In der traditionellen chinesischen Medizin gibt es viele Heilkräuter, die vielen Menschen unbekannt sind. Polygala tenuifolia ist wahrscheinlich eines davon. Tatsächlich kann Polygala auch eine sehr gute pharmakologische Wirkung auf den menschlichen Körper haben. Der Verzehr von Polygala kann den Schlaf fördern und das Problem von Schlaflosigkeit und Träumen lösen. Die einfachste Methode ist das Einweichen von Polygala in Wasser. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Erläuterung der Vorteile des Trinkens von in Wasser eingeweichtem Polygala. Die Wirksamkeit und Funktion von Polygala tenuifolia (I) Die Wirksamkeit von Polygala Es schmeckt bitter, würzig und warm. Es wirkt auf die Herz-, Nieren- und Lungenmeridiane. Es hat eine beruhigende Wirkung auf den Geist, steigert die Intelligenz, löst Schleim und reduziert Schwellungen. Es wird bei Schlaflosigkeit, Verträumtheit, Vergesslichkeit, Herzklopfen, Verwirrtheit, Schleimhusten, Wunden, Schwellungen und Schmerzen in den Brüsten angewendet, die durch eine Disharmonie zwischen Herz und Niere verursacht werden. (II) Die Rolle von Polygala tenuifolia Schritt 1 Auswirkungen auf das Nervensystem (1) Beruhigende und antikonvulsive Wirkung Die Wurzelrinde von Polygala tenuifolia, die gesamte Wurzel von Polygala tenuifolia ohne entferntes Mark und das Mark der Wurzel haben alle eine synergistische Wirkung auf Barbiturate. (2) Förderung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit (3) Anti-Demenz- und Gehirnschutzaktivität Schritt 2 Auswirkungen auf die Atemwege Polygala tenuifolia hat eine schleimlösende Wirkung, die jedoch aufgrund unterschiedlicher Versuchsmethoden stark variiert. Bei Verwendung der Phenolrot-Ausscheidungsmethode bei Mäusen war die schleimlösende Wirkung von Polygala tenuifolia stärker als die von Platycodon grandiflorum. Bei Verwendung der Methode zur Messung der Atemwegssekretflüssigkeit von Hunden war die Wirkung jedoch nicht so gut wie die von Platycodon grandiflorum. Andere Wissenschaftler haben berichtet, dass die orale Verabreichung von 1 g/kg Polygala tenuifolia-Absud an betäubte Hunde keine schleimlösende Wirkung hatte. Studien haben ergeben, dass die chemische Zusammensetzung und die pharmakologischen Wirkungen der Wurzelrinde und des Wurzelkernholzes von Polygala tenuifolia nicht genau gleich sind. Der Saponingehalt des Wurzelkernholzes von Polygala tenuifolia beträgt nur 4 % des Saponingehalts der Wurzelrinde. Die minimale wirksame Dosis des ersteren als schleimlösende Substanz bei Mäusen beträgt 1,25 g/kg, während das letztere selbst bei 50 g/kg keine schleimlösende Wirkung hat. Es wird spekuliert, dass die schleimlösende Wirkung von Polygala tenuifolia auf die stimulierende Wirkung der darin enthaltenen Saponine auf die Magenschleimhaut zurückzuführen sein könnte, die reflexartig die Zunahme der Bronchialsekrete fördert. Die hustenstillende und schleimlösende Wirkung von roher Polygala tenuifolia und ihren verarbeiteten Dekokten wurde bei Mäusen mithilfe der Ammoniak-induzierten Hustenmethode und Kolorimetrie beobachtet. Die Ergebnisse zeigten, dass rohes Polygala, mit Honig verarbeitetes Polygala, mit Ingwer verarbeitetes Polygala und geröstetes (mit Lakritz verarbeitetes) Polygala eine signifikante hustenstillende Wirkung hatten; die Gruppen mit hochdosiertem rohem Polygala, niedrigdosiertem