Welche Funktionen hat Ochsenschwanz Angelica dahurica? Als traditionelles chinesisches Heilmittel kann Ochsenschwanz Angelica dahurica nicht nur zur Behandlung von Krankheiten verwendet werden, sondern kann auch mit einigen anderen medizinischen Materialien kombiniert werden, um medizinische Nahrung herzustellen, die eine sehr gute Wirkung auf die Regulierung des menschlichen Körpers hat. Heute stellen wir Ihnen den Ochsenschwanz Angelica dahurica vor. 【Englischer Name】Wurzel des Hemsley-Wiesenkerbels [Quelle] Arzneistoffquelle: Die Wurzeln der Doldenblütlergewächse Angelica dahurica und Angelica dahurica. [Ursprüngliche Form] Mehrjährige Pflanze, 1–2 m hoch. Die ganze Pflanze ist mit weichen Haaren bedeckt. Wurzel kegelförmig, dick, verzweigt, grau bis graubraun. Der Stamm ist aufrecht, gefurcht und die oberen Äste breiten sich aus. Der Blattstiel des Grundblattes ist 10-30 cm lang; die Blattspreite hat einen breit eiförmigen Umriss, ist dreifach geteilt, 5-7-lappig, breit eiförmig bis nahezu kreisrund, unregelmäßig 3-5-lappig, 5-16 cm lang, 7-14 cm breit, mit groben und scharfen Zacken an den Lappenrändern; die Blattform des Oberstiels ist die gleiche wie die des Grundblattes, mit deutlich verbreiterten Blattscheiden. Die zusammengesetzte Dolde ist end- und seitenständig und hat einen 4–15 cm langen Blütenstiel; 5 Hochblätter, linealisch-lanzettlich; 12–35 Strahlen, ungleich lang; 5–10 Hochblätter, lanzettlich; Kelchzähne nicht hervorstehend; Blütenblätter weiß, dimorph; Stylopodium kurz kegelförmig, Griffel divergierend. Die Spaltfrucht ist länglich-verkehrt-eiförmig, an der Spitze konkav, auf der Rückseite flach, 6–9 mm lang, 5–7 mm breit, spärlich behaart oder nahezu glatt, mit linearen Vorsprüngen auf den ebenen Kanten und Mittelkanten, breiten seitlichen Kanten, einem Ölröhrchen in jeder Rille, zwei Ölröhrchen an der Kommissur, stäbchenförmig und halb so lang wie die Spaltfrucht. Die Blütezeit ist Juli und die Fruchtzeit ist August-Oktober. [Lebensraumverteilung] Ökologische Umgebung: wächst an schattigen und feuchten Hängen, unter Wäldern, neben Gräben, an Waldrändern oder auf Wiesen. Wächst an Berghängen, in schattigen und feuchten Dickichten und unter Wäldern. 【Anbau】 Biologische Eigenschaften: Es bevorzugt ein kühles und feuchtes Klima. Es eignet sich für den Anbau in Bergregionen mit größerer Höhe, niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit. Es kann auch in niedrigen und warmen Ebenen und Hügeln wachsen, hat aber Schwierigkeiten, den Sommer zu überleben. Es ist besser, sie in sandigen Lehmboden mit tiefem, fruchtbarem und lockerem Boden zu pflanzen, der reich an Humus ist. Es ist nicht geeignet, sie auf kargem und klebrigem Boden zu pflanzen. [Eigenschaften] Identifizierung der Eigenschaften (1) Die Wurzel der kurzhaarigen Angelica dahurica ist länglich-kegelförmig, 30–80 cm lang; das Rhizom ist nahezu zylindrisch, etwas größer, 1–3 cm im Durchmesser, mit Resten und braungelben Blattscheiden an der Spitze, umgeben von dichten und rauen fünfeckigen Blattnarben und Ringmustern, und die Oberfläche ist graugelb bis braun. Die Wurzeln sind meist verzweigt oder einzeln, leicht gekrümmt und haben einen Durchmesser von bis zu 2 cm. Ihre Oberfläche ist grauweiß, hellgraubraun oder graubraun, manchmal mit dichten, feinen Ringflecken am oberen Ende und unregelmäßigen, faltigen Rillen im mittleren und unteren Teil. Sie haben eine zähe Textur mit ungleichmäßig gebrochener Oberfläche, eine gelblichweiße Rinde, sind leicht pudrig, mit dunkelgelben Ölflecken übersät und weisen Risse auf, können braune Ringe (Kambiose) aufweisen und sind innen hellgelb mit einer chrysanthemenartigen Textur. Es hat ein einzigartiges Aroma und einen leicht bitteren und tauben Geschmack. [Chemische Zusammensetzung] Die Wurzel enthält Furanocumarine: Angelicin, Bergapten, Isobergapten, Pimpinellin, Isoanisol und Xanthotoxin. 【Art und Geschmack】 Würzig; bitter; leicht warm 【Eintritt in die Meridiane】 Tritt in die Lungen- und Lebermeridiane ein 【Funktionen und Indikationen】 Vertreibt Wind und Kälte, überwindet Feuchtigkeit und lindert Schmerzen. Es wird bei Erkältungen, Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Wind-Kälte-Feuchtigkeits-Gelenkschmerzen, Schmerzen in der Taille und den Knien, Gicht, Karbunkel, Geschwüren und Schwellungen verwendet. [Anwendung und Dosierung] Zur oralen Anwendung: in Wasser abgekocht, 9–12 g. Zur äußerlichen Anwendung: zerdrücken und auftragen. [Hinweis] Menschen mit Yin-Mangel und übermäßigem Feuer sollten dieses Arzneimittel mit Vorsicht einnehmen. [Diskussionen verschiedener Gelehrter] „Xinhua Compendium of Materia Medica“: Wurzel: schmeckt bitter und scharf, von Natur aus leicht warm, hat die Funktion, Winde zu vertreiben und Schmerzen zu lindern. Wird bei durch Wind, Kälte und Feuchtigkeit bedingten Gelenkschmerzen, Schmerzen in der Taille und den Knien sowie Karbunkeln verwendet. 【Auszug】 Chinesische Materia Medica Der im Artikel vorgestellte medizinische Wert der Ochsenschwanz-Engelwurz ist für unser Leben eine große Hilfe. Tatsächlich können viele körperliche Erkrankungen mit einigen chinesischen Heilmitteln wie Ochsenschwanz (Angelica dahurica) behandelt werden. Die tiefgründige Kultur der chinesischen Medizin sollte weiterhin weitergegeben werden. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion von Ficus palmatum
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von Rinderrippen
Gardenia jasminoides ist ein weit verbreitetes ch...
Wenn wir über Huangniu-Tee sprechen, wissen viele...
Im modernen Leben ist jeder mit verschiedenen chi...
Panax Notoginseng-Tabletten zur Behandlung von Pr...
Die meisten Menschen haben noch nie von Basilikum...
Hortensien sind ein weit verbreitetes chinesische...
Mit der gesellschaftlichen Entwicklung und dem en...
Es gibt viele Arten von Tongkat Ali, darunter rot...
Welche Funktionen hat Ingwerschale? Als tradition...
Wie wir alle wissen, ist die Geschichte wie eine ...
Hovenia dulcis ist ein sehr verbreitetes und häuf...
Viele Menschen wissen, dass Trockengras einzigart...
Eucalyptus globulus-Blätter sind eine Form der tr...
Cistanche ist ein traditionelles chinesisches Arz...
Wissen Sie, was die Blätter des einbeinigen Sapiu...