Yang-Mangel, viele Menschen haben einen Nieren-Yang-Mangel. Wenn Sie an Nieren-Yang-Mangel leiden, ist dies ein sehr schmerzhaftes neues Phänomen für Männer, da Nieren-Yang-Mangel die sexuelle Funktion von Männern stark beeinträchtigt. Bei vielen Männern treten aufgrund des Nieren-Yang-Mangels auch andere Krankheiten auf, von denen die bekanntesten eine geringe sexuelle Funktion, Impotenz, vorzeitige Ejakulation und andere Krankheiten sind. In diesem Fall sollten sich Männer rechtzeitig anpassen, aber Nieren-Yang-Mangel ist eine Krankheit, die von der traditionellen chinesischen Medizin diagnostiziert wird, und zur Behandlung sollte chinesische Medizin verwendet werden. Welche chinesischen Medikamente gibt es also zur Linderung des Yang-Mangels? Roter Ginseng ist ein gekochtes Produkt aus Ginseng. Neben der Funktion, Lebensenergie wieder aufzufüllen, Milz und Lunge zu nähren, die Flüssigkeitsproduktion zu fördern und die Nerven zu beruhigen, hat es eine wärmere Natur und zeichnet sich durch hohes Feuer, volle Kraft und starke Wirksamkeit aus. Es ist besser geeignet, Lebensenergie wieder aufzufüllen, Yang wiederherzustellen und Qi und Blut wieder aufzufüllen. Aus gesundheitlicher und körperlicher Sicht ist roter Ginseng ein ausgezeichnetes Stärkungsmittel für Menschen mit Qi- und Blutmangel und Yang-Mangel. Wer oft friert, kalte Hände und Füße hat, sich schwindlig und müde fühlt, schwache Gliedmaßen hat, leicht ermüdet, Kurzatmigkeit hat, sich kalt im Magen fühlt, an langfristigem Durchfall leidet, an Schlaflosigkeit leidet, Impotenz hat und häufig urinieren muss, kann roten Ginseng als Stärkungsmittel wählen. Es gibt viele Möglichkeiten, roten Ginseng im täglichen Leben zu verwenden. Er kann gekaut, zu Tee aufgebrüht, zu Pulver gemahlen und geschluckt oder in Suppen und Eintöpfen verwendet werden. Die einfachste Einnahmemethode besteht darin, den roten Ginseng durch Kauen einzunehmen. Dazu schneiden Sie ihn in dünne Scheiben, nehmen zwei bis drei Scheiben (ca. drei Gramm), behalten sie eine Weile im Mund, kauen sie gründlich und schlucken sie hinunter. Es ist auch sehr praktisch, Tee mit rotem Ginseng zuzubereiten. Schneiden Sie den roten Ginseng in Scheiben, nehmen Sie 2-3 Gramm und geben Sie sie in eine Schüssel oder Tasse, fügen Sie kochendes Wasser hinzu, um ihn aufzubrühen, decken Sie ihn ab und lassen Sie ihn 5 Minuten köcheln, bevor Sie ihn trinken. Um Abfall zu vermeiden, können Sie ihn mehrmals aufbrühen und dann die Ginsengscheiben kauen und schlucken. Manche Menschen mahlen roten Ginseng auch gerne zu feinem Pulver und schlucken es täglich. Die Dosierung von rotem Ginseng ist bei dieser Methode relativ gering und hängt auch von der körperlichen Verfassung des Einzelnen ab. Im Allgemeinen reichen 1–1,5 Gramm pro Einnahme aus. Roten Ginseng dünsten Sie am besten in Wasser. Wickeln Sie die Ginsengstreifen vor dem Dünsten in ein feuchtes Tuch. Warten Sie, bis die Ginsengstreifen weich werden, und schneiden Sie sie dann in dünne Scheiben. Nehmen Sie 3–5 Gramm, geben Sie sie in eine Porzellanschüssel, fügen Sie eine halbe Schüssel Wasser hinzu und lassen Sie sie 30 Minuten im Wasser dünsten, bevor Sie sie einnehmen. Nach der Einnahme der Suppe können die Ginsengscheiben noch zweimal gedünstet und getrunken und dann mit der Suppe und dem Rest gegessen werden. Es ist zu beachten, dass Sie nach dem Aufkochen des Ginsengsafts den Deckel nicht vorschnell öffnen. Warten Sie, bis er auf natürliche Weise abkühlt, und verzehren Sie ihn dann, wenn er etwas abgekühlt ist. Im Allgemeinen geