohnen (1) Nehmen Sie die Scheiben oder Stücke von Polygonum multiflorum, mischen Sie diese mit schwarzem Bohnensaft, geben Sie sie in einen geeigneten eisenfreien Behälter, verschließen Sie diesen und erhitzen Sie ihn in Wasser oder Dampf, bis der Saft absorbiert ist, oder nehmen Sie die Scheiben oder Stücke von Polygonum multiflorum heraus. Mit schwarzem Bohnensaft gut vermischen, in ein geeignetes Gefäß geben, erhitzen und dünsten bis es braun wird, herausnehmen und trocknen. Verwenden Sie für jeweils 100 kg Polygonum multiflorum-Scheiben (Stücke) 10 kg schwarze Bohnen. Zubereitungsmethode für schwarzen Bohnensaft: Nehmen Sie 10 kg schwarze Bohnen, geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie sie etwa 4 Stunden lang. Kochen Sie etwa 15 kg Saft, geben Sie Wasser bis zur Hefe hinzu und kochen Sie sie etwa 3 Stunden lang. Kochen Sie etwa 10 kg Saft und vermischen Sie alles, um etwa 25 kg schwarzen Bohnensaft zu erhalten. (2) Die rohen Polygonum multiflorum-Scheiben etwa 6-8 Stunden dämpfen, über Nacht köcheln lassen, herausnehmen und in der Sonne trocknen oder backen, bis sie zu 80 % trocken sind. Mit schwarzem Bohnensaft vermischen und etwa 24 Stunden dämpfen, bis der Saft aufgesogen ist. Die Scheiben trocknen, bis sie innen schwarz sind, und dann trocknen. Verwenden Sie für jeweils 100 kg Polygonum multiflorum-Scheiben 10 kg schwarze Bohnen. Zubereitungsmethode für schwarzen Bohnensaft: Nehmen Sie 10 kg schwarze Bohnen, geben Sie Wasser hinzu und kochen Sie sie etwa 4 Stunden lang, kochen Sie etwa 15 kg Saft, geben Sie Wasser zu den Bohnenresten hinzu und kochen Sie sie etwa 3 Stunden lang, kochen Sie etwa 10 kg Saft und vermischen Sie alles, um 25 kg schwarzen Bohnensaft zu erhalten. (3) Nehmen Sie Stücke von Polygonum multiflorum. In einen eisenfreien Topf geben, schwarze Bohnen und entsprechende Menge Wasser zugeben und 3–4 Stunden kochen, 1 Nacht leicht sieden lassen bis die Bohnen außen schwarz und innen braun sind, herausnehmen, den Bohnenboden entfernen, die Hälfte an der Sonne trocknen, die restliche Flüssigkeit unterrühren, gut durchfeuchten, in dicke Scheiben schneiden und trocknen. Verwenden Sie für jeweils 100 kg Polygonum multiflorum-Stücke 10 kg schwarze Bohnen. 2. Schwarze Bohnen und Reiswein (1) Die He Rui Wu-Stücke in eine Schüssel geben, mit schwarzem Bohnensaft und Reiswein vermischen, in eine Dose oder ein geeignetes Gefäß geben, verschließen und in einen Topf mit Wasser geben, dünsten, bis der Saft aufgesogen ist, herausnehmen und in der Sonne trocknen lassen. Verwenden Sie für jeweils 100 kg Polygonum multiflorum 10 kg schwarze Bohnen und 25 kg Reiswein. Zur Herstellung von schwarzem Bohnensaft nehmen Sie 10 kg schwarze Bohnen, geben Wasser hinzu und kochen es etwa 4 Stunden lang, kochen etwa 15 kg Saft, geben die Bohnenreste ins Wasser und kochen es etwa 3 Stunden lang, kochen etwa 10 kg Saft und kochen insgesamt etwa 25 kg Saft. (2) Nehmen Sie die Scheiben oder Stücke von Polygonum multiflorum, vermischen Sie sie mit schwarzem Bohnensaft, erhitzen Sie sie in Wasser, dämpfen Sie sie 8 Stunden lang und lassen Sie sie 8 Stunden lang köcheln, bis die Oberfläche schwarzbraun wird, nehmen Sie sie dann heraus und trocknen Sie sie. Anschließend mit Reiswein vermengen, 8 Stunden dämpfen, herausnehmen und in der Sonne trocknen. Verwenden Sie für jeweils 100 kg Polygonum multiflorum-Scheiben 10 kg schwarze Bohnen und 20 kg Reiswein. Zubereitungsmethode für schwarzen Bohnensaft: Nehmen Sie 10 kg schwarze Bohnen, geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie sie etwa 4 Stunden lang. Kochen Sie etwa 15 kg Saft. Geben Sie Wasser zu den Bohnenresten und kochen Sie sie etwa 3 Stunden lang. Kochen Sie etwa 10 kg Saft und vermischen Sie alles, um 25 kg Bohnensaft zu erhalten. 3. Dämpfen (1) Rohe Polygonum multiflorum von Unreinheiten befreien und in Stücke teilen. 12-24 Stunden einweichen, waschen, ausgraben, die großen Stücke teilen, währenddessen mit Wasser besprenkeln, um sie gründlich zu befeuchten, und in einen Dampfgarer geben. Täglich 8 Stunden dämpfen (ab dem Zeitpunkt, an dem Dampf aufsteigt), über Nacht köcheln lassen, am nächsten Morgen einmal wenden und erneut dämpfen. Diesen Vorgang 4 Tage lang wiederholen und 4 Nächte köcheln lassen, bis sie innen und außen feucht und schwarz sind. Mitnahme. An der Sonne halbtrocken trocknen lassen, in dünne Scheiben schneiden, mit dem beim Dämpfen entstandenen Saft vermischen, vollständig einziehen lassen, trocknen und die Asche aussieben. (2) Nehmen Sie die ursprünglichen Arzneimittel, waschen Sie sie, kochen Sie sie 4-6 Stunden lang, bis die Mitte klebrig wird, trocknen Sie sie in der Sonne, schneiden Sie den Stiel und den Schwanz ab und trocknen Sie sie wiederholt in der Sonne, bis sie hart werden. Nachdem Sie sie weitere 4 Stunden eingeweicht haben, fügen Sie Wasser hinzu, um die Oberfläche der Arzneimittel zu bedecken, kochen Sie sie 8 Stunden lang, lassen Sie sie über Nacht köcheln, trocknen Sie sie in der Sonne, dämpfen Sie sie 8 Stunden lang und lassen Sie sie 15 Stunden lang köcheln. Den vorherigen Vorgang noch einmal wiederholen, noch heiß in 9-12 mm große Würfel schneiden und an der Sonne trocknen. 4. Schwarze Bohnen und Ingwer Nehmen Sie Polygonum multiflorum, lassen Sie es 48 Stunden in Wasser einweichen, schneiden Sie es in 3 cm große Würfel, lassen Sie es weitere 48 Stunden einweichen, kochen Sie es 20 Minuten lang, lassen Sie das Wasser abtropfen, geben Sie Ingwer hinzu (schneiden Sie ihn in Scheiben und kleben Sie ihn auf den Topfboden), kochen Sie schwarze Bohnen 4 Stunden lang, entfernen Sie den Ingwer und die schwarzen Bohnen und trocknen Sie sie. Verwenden Sie für jeweils 10 kg Polygonum multiflorum jeweils 1 kg schwarze Bohnen und Ingwer. 5. Schwarze Bohnen und Lakritze Zuerst die schwarzen Bohnen auf den Topfboden geben, Lakritze, Polygonum multiflorum und Wasser hinzufügen und bei starker Hitze 12 Stunden kochen, bis sie schwarz und rot werden. 1-2 Tage einweichen, trocknen, in 3 mm dicke Scheiben schneiden und in der Sonne trocknen. Verwenden Sie für jeweils 100 kg Polygonum multiflorum 12,5 kg schwarze Bohnen und 2 kg Lakritz. 6. Weinherstellung (1) Nehmen Sie Scheiben oder Stücke von Polygonum multiflorum, vermischen Sie sie mit Reiswein, lassen Sie sie 4–6 Stunden einweichen und dämpfen Sie sie 6 Stunden lang in einem Dampfgarer, nehmen Sie sie heraus und lassen Sie sie eine Weile an der Luft trocknen. Geben Sie dann den Saft in den Topf, warten Sie, bis der Saft absorbiert ist, nehmen Sie sie heraus und dämpfen Sie sie erneut, bis sie schwarz werden, nehmen Sie sie heraus und trocknen Sie sie in der Sonne oder im Ofen. Verwenden Sie für jeweils 500 g Polygonum multiflorum 60 g Reiswein. (2) Polygonum multiflorum in Wein und Wasser einweichen, in Scheiben schneiden und trocknen. Verwenden Sie pro 10 kg Polygonum multiflorum 2 kg Weißwein. 7. Gekochte Rehmannia Nehmen Sie gekochten Rehmannia-Saft, verdünnen Sie ihn mit Wasser, geben Sie He Shuwu hinzu, um ihn gründlich zu befeuchten, dämpfen Sie ihn 3–5 Stunden lang und trocknen Sie ihn; wiederholen Sie den Dämpf- und Abkühlvorgang 3–5 Mal und trocknen Sie ihn in der Sonne. Verwenden Sie für jeweils 500 g Polygonum multiflorum 60 g verarbeiteten Rehmannia glutinosa-Saft. Oben sind einige Zubereitungsmethoden für Polygonum multiflorum aufgeführt, die Sie ausprobieren können. |
<<: Wie sind He Shou Wu-Tabletten einzunehmen?
>>: Wie man Wein mit Polygonum multiflorum macht
Je intensiver die Menschen die traditionelle chin...
Jeder sollte wissen, dass Cordyceps ein sehr wert...
Ginseng ist in aller Munde und ein teures Heilmit...
Longan ist uns nicht unbekannt. Regelmäßiger Long...
Die Bodhi-Baumblüte ist ein traditionelles chines...
Die Welt ist voller Wunder und auch chinesische H...
Die meisten chinesischen Heilmittel haben eine gu...
Jeder weiß, dass chinesische Medizin und chinesis...
In tropischen Regionen gibt es eine Pflanze namen...
Kennen Sie als traditionelle chinesische Medizin ...
Kennen Sie als traditionelle chinesische Medizin ...
Traditionelle chinesische Medizin ist eine chines...
Kardamom ist der reife Samen der Pflanze, der ein...
Welche Funktionen und Wirkungen hat Nardostachys?...
Taurin ist eine Aminosäure, die eigentlich ein un...