Wie werden chinesische Kräuterheilmittel hergestellt?

Wie werden chinesische Kräuterheilmittel hergestellt?

Die traditionelle chinesische Medizin ist ein Schatz Chinas. Beginnend mit Li Shizhens Kompendium der Materia Medica werden die Wirkungen vieler traditioneller chinesischer Arzneimittel ausführlich beschrieben. Wir sollten von der Weisheit der Alten lernen, unsere traditionelle Medizintechnik weiterführen und einen Beitrag zum Wohle der Patienten leisten.

1. Verarbeitung und klinische Wirksamkeit der chinesischen Medizin

Die Zubereitung chinesischer Arzneimittel ist eine Zusammenfassung der langjährigen klinischen Erfahrung der TCM in der Arzneimittelbehandlung. Die Auswahl der Verarbeitungstechnologie sollte auf den klinischen Erfordernissen basieren. Ob die Verarbeitungstechnologie sinnvoll und die Methode geeignet ist, wirkt sich direkt auf die klinische Wirksamkeit aus. Das Reinigen, Schneiden, Erhitzen und Hinzufügen von Hilfsstoffen in der chinesischen Medizin kann die klinische Wirksamkeit beeinträchtigen.

Erhitzen ist eine wichtige Methode zur Zubereitung traditioneller chinesischer Medizin; am häufigsten werden dabei Braten und Kalzinieren verwendet. Bei vielen chinesischen Arzneimitteln, wie beispielsweise Senfsamen und Klettensamen, können beim Frittieren Enzyme abgetötet und Glykoside konserviert werden. Bei der Verarbeitung von mineralischen Arzneimitteln, Tierschalen und fossilen Arzneimitteln wird häufig Kalzinierung angewendet, wodurch diese spröde und leicht zerbrechlich werden können und sich auch ihre Wirkung verändert. So wird beispielsweise die austrocknende und adstringierende Wirkung von gebranntem Alaun verstärkt. Das restliche Blut kann die Blutung stoppen, nachdem es zu Holzkohle kalziniert wurde. Nach dem Erhitzen und Kochen wird die Toxizität von Chuanwu und Caowu erheblich reduziert, wodurch die Sicherheit und Wirksamkeit der klinischen Anwendung gewährleistet wird.

Nach der Verarbeitung mit Hilfsstoffen erfährt das chinesische Arzneimittel gewisse Veränderungen in seiner Beschaffenheit, seinem Geschmack, seiner Wirksamkeit, seiner Wirkungsrichtung und seinen Meridianen sowie in seinen Toxizitäts- und Nebenwirkungen, wodurch seine therapeutische Wirkung maximiert wird.

2. Der Einfluss der Verarbeitung auf die medizinischen Eigenschaften

Zu den Auswirkungen der Verarbeitung auf die medizinischen Eigenschaften zählen Beschaffenheit und Geschmack, Steigen und Fallen, Meridiane, Toxizität usw.

(1) Der Einfluss der Verarbeitung auf die vier Eigenschaften und fünf Aromen ① Korrigieren Sie die übermäßigen Eigenschaften des Arzneimittels durch „Gegenverarbeitung“, um die Arzneimitteleigenschaften zu mildern. Beispielsweise kann nach der Verarbeitung von Gardenien- und Ingwersaft der bittere und kalte Charakter reduziert werden, um eine Schädigung des Mittelteils zu vermeiden; ② Durch die „Verarbeitung“ können Charakter und Geschmack des Arzneimittels verbessert und dadurch die Wirksamkeit gesteigert werden. Beispielsweise kann die Verarbeitung von Coptis chinensis mit Galle dessen bittere und kalte Natur verstärken, sodass die sogenannte Kälte die Dinge kälter machen kann; die Verarbeitung von Curculigo mit Wein kann seine nierenerwärmende und Yang-stärkende Wirkung verstärken, sodass die sogenannte Schärfe die Dinge schärfer machen kann; ③ Durch die Verarbeitung können die medizinischen Eigenschaften verändert und der Einsatzbereich des Arzneimittels erweitert werden. Arisaema beispielsweise hat einen scharfen und warmen Geschmack, trocknet Feuchtigkeit, löst Schleim, vertreibt Blähungen und lindert Krämpfe. Wenn Galle hinzugefügt wird, um Arisaema-Galle herzustellen, werden sein Charakter und sein Geschmack bitter und kühl, und es hat die Wirkung, Hitze zu beseitigen, Schleim zu lösen, Blähungen zu lindern und Krämpfe zu beruhigen.

(2) Die Auswirkung der Verarbeitung auf das Aufsteigen, Fallen, Schwimmen und Sinken von Arzneimitteln. Nach der Verarbeitung kann sich die Wirkungsrichtung von Arzneimitteln ändern. Beispielsweise kann die Weinverarbeitung dazu führen, dass sich das Arzneimittel nach oben bewegt, während das Rösten mit Salz dazu führen kann, dass sich das Arzneimittel nach unten in den Nierenmeridian bewegt.

(3) Der Einfluss der Verarbeitung auf die Meridiane. Die Verarbeitung der traditionellen chinesischen Medizin orientiert sich häufig an der Theorie der Meridiane, insbesondere an der Verwendung bestimmter Hilfsstoffe zur Verarbeitung von Arzneimitteln, wie beispielsweise Essig für den Lebermeridian, Honig für den Milzmeridian und Salz für den Nierenmeridian.

(4) Auswirkungen der Verarbeitung auf die Toxizität. Übliche Verarbeitungsmethoden zur Entgiftung umfassen Reinigung, Wasserbleiche, Wasserfliegen, Erhitzen, Zugabe von Hilfsstoffen, Entfetten und Frosten usw. Die Toxizität giftiger traditioneller chinesischer Arzneimittel kann durch die Verarbeitung reduziert werden.

3. Einfluss der Verarbeitung auf die Arzneimittelzusammensetzung

Die Zubereitungsmethode eines Arzneimittels richtet sich nach der Art des Arzneimittels und den Anforderungen der Behandlung. Die Eigenschaften eines Arzneimittels bestimmen seine physikalischen und chemischen Wirkungen. Verschiedene Verarbeitungsmethoden und die Zugabe unterschiedlicher Hilfsstoffe wirken sich unterschiedlich auf die physikalischen und chemischen Eigenschaften sowie die therapeutische Wirkung der Arzneimittel aus. Nach der Verarbeitung chinesischer Medizin unterliegen die enthaltenen Inhaltsstoffe aufgrund der Behandlung mit Temperatur, Zeit, Lösungsmitteln und verschiedenen Hilfsstoffen unterschiedlichen Veränderungen.

Die chemische Zusammensetzung chinesischer Arzneistoffe ist sehr komplex. Bei einem bestimmten chinesischen Arzneistoff können die darin enthaltenen chemischen Bestandteile mit bestimmten physiologischen Wirkungen wirksame Bestandteile sein, die eine therapeutische Rolle spielen, oder sie können bei der Behandlung von Krankheiten unwirksame oder sogar schädliche Bestandteile sein. Obwohl die wirksamen Inhaltsstoffe der meisten chinesischen Arzneistoffe noch nicht ganz klar sind, weiß man aus der Praxis, dass die chemischen Bestandteile chinesischer Arzneistoffe, die eine physiologische Wirkung haben können, hauptsächlich in die folgenden Kategorien fallen: Alkaloide, Glykoside, ätherische Öle, Harze, organische Säuren, Fette, anorganische Salze usw. Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, die Inhaltsstoffe mit therapeutischer Wirkung zu erhalten und unwirksame oder sogar schädliche Inhaltsstoffe zu entfernen.

Das Wichtigste an der chinesischen Medizin ist ihre Verarbeitung. Welcher Teil davon als Medizin verwendet werden kann, in welchem ​​Zustand, ob es nach der Verwendung als Medizin abgekocht werden muss und bei welcher Temperatur der Abkochvorgang erfolgt, all dies ist sehr wichtig. Wenn die Methode nicht richtig ist, kann sie die Krankheit möglicherweise nicht heilen und kann sogar Nebenwirkungen haben. Daher müssen wir die Verarbeitungsmethoden der chinesischen Medizin beherrschen.

<<:  Die therapeutische Wirkung von Rehmannia glutinosa

>>:  Welche Wirkungen hat Panax Notoginseng?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der chinesischen Medizin Asarum

Die traditionelle chinesische Medizin wird seit d...

Die Wirksamkeit und Funktion von Huosuo Ma

Die traditionelle chinesische Medizin hat bei der...

Gibt es Nebenwirkungen von Maca-Tabletten?

Maca-Tabletten können helfen, die Immunität des K...

Die Wirksamkeit und Funktion der gelben Blasenfrucht [Bild]

Das chinesische Heilkraut Huangpaoguo [Bild] wird...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pfeffer

Pfeffer ist eine häufige medizinische Zutat in de...

Die Wirksamkeit und Funktion von Qianren

Qianren ist auch als Plantago-Samen bekannt. Es i...

Die Wirksamkeit und Funktion von Amanita phalloides

Amanita phalloides ist ein sehr verbreitetes chin...

Die Wirksamkeit und Funktion der weißen Olivenwurzel

Es gibt viele Arten von chinesischen Heilmitteln....

Die Wirksamkeit und Funktion von Tianqingdihong

Traditionelle chinesische Medizin war für viele M...

Die Nebenwirkungen von Xanthium sibiricum sollten beachtet werden.

Wenn man von Xanthium sibiricum spricht, weiß jed...

Die Wirksamkeit und Funktion von Mingliezi

Mingliezi ist ein traditionelles chinesisches Hei...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Salbei

Wenn es um gallertartigen Salbei geht, kennen wir...

Die Wirksamkeit und Funktion der Muschelorchidee

Muschelorchideen sind ein Heilmittel, das im Lebe...

Vitamin E-Milch

Es gibt viele neue Dinge in der Gesellschaft, die...