Schisandra chinensis ist ein sehr gutes chinesisches Kräuterheilmittel. Es hat die Funktion, den Körper zu nähren und den Wasserhaushalt wieder aufzufüllen. Es hat auch eine tatsächliche Schönheits- und Aufhellungswirkung. Allerdings ist Schisandra chinensis nicht wie andere chinesische Kräuterheilmittel ohne Nebenwirkungen. Es hat während der Einnahmezeit bestimmte Nebenwirkungen und Tabus. Deshalb werden wir heute etwas über die Nebenwirkungen von Schisandra chinensis erfahren. Toxische Nebenwirkungen von Schisandra Die innere Einnahme von mehr als 13 bis 18 Gramm Rohmedizin kann verschiedene Nebenwirkungen wie Schluckauf, Sodbrennen, Säurereflux, Müdigkeit, Darmgrummeln usw. hervorrufen. Bei manchen Menschen können zudem Hautallergien auftreten. Treten Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Müdigkeit, starker Geruchssinn, Erbrechen, Übelkeit, Nesselsucht etc. auf, liegt bereits eine Vergiftung vor. Schisandra chinensis selbst hat einige Nebenwirkungen. Nach der Einnahme kann es das Atemzentrum stimulieren, die Atemfrequenz und -stärke erhöhen und hat auch die Wirkung, die Magensaftproduktion zu erhöhen und den Blutdruck zu senken. Daher kann die Einnahme von Schisandra chinensis den Blutdruck senken und eine stimulierende Wirkung haben. Es ist jedoch zu beachten, dass eine übermäßige Einnahme von Schisandra chinensis, wenn sie nicht wissenschaftlich eingenommen wird, das Leben und die Gesundheit des Körpers gefährden kann. Wenn Sie durch die Einnahme von Schisandra chinensis vergiftet werden, müssen Sie die Einnahme von Schisandra chinensis sofort abbrechen. Tabus beim Trinken von in Wasser eingeweichter Schisandra chinensis Unter normalen Umständen ist es nicht möglich, große Mengen Schisandra chinensis einzunehmen. Außerdem sind nicht alle Menschen mit einer bestimmten körperlichen Verfassung für die Einnahme von Schisandra chinensis geeignet. Beispielsweise sollten Patienten mit Erkältungen und Sandsyndrom Schisandra chinensis nicht einnehmen. 1. Wenn sich der Patient im Frühstadium eines Hustens oder im Frühstadium eines Ekzems befindet, sollte Schisandra chinensis am besten nicht eingenommen werden, um eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern. Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin sollten Patienten mit innerer Kälte und Feuchtigkeit sowie äußerem Übel Schisandra chinensis nicht einnehmen. 2. In einigen Büchern wird eindeutig darauf hingewiesen, dass im Frühstadium einer Erkältung von der Einnahme von Schisandra chinensis abgeraten wird. Schisandra verhindert wirksam, dass die Erkältung im Körper eingeschlossen bleibt und nicht mehr ausgeschieden werden kann. 3. Patienten mit einer überaktiven Leber sollten Schisandra chinensis nicht einnehmen, und Patienten, die viele säurehaltige Substanzen schlucken, sollten es nicht einnehmen, um eine Schädigung einiger Körperfunktionen zu vermeiden. 4. Patienten mit übermäßigem Leberfeuer und gelegentlicher Hitze in der Lunge dürfen es ebenfalls nicht einnehmen. Derzeit sind alle anderen therapeutischen Medikamente verboten, mit Ausnahme der Verwendung von Scutellaria baicalensis zur Erzielung der wärmenden Wirkung. Obwohl Schisandra chinensis ein traditionelles chinesisches Arzneimittel ist, hat es im Allgemeinen auch bestimmte Nebenwirkungen, wenn es eingenommen wird. Daher sollten Freunde, die Schisandra chinensis nicht kennen, es nicht leichtfertig anfassen, es sei denn, es wird unter ärztlicher Anleitung eingenommen und müssen die Anweisungen des Arztes befolgen, um Unfälle zu vermeiden. |
<<: Wirkung von Mandarinenschale und Geißblatt
>>: Tabus und Verwendung von Krötengras
Viele von uns wissen vielleicht nicht viel über d...
Glockenblumen können nicht nur die Nährstoffe des...
Vor kurzem haben große Fernsehsender verschiedene...
Angesichts des zunehmenden Drucks des modernen Le...
In unserem Leben gibt es viele chinesische Heilmi...
Für viele Chinesen ist die Traditionelle Chinesis...
Poria cocos ist seit jeher ein von Menschen heute...
Der Nährwert von Niu Mu-Pfeffer ist reichhaltig u...
Ein Mangel an Qi und Blut ist eine Anomalie, unte...
Wenn wir den Namen „Geisterpfeilfeder“ sehen, den...
Jeder weiß, dass man aus Klettenwurzel Tee machen...
Laimahuicao mag Schatten und ist eine Heilpflanze...
Po Shi Zhu ist eine Art chinesisches Heilmittel, ...
Litschigras ist ein traditionelles chinesisches H...
Die Wirksamkeit und Funktion des traditionellen c...