Bei einer Vergiftung durch Aconitum kann der Patient Kopfschmerzen, Herzklopfen, Zuckungen in Händen und Füßen verspüren, und manche leiden auch unter Durchfall, Erbrechen und niedrigem Blutdruck. Wenn jemand, der Aconitum eingenommen hat, einige der oben genannten Symptome entwickelt, sollte dies ernst genommen und sofort eine Notfallbehandlung eingeleitet werden. Patienten können außerdem mit kaltem Wasser aufgebrühten Honig trinken oder rohen weißen Rettich essen, was eine entgiftende Wirkung haben kann. Informieren wir uns über die Behandlungsmethoden bei einer Eisenhut-Vergiftung. 1. Die Symptome einer Aconitumvergiftung sind wie folgt: 1. Wenn nach der Einnahme von Aconitum eine Vergiftung auftritt, ist das erste Symptom Taubheitsgefühl in den Lippen, Händen und Füßen, gefolgt von Muskelkrämpfen oder Zuckungen in Händen und Füßen, krummen Lippen, Speichelfluss, Engegefühl in der Brust, Panik, Schwindel und Herzklopfen. Zweitens kann ein brennendes Gefühl im Hals, Magen und in der Speiseröhre auftreten. Es kommt dann zu Durchfall, Übelkeit und Erbrechen, begleitet von Atemnot, Sprachstörungen, trübem Gesichtsausdruck, langsamem Puls und niedrigem Blutdruck. 2. Bei Patienten mit schwerwiegenderen Vergiftungssymptomen kann es zu Inkontinenz, Koma, Krämpfen, Atemstillstand und sogar zu Kreislauf- und Atemversagen kommen, was lebensbedrohlich sein kann. 2. Sobald Symptome einer Aconitum-Vergiftung auftreten, brechen Sie die Einnahme des Arzneimittels sofort ab und rufen Sie so schnell wie möglich die Notrufnummer 120 an, um eine Notfallbehandlung zu veranlassen. Bevor Sie ins Krankenhaus gehen, können Sie einige entgiftende Lebensmittel oder Medikamente zu sich nehmen. Die folgenden Entgiftungsmethoden sind ebenfalls sehr wirksam: 1. Rohes Mungbohnenpulver kann eine Eisenhutvergiftung entgiften: Die Einnahme von rohem Mungbohnenpulver mit kaltem Wasser ist eine sehr einfache Entgiftungsmethode. Im Allgemeinen ist die Wassermenge für Erwachsene doppelt so hoch wie für Kinder. Sie können auch eine kalte Mungobohnensuppe trinken, die ebenfalls bei der schnellen Entgiftung helfen kann. 2. Honig mit kaltem Wasser einnehmen: Honig ist auch ein Lebensmittel, das die Symptome einer Eisenhutvergiftung lindern kann. Erwachsene, die an einer Eisenhutvergiftung leiden, nehmen dreimal so viel Honig zu sich wie Kinder. 3. Kauen Sie rohe weiße Rettichscheiben: Im Allgemeinen können Patienten mit einer Eisenhutvergiftung auf einmal etwa 3 Scheiben rohen weißen Rettich kauen, wobei jede Scheibe etwa 0,5 cm dick sein sollte. Wenn Symptome einer Eisenhutvergiftung auftreten, können Sie neben der Einnahme der oben genannten Lebensmittel zur Entgiftung auch schnell rohes Lakritzwasser oder Saposhnikovia- und schwarze Bohnenwasser aufkochen und Zimt und andere Medikamente zur Entgiftung einnehmen. Die Dosierung ist jedoch für Patienten mit unterschiedlichem Vergiftungsgrad auch unterschiedlich. Auch nach Abklingen der Symptome sollten Sie die Sache nicht auf die leichte Schulter nehmen. Gehen Sie am besten ins Krankenhaus, um sich für entsprechende Untersuchungen vorbereiten zu lassen. |
<<: Können amerikanischer Ginseng und schwarze Wolfsbeere zusammen in Wasser eingeweicht werden?
>>: Was sind die Unterschiede und Wirkungen von Codonopsis und Amerikanischem Ginseng?
Jeder weiß, dass Purpurhirschzahngras ein sehr ve...
Viele Menschen wissen, dass Muscheln einzigartige...
Das traditionelle chinesische Heilmittel Casuarin...
Als traditionelles chinesisches Heilmittel versor...
Der Tüpfelfarn hat eine lange Geschichte und wird...
Jeder sollte mit Mispeln vertraut sein. Viele Fre...
Fetter Fisch ist ein traditionelles chinesisches ...
Viele Menschen entscheiden sich aufgrund ihrer we...
Schlangenmedizin ist ein sehr nahrhaftes und wert...
Moringasamen waren aufgrund ihrer offensichtliche...
Vor kurzem haben große Fernsehsender verschiedene...
Die meisten Menschen sind bereits mit der chinesi...
Vogelnestschlamm ist ein weit verbreitetes chines...
Gardenienblätter [Bild] werden von vielen Mensche...
Obwohl westliche Medizin und westliche Medikament...