Die traditionelle chinesische Medizin hat eine jahrtausendealte Geschichte. Sie kam schon sehr früh auf und hat eine sehr zufriedenstellende Wirkung bei der Behandlung von Krankheiten. Es gibt viele Arten der traditionellen chinesischen Medizin. Kennen Sie das Heilmittel Drachenbart [Bild]? [Andere Namen] Drachenbart, trockenes Gras, Zirbelkiefer [Quelle] Lycopodium phlegmaria L., ein Farn aus der Familie der Lycopodium. Die ganze Pflanze wird als Medizin verwendet. 【Art und Geschmack】 Bitter, kühl. 【Funktionen und Indikationen】 Winde zerstreuen und Blut harmonisieren, Schwellungen reduzieren und Schmerzen lindern. Wird bei traumatischen Verletzungen und rheumatischen Schmerzen verwendet. [Anwendung und Dosierung] Lassen Sie eine angemessene Menge dieses Produkts in Wein einweichen und nehmen Sie es oral ein, jeweils 2 Schlucke, zweimal täglich. Zur äußerlichen Anwendung bei Nesselsucht kochen Sie das Wasser ab und waschen Sie die betroffene Stelle. 【Auszug】 Nationales Kompendium der chinesischen Kräutermedizin Ich glaube, dass durch die detaillierte Einführung des Drachenbarts [Bild] in diesem Artikel jeder die Wirksamkeit und die medizinischen Eigenschaften des Drachenbarts [Bild] verstehen kann. Ich hoffe, das hilft Ihnen allen. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion von Drachenhorngras
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von Long Ca Angelica Root
Ananasschalen sind vielen Menschen ein Begriff. D...
Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...
Traditionelle chinesische Medizin hat bei der Beh...
Da die chinesische Medizin weniger Nebenwirkungen...
Als Mittel der traditionellen chinesischen Medizi...
Schweinekutteln sind eine Art traditionelles chin...
Hirschgeweih ist einer der drei legendären Schätz...
Lala Yang ist eine grüne Pflanze. Sie kann nicht ...
Im heutigen gesellschaftlichen Leben gibt es viel...
Auch wenn wir alle die Dinge gerne aus einer posi...
Rhododendron ovata ist ein traditionelles chinesi...
Catalpa ovata ist ein in der klinischen Praxis we...
Der Blauflossen-Umbrin hat eine lange Geschichte ...
Es gibt viele Gründe, warum die Blätter der Garde...
Dipsacus asper ist auch als Mönchskopf bekannt. E...