Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine von der Antike bis in die Gegenwart überlieferte Heilkunst und beinhaltet umfangreiches und tiefgründiges Wissen und Bedeutungen. Unter den Arzneimitteln der Traditionellen Chinesischen Medizin werden am häufigsten verschiedene Kräuter verwendet. Durch die Anwendung der unterschiedlichen Pharmakologie und Heilverfahren der traditionellen chinesischen Medizin werden verschiedene Kräuter kombiniert, um Arzneimittelrezepte herzustellen. Kräuter sind nicht nur günstig und werden überall angebaut, ihre Zubereitung ist auch sehr einfach. Nachfolgend erfolgt eine Einführung in die Wirkung und Funktionen des Kräuterlexikons. Was ist chinesische Medizin Unter dem Begriff Chinesische Medizin versteht man Arzneimittel, deren Sammlung, Verarbeitung und Zubereitung auf Grundlage traditioneller chinesischer Medizintheorien erfolgt, deren Wirkmechanismen erklärt werden und deren klinische Anwendung Orientierung bietet. Unter Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) versteht man Naturheilmittel und deren verarbeitete Ersatzstoffe, die sich an den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin orientieren, über ein einzigartiges theoretisches System und eine einzigartige Anwendungsform verfügen, zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen sowie zur Rehabilitation und Gesundheitspflege eingesetzt werden und hauptsächlich Kräuterheilmittel, Tierarzneimittel und Mineralheilmittel umfassen. Häufig verwendete Wirksamkeitsliste der chinesischen Medizin Häufig verwendete chinesische Arzneimittel zum Lösen von Hitze und Entgiften: Geißblatt: süß und kalt, wirkt auf die Lungen-, Herz- und Magenmeridiane. Leitet Hitze ab, entgiftet und vertreibt Windhitze. Forsythia suspensa: bitter und leicht kalt, wirkt auf die Lungen-, Herz- und Gallenblasenmeridiane. Wirkt Hitzeabbauend, entgiftend, beseitigt Karbunkel und lindert Knoten. Löwenzahn: bitter, süß und kalt, wirkt auf die Leber- und Magenmeridiane. Leitet Hitze ab und entgiftet, fördert die Feuchtigkeit und lindert Strangurie, beseitigt Karbunkel und lindert Knötchen. Folium Isatidis: bitter, salzig und sehr kalt; wirkt auf die Herz-, Lungen- und Magenmeridiane. Leitet Hitze ab, entgiftet, kühlt das Blut und beseitigt Sommersprossen. Bezoar: bitter und kühl, wirkt in die Leber- und Herzmeridiane. Beseitigt Hitze und entgiftet, löscht Blähungen und stoppt Krämpfe, löst Schleim und öffnet die Körperöffnungen. Houttuynia cordata: scharf und leicht kalt, dringt in den Lungenmeridian ein. Wirkt hitzeabführend, entgiftend, eiterlösend und harnfördernd. Shegan: bitter und kalt, dringt in den Lungenmeridian ein. Beseitigt Hitze, entgiftet, löst Schleim und lindert Halsschmerzen. Whitehead-Aconit: bitter und kalt, wirkt in den Dickdarmmeridian. Leitet Hitze ab und entgiftet, kühlt das Blut und stoppt Ruhr. Isatis-Wurzel: bitter und kalt, wirkt auf die Herz- und Magenmeridiane. Leitet Hitze ab, entgiftet, kühlt das Blut und lindert Halsschmerzen. Wilde Stechwinde: süß, mild und neutral in der Natur, wirkt auf die Leber- und Magenmeridiane. Entgiftet, entfernt Feuchtigkeit und befreit Gelenke. Sophora flavescens: bitter und kalt, wirkt auf den Lungenmeridian. Wirkt hitzeabführend, entgiftend, lindert Halsschmerzen und lindert Schwellungen. Oldenlandia Diffusa: leicht bitter, süß und kalt, wirkt auf die Magen-, Dick- und Dünndarmmeridiane. Beseitigt Hitze und Feuchtigkeit, entgiftet und beseitigt Karbunkel. Viola yedoensis: bitter, scharf und kalt, wirkt auf die Herz- und Lebermeridiane. Wirkt Hitzeabbauend, entgiftend, beseitigt Karbunkel und lindert Knoten. Andrographis paniculata: bitter und kalt, wirkt auf die Meridiane von Magen, Lunge, Dick- und Dünndarm. Leitet Hitze ab, entgiftet, trocknet Feuchtigkeit und reduziert Schwellungen. Portulak: sauer und kalt, wirkt auf den Dickdarm und die Lebermeridiane. Leitet Hitze ab, entgiftet, kühlt das Blut und stoppt Blutungen. Qinpi: bitter und kalt, wirkt auf die Leber-, Gallenblasen- und Dickdarmmeridiane. Leitet Hitze ab, entgiftet, reinigt die Leber und verbessert die Sehkraft. Dictamni Cortex: bitter und kalt, wirkt auf die Milz- und Magenmeridiane. Leitet Hitze ab, entgiftet, entfernt Feuchtigkeit und lindert Juckreiz. Brucea javanica: bitter und kalt, leicht giftig. Es gelangt in die Meridiane des Dickdarms und der Leber. Leitet Hitze ab und entgiftet, stoppt Malaria, behandelt Ruhr und ätzt Warzen. Bärengalle: bitter und kalt, gelangt in die Leber, Gallenblase und Herzmeridiane. Leitet Hitze ab, entgiftet, lindert Krämpfe und verbessert die Sehkraft. |
<<: Die Wirksamkeit und Verwendung von Salz Eucommia
>>: Drei chinesische Patentmedikamente gegen Angstzustände
Kennen Sie den Knotenfarn aus Guangdong und Guang...
Schisandra ist ein weit verbreitetes chinesisches...
Cynomorium ist auch eine Art von Medizin. Jedes M...
Die Wurzel der Litsea cubeba wird auch Bergduftsa...
Löwenzahn ist eine Pflanze, die viele Vorteile fü...
Cyperus rotundus ist ein traditionelles chinesisc...
Teekuchen ist eine Art traditionelles chinesische...
Fettes Ferkel ist ein gängiges chinesisches Heilm...
Die Hauptbestandteile der Weißdornpillen sind Wei...
Welche Funktionen hat die Gerbera-Graswurzel? In ...
Jeder weiß, dass es ein hervorragendes Stärkungsm...
In der heutigen Gesellschaft scheint die Erhaltun...
Apropos roter Sand: Viele Menschen wissen, dass e...
Manche Leute wissen, dass die Wolfsbeere die gewö...
Ich glaube, viele Leute wissen nicht, welche Arte...