Honig-Polygala und hochdosiertem geröstetem Polygala hatten zudem eine signifikante schleimlösende und blutdrucksenkende Wirkung. Schritt 3: Wirkung auf zentrale Hypertonie Polygala-Absud hat eine vorübergehende zentral blutdrucksenkende Wirkung. Eine intravenöse Injektion von 0,125 g/kg 100 % Polygala-Abkochung kann den Blutdruck bei anästhesierten Hunden auf 60–70 % des ursprünglichen Niveaus senken. Eine intravenöse Injektion von 0,5 g/kg bei anästhesierten Kaninchen kann den Blutdruck ebenfalls auf 40–50 % des ursprünglichen Niveaus senken. Die Wirkung ist jedoch nur von kurzer Dauer und kann innerhalb von 1–2 Minuten auf das ursprüngliche Niveau zurückkehren. Nach wiederholter Verabreichung wurde kein schnelles Toleranzphänomen beobachtet. Polygala langifolia Schritt 4 Auswirkungen auf die glatte Muskulatur und die Herzmuskulatur In-vivo- und In-vitro-Experimente zeigen, dass Polygala tenuifolia eine starke gebärmutterstimulierende Wirkung hat. Die aus dem Wassersud von Polygala tenuifolia nach Ethanolfällung hergestellte 100%ige Injektionslösung hat eine starke erregende und kontraktile Wirkung auf den isolierten, nicht trächtigen Uterus von Ratten und Mäusen. Polygala-Flüssigextrakt kann in vitro und in situ starke Kontraktionen der Gebärmutter trächtiger und nicht trächtiger Tiere bei Meerschweinchen, Kaninchen, Katzen und Hunden hervorrufen und die Muskelspannung erhöhen. Die intravenöse Verabreichung von 3–6 ml eines 6,6%igen Polygala-Absuds hat ebenfalls eine signifikante stimulierende Wirkung auf die Gebärmutter trächtiger Hündinnen. Schritt 5: Harntreibende Wirkung Die durch Kalteinweichen und Konzentrieren der Wurzel von Polygala tenuifolia in 50 % Methanol hergestellte Suspension wurde Ratten mit Ödemen aufgrund der Ligatur beider Jugularvenen in einer Dosis von 200 mg/kg oral verabreicht. Die harntreibende Wirkung betrug 8,01, 1,11 ml/100 kg Körpergewicht und die Hemmrate des Stauungsödems betrug 100 %. Polygala tenuifolia-Saponine wirken ödembekämpfend und harntreibend. In Kombination mit Phenylbutazon wird die harntreibende Wirkung verstärkt. Schritt 6: Antioxidative und Anti-Aging-Effekte Anhand von durch D-Galactose induzierten Alterungsmäusen wurden die Auswirkungen eines Absuds aus Polygala tenuifolia auf die Aktivitäten der Superoxiddismutase (SOD) in den roten Blutkörperchen (RBC) und der Glutathionperoxidase (GSH-Px) im Lebergewebe alternder Mäuse beobachtet. Die Ergebnisse zeigten, dass der Wassersud von Polygala tenuifolia die Aktivität von SOD in RBC und GSH-Px im Lebergewebe gealterter Mäuse signifikant steigern konnte, was darauf hindeutet, dass der Wassersud von Polygala tenuifolia Anti-Aging-Effekte auf gealterte Mäuse hatte und die optimale Medikationsdauer 30 Tage betrug. Schritt 7: Antimutations- und Antikrebseffekte Im Amse-Experiment wurde festgestellt, dass der wasserlösliche Extrakt von Polygala tenuifolia eine signifikante Hemmwirkung auf die Anzahl der durch Aspergillus flavus B1 induzierten Revertantenkolonien hatte und auch eine signifikante Hemmwirkung auf die Anzahl der Revertantenkolonien des Stamms TA9 hatte, jedoch keine Hemmwirkung auf den Stamm TAIo. Dies deutet darauf hin, dass der wasserlösliche Extrakt von Polygala tenuifolia nur mutagene Faktoren enthält, die gegenüber einer alkalischen Substitution resistent sind. Schritt 8 Antibakterielle Wirkung Die Papierstreifenmethode zeigte, dass 10 % Polygala-Absud eine hemmende Wirkung auf Pneumococcus hatte, während Polygala-Ethanol-Extrakt in vitro eine signifikante hemmende Wirkung auf grampositive Bakterien und Shigella dysenteriae, Salmonella typhi und Mycobacterium tuberculosis hatte. Polygala Schritt 9 Hemmung der Alkoholaufnahme und der hepatoprotektiven Aktivität Die Saponine in Polygala tenuifolia können die Aufnahme von Alkohol im Körper bis zu einem gewissen Grad hemmen. Schritt 10: Durchblutung und entzündungshemmende Wirkung Der Wasserextrakt der Polygala-Wurzel hat eine vorbeugende und therapeutische Wirkung auf durch 2,4,6-Trinitrobenzolsulfonsäure verursachte Kolitis bei Mäusen und hat eine deutliche Verbesserung der Symptome der Infiltration polymorphonukleärer Leukozyten im distalen Dickdarm von Colitis-Mäusen, der Erosion des Dickdarms, der zystischen Abszesse der Dickdarmschleimhaut und der Epithelregeneration sowie der Gewichtszunahme des Dickdarms. Er kann auch die IFN-y- und IL-4-Werte in Epithellymphozyten des Dünndarms deutlich senken. Es wird spekuliert, dass die vorbeugende und therapeutische Wirkung der Polygala-Wurzel auf Colitis zumindest teilweise auf ihre Regulierung der IFN-y- und IL-4-Produktion zurückzuführen ist. Darüber hinaus hat der Wasserextrakt der Polygala-Wurzel eine signifikante hemmende Wirkung auf die Sekretion von Tumornekrosefaktor-a (TNF-a) und Interleukin-1 (IL-1) durch durch Substanz P und Lipopolysaccharide (LPS) stimulierte Maus-Astrozyten und erzeugt dadurch eine entzündungshemmende Wirkung auf das zentrale Nervensystem. Schritt 11 Hämolyse Eine In-vitro-Hämolyse im Reagenzglas zeigte, dass Polygala tenuifolia eine starke hämolytische Wirkung hat. Der hämolytische Index der Wurzelrinde beträgt 3926, der der gesamten Wurzel 2585, der holzige Wurzelkern 43 und das gereinigte Saponin 34031. Die Studie ergab, dass Saponin die Komponente der hämolytischen Wirkung ist, sodass die hämolytische Wirkung des Wurzelrindenteils, der mehr Saponine enthält, viel stärker ist als die des holzigen Wurzelkernteils. Schritt 12 Weitere Funktionen Neben den oben genannten Wirkungen fördert Polygala tenuifolia auch die Motilität des Dünndarms, hemmt die Aldehyd-Keto-Reduktase, verringert die durch Kokain hervorgerufene konditionierte Ortspräferenz, lindert Schwindel, verbessert den durch Hydrops im häutigen Labyrinth verursachten Hörverlust und hemmt durch 5-HT hervorgerufenen Durchfall. |
>>: Die wirksamste chinesische Medizin zur Wiederherstellung von Yang Qi
Vogelheilmittel ist ein traditionelles chinesisch...
Mohn ist ein Heilmittel. Wenn wir seinen medizini...
Shanju ist ein traditionelles chinesisches Heilmi...
Ich glaube, dass viele Menschen nicht wissen, was...
Herba Hedychium ist ein in der traditionellen chi...
Es gibt viele Arten chinesischer Medizin. Wenn wi...
Pinellia ternata-Blätter haben eine lange Geschic...
Purpur-Efeu ist ein weit verbreitetes Heilmittel ...
Toona sinensis und Eier können zusammen gebraten ...
Xiaomutong ist ein in der traditionellen chinesis...
Frauen sind am anfälligsten für Qi- und Blutmange...
Tibet ist der schönste Ort. Ihr Leben wäre unvoll...
Seepferdchen sind relativ seltene Meerestiere, di...
Ich erinnere mich noch, dass die Erwachsenen in m...
Nach dem Kauf eines neuen Hauses kaufen manche Le...