Erkältungssymptome sind im täglichen Leben weit verbreitet. Erkältungen können sehr unangenehme Symptome hervorrufen, wie beispielsweise eine verstopfte Nase, Schwindel, Appetitlosigkeit, körperliche Schwäche usw. Nach einer Erkältung nehmen die Menschen normalerweise Erkältungsmittel zur Behandlung ein und der Zustand bessert sich im Allgemeinen nach einer Woche. Das Baden mit Beifuß hat viele Vorteile für den menschlichen Körper, aber viele Menschen fragen sich, ob Menschen mit Erkältungen Beifuß zum Baden verwenden können. Können Menschen mit Erkältungen Beifuß zum Baden verwenden? Schauen wir es uns als Nächstes an. 1. Kann ich bei einer Erkältung ein Bad mit Beifuß nehmen? Ein Bad mit Beifußblättern hat viele Vorteile. Es hat die Wirkung, Meridiane zu reinigen und Kollateralen zu aktivieren, Qi und Blutzirkulation zu fördern, Feuchtigkeit und Kälte zu beseitigen, Schwellungen zu reduzieren und Knötchen aufzulösen, Yang wiederherzustellen und vor widrigen Umständen zu schützen, Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit zu erhalten. Ein Bad mit Beifußblättern kann zudem die Nervenerregbarkeit regulieren, die Schlafqualität verbessern, die Durchblutung und den Lymphkreislauf wirksam fördern, die Immunität des Körpers verbessern, die Blutgefäße erweitern, die Blutviskosität senken, Muskelkrämpfe lindern, freie Radikale im Körper beseitigen und eine antioxidative Wirkung haben. Die langfristige Verwendung von Beifußblättern zum Baden kann außerdem die Immunität verbessern, den Körper stärken und das Leben verlängern. Wenn Sie sich erkälten, eine laufende Nase, Halsschmerzen, Gliederschmerzen oder Fieber haben, können Sie ein Bad mit Moxablättern nehmen, bis Ihr Körper schwitzt, aber Sie müssen auch Ingwer und braunes Zuckerwasser trinken. Geben Sie Frühlingszwiebeln hinzu, wenn Sie Fieber haben, und ein paar Knoblauchzehen, wenn Sie Husten haben. Trinken Sie dies mehrere Male, bis Ihr Körper heiß wird und Sie keine Gliederschmerzen und keine laufende Nase mehr haben. Trinken Sie dann reichlich abgekochtes Wasser, um die Viren und das Kältefeuer rechtzeitig auszutreiben, und ruhen Sie sich ausreichend aus. Ihre Erkältung wird schnell heilen. Die richtige Anwendung von Beifuß kann körperliche Symptome wirksam lindern und heilen, eine übermäßige Anwendung von Beifuß kann jedoch zu Mangelerscheinungen im Körper führen und Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus, trockene Augen, Müdigkeit, Depressionen und in schweren Fällen sogar Husten und Asthma verursachen. Also alles gut, solange es richtig eingesetzt wird, kann es die Gesundheit des Körpers fördern. Auch bei Erkältungen kann Beifuß hilfreich sein. Beifuß kann auch Erkältungen heilen. Er ist von Natur aus warm und kann Kälte vertreiben und Schmerzen innerlich lindern und Hautjucken äußerlich behandeln. Er kann als unterstützende Behandlung bei Erkältungen verwendet werden, die durch Wind und Kälte verursacht werden. Wenn Sie allerdings Beifußwasser gegen eine durch Wind und Hitze hervorgerufene Erkältung einnehmen, werden sich die Symptome verschlimmern. Daher müssen Sie vor der Einnahme von Medikamenten zunächst die Art der Erkältung bestimmen. Die Wirkung der Anwendung von Beifuß zur Behandlung von Erkältungen ist von Person zu Person und von Krankheit zu Krankheit unterschiedlich. Stellen Sie sicher, dass die Art der Erkältung eindeutig diagnostiziert wird, und nehmen Sie keine Medikamente ohne Genehmigung ein. 2. Wie nimmt man ein Beifußbad? Aus Beifuß kann man Tee machen, allerdings hat er einen recht scharfen Geschmack, den viele Menschen nicht vertragen. Deshalb verwenden es immer mehr Menschen zur äußerlichen Anwendung, also zum Baden oder für Fußbäder. Wie sollte man also ein Bad mit Beifußblättern nehmen? Kochen Sie zuerst den Beifuß zu Saft, gießen Sie ihn dann beim Baden in einem bestimmten Verhältnis in die Badewanne oder Wanne, verdünnen Sie ihn mit Wasser und schon können Sie baden! Baden mit Beifuß kann kleine rote Beulen am Körper entfernen und hat eine gewisse Wirkung auf Follikulitis und Ekzeme. Oder Sie nehmen 30–50 Gramm frische Moxablätter, lassen sie 10 Minuten lang in kochendem Wasser in einer Badewanne einweichen, nehmen die Moxablätter heraus und geben vor dem Baden Wasser auf eine geeignete Wassertemperatur hinzu. Der Winter ist da, warum nicht ein Bad mit Moxablättern nehmen? Neben der direkten Verwendung von Beifußblättern zum Baden können Beifußblätter auch zusammen mit ätherischen Ölen verwendet werden, was eine gute Wirkung hat. Zum Baden ist eine Badeutensilie, am besten eine Holzbadewanne, ein Badeeimer, eine Keramikbadewanne oder eine Surfbadewanne erforderlich, ein Wermutbad in der Dusche ist nicht möglich. Öffnen Sie das Beifußbadekissen, nehmen Sie den Innenbeutel heraus, legen Sie es in eine Plastikschüssel, geben Sie 3–4 Liter kochendes Wasser (100 Grad Celsius) hinzu, lassen Sie es 5 Minuten einweichen, legen Sie es dann in die Badewanne, geben Sie die entsprechende Menge warmes Wasser hinzu und passen Sie es an die für Ihr Bad geeignete Wassermenge an. Die Anforderungen an die Wassertemperatur für ein Beifußbad sind von Person zu Person unterschiedlich. Je höher die Wassertemperatur, desto besser. Leicht heiß und angenehm ist am besten. Im Allgemeinen sind 30 Minuten angemessen, aber bei Patienten mit Rheuma und Arthritis kann die Zeit verlängert werden. Der Körper schwitzt, und dies ist am besten, um die Blockade zu lindern oder zu beseitigen. Sie können je nach Ihrer eigenen Anpassungsfähigkeit eine bestimmte Menge heißes Wasser hinzufügen, um die Badetemperatur auf der angenehmsten Temperatur zu halten. 3. Vorsichtsmaßnahmen beim Baden mit Beifußblättern Beim Baden mit Beifußblättern gibt es einiges zu beachten, denn manchmal kann die Methode, wenn sie nicht richtig angewendet wird, leicht nach hinten losgehen. Dann müssen Sie bei einem Bad mit Beifußblättern folgendes beachten: 1. Am besten nehmen Sie dreißig Minuten nach einer Mahlzeit ein Wermutbad. 2. Bitte nicht verwenden, wenn Sie einen Yin-Mangel und eine Überhitzung des Blutes haben. Wenn Sie unter starkem Bluthochdruck und einer Herzerkrankung leiden, sollte die Temperatur beim Baden nicht zu hoch sein. Darüber hinaus sollten Kinder und Schwangere keine Beifußblätter zum Baden verwenden. 3. Zum Baden mit Beifußblättern ist eine Badehilfe erforderlich, am besten ein Holzbadebecken, ein Badeeimer, eine Keramikbadewanne oder eine Surfbadewanne; ein Beifußbad unter der Dusche ist nicht möglich. 4. Die erforderliche Wassertemperatur für ein Beifußbad ist von Person zu Person unterschiedlich. Je höher die Wassertemperatur, desto besser. Leicht heiß und angenehm ist am besten. Im Allgemeinen beträgt die Temperatur des Badegels im Sommer 36 °C bis 37 °C, im Frühling und Herbst 37 °C bis 38 °C und im Winter 38 °C bis 39 °C. Frauen können die Temperatur je nach eigener Anpassungsfähigkeit um 1 bis 2 °C senken, und ältere Menschen können die Temperatur je nach eigener Anpassungsfähigkeit um 1 bis 2 °C erhöhen. Patienten mit Rheuma und Arthritis können die Temperatur des Badegels um 1 bis 2 °C erhöhen. Leicht heiß und angenehm ist am besten, nicht zu hoch. 5. Die Länge jedes Bades variiert von Person zu Person. Im Allgemeinen sind 30 Minuten angemessen. Bei Patienten mit Rheuma und Arthritis kann die Dauer jedoch verlängert werden. Der Körper schwitzt. Dies ist am besten, um die Blockade zu lindern oder zu beseitigen. Sie können je nach Ihrer eigenen Anpassungsfähigkeit eine bestimmte Menge heißes Wasser hinzufügen, um die Badetemperatur auf der angenehmsten Temperatur zu halten. Ältere Menschen können die Badezeit angemessen verlängern, aber nicht zu lang machen. Die Badezeit von Patienten mit Bluthochdruck und Herzerkrankungen sollte angemessen auf nicht mehr als 30 Minuten verkürzt werden. 6. Baden und Abspülen: Beim Baden mit Wermut sollten Sie keine anderen Reinigungsmittel verwenden. Das Wermutbadekissen und das Wermutbadegel haben eine ausgezeichnete reinigende, sterilisierende und feuchtigkeitsspendende Wirkung. Die Haut fühlt sich nach dem Baden sehr geschmeidig an. Das Badegel ist schwarz und rot und hinterlässt keine Flecken auf der Haut. Nach dem Baden mit klarem Wasser abspülen und trockenwischen. Halten Sie sich nach dem Baden warm, um eine Erkältung zu vermeiden. 7. Aus Gründen der allgemeinen Gesundheitsvorsorge ist es am besten, zwei- bis dreimal pro Woche ein Wermutbad zu nehmen. Es wird empfohlen, vor dem Schlafengehen ein Bad zu nehmen, da ein Wermutbad vor dem Schlafengehen Müdigkeit wirksam beseitigen, den Schlaf fördern und die Schlafqualität verbessern kann. Bei Rheuma- und Arthritispatienten ist eine Einnahme jeden zweiten Tag besser, möglich ist jedoch auch eine einmal tägliche Einnahme. Beifußbäder haben heilende, krankheitsvorbeugende und gesundheitserhaltende Wirkungen. Beifußbäder können zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden. Ein einmaliges Beifußbad kann jedoch nicht alle Probleme lösen. Es erfordert langfristige Ausdauer. 8. Allergikern ist die Verwendung von Beifußbadebeuteln zum Baden strengstens untersagt. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie gegen Beifuß allergisch sind, oder sich nicht sicher sind, ob Sie gegen Beifuß allergisch sind, müssen Sie Ihre Füße testweise einweichen und können nicht blind baden. |
<<: Welche Wirkung haben Beifußkissen?
>>: Welche Wirkung und Funktion hat Beifußsuppe?
Viele Menschen wissen nicht, was Xanthium sibiric...
Viele Menschen kennen Kelp nicht. Konbu ist ein b...
Viele unserer Freunde sind mit Pueraria lobata vi...
Viele Menschen verwenden Perlenpulver hauptsächli...
Wie wir alle wissen, hat das Einweichen von roten...
Chinesische Heilmittel sind bei der Behandlung be...
Heutzutage gibt es immer mehr Arten von Nahrungse...
Vielen Menschen ist die Wirksamkeit und Funktion ...
Ich glaube, dass Hepatitis-Patienten ein gewisses ...
Hirschgeweih ist ein traditionelles chinesisches ...
Es gibt viele gängige chinesische Heilmittel im L...
Huangjizi hat in der traditionellen chinesischen ...
Ich weiß nicht, ob Sie etwas über Pfeilschwanzkre...
Wie wir alle wissen, ist Riesensalamander ein wei...
Steinperlen sind eine Art medizinisches Material....