Welche Nebenwirkungen können bei Lakritztabletten auftreten?

Welche Nebenwirkungen können bei Lakritztabletten auftreten?

Lakritze ist ein traditionelles chinesisches Heilmittel, das die Milz nährt und Qi auffüllt. Es wird im täglichen Leben häufig verwendet. Ob es in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird oder aus Lakritze für die Verwendung in der westlichen Medizin extrahiert wird, der medizinische Wert von Lakritze ist sehr hoch. Das extrahierte Lakritz wird zur Behandlung von Husten und Auswurf verwendet und hat eine sehr gute Wirkung. Doch egal wie gut Lakritze ist, es gibt einige Tabus. Welche Nebenwirkungen haben Lakritzetabletten?

Welche Nebenwirkungen können bei Lakritztabletten auftreten?

Der Hauptbestandteil von Lakritztabletten, Lakritzextraktpulver, befeuchtet die Lunge, lindert Husten und entfernt Schleim, ist jedoch nicht für die Langzeitanwendung geeignet. Das in Lakritztabletten enthaltene Opiumpulver, auch Opium genannt, wirkt hustenstillend auf das zentrale Nervensystem. Obwohl der Gehalt sehr gering ist, kann langfristiger und großflächiger Konsum süchtig machen. Nach dem Absetzen des Medikaments können beim Patienten Symptome wie häufiges Gähnen, kalter Schweiß, Schnupfen und sogar Unruhe auftreten, die oft erst nach zwei bis drei Monaten verschwinden.

Neben den beiden oben genannten Zutaten enthalten Lakritztabletten auch Kampfer, Sternanisöl und Natriumbenzoat. Kampfer hat eine lokalanästhetische und schleimlösende Wirkung. Sternanisöl ist flüchtig. Sobald es in die Atemwege gelangt, kann es die Drüsensekretion anregen, den Auswurf verdünnen und das Abhusten erleichtern. Das Zusammenspiel dieser Inhaltsstoffe führt dazu, dass die hustenstillende Wirkung der Lakritztabletten besonders deutlich wird. Natriumbenzoat ist der Konservierungsstoff in diesem Arzneimittel und hat eine gewisse antibakterielle Wirkung.

Lakritztabletten eignen sich bei Reizhusten, der durch äußere Reize ausgelöst wird und sind symptomatische Behandlungsmittel. Wenn Sie Medikamente auf eigene Faust einnehmen, sollte die Einnahmedauer 3 Tage nicht überschreiten. Wenn die Symptome nach 3 Tagen nicht gelindert sind, sollten Sie in ein normales Krankenhaus gehen, um die Ursache zu finden und symptomatische Medikamente einzunehmen.

Der Lakritzbestandteil in Lakritztabletten hat hormonähnliche Wirkungen. Langfristige Einnahme kann Magengeschwüre verursachen. Es wird empfohlen, es nach den Mahlzeiten sublingual einzunehmen, um Reizungen des Magen-Darm-Trakts zu reduzieren. Darüber hinaus können die Opioidbestandteile auch Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung verursachen. Darüber hinaus bindet Lakritze Wasser und Natrium, was den Blutdruck erhöht. Daher sollten Patienten mit Bluthochdruck vorsichtig damit umgehen. Bei Schwangeren kann Lakritze zu Fehlgeburten führen. Schwangere und stillende Frauen sollten daher ebenfalls auf die Einnahme verzichten.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Lakritztabletten

1. Lakritztabletten sollten nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Wenn sich die Symptome nach 3 bis 7 Tagen Einnahme nicht bessern, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf.

2. Personen, die allergisch auf Lakritztabletten reagieren, dürfen dieses Produkt nicht verwenden.

3. Bei Patienten mit Gastritis und Magengeschwüren mit Vorsicht anwenden.

4. Es ist verboten, Lakritztabletten einzunehmen, wenn sich ihre Eigenschaften verändern.

5. Bei einer Überdosierung oder schwerwiegenden Nebenwirkungen suchen Sie sofort einen Arzt auf.

6. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

<<:  Kann Lakritz in Wein eingelegt werden?

>>:  Wie isst man Lakritz am besten?

Artikel empfehlen

Welche Wirkung und Funktion haben Lotusblätter?

Wir können auf dem Markt eine große Auswahl an Lo...

So isst man frische Klette am besten

Jeder sollte wissen, dass die Klette eine traditi...

Die Wirksamkeit und Funktion der roten Schefflera arborvitae

Im modernen Leben ist jeder mit verschiedenen chi...

Die Wirksamkeit und Funktion des Radblattes acht Schatz

Im täglichen Leben können wir oft die Figur von W...

Wilde Ophiopogon japonicus Bilder

Da das Bewusstsein der Menschen für Gesundheit un...

Die Wirksamkeit und Funktion des roten Säurestabs

Die Entwicklung der westlichen Medizin hat der tr...

Die Wirksamkeit und Funktion der Salicynum-Wurzel

Welche Funktionen hat die Salicylus-Wurzel? In de...

Herstellung von Mandarinenschalen

Mandarinenschalen sind im Leben weit verbreitet. ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Qinglongteng

Qinglong Teng ist jedem sehr vertraut. Es hat ein...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sandelholz

Medikamente sind im Leben weit verbreitet. Versch...

Welche Arten von Schneelotus gibt es?

Ich glaube, dass viele Freunde, die auf dem Qingh...

Wie lange sollte ich chinesische Medizin zur Gewichtsabnahme einnehmen?

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist tiefgre...

Die Wirksamkeit und Funktion von Lespedeza chinensis

Kennen Sie die Breitblättrige Lespedeza? Sie ist ...

Welche Wirkung hat Engelwurz

Angelica sinensis ist ein weit verbreitetes chine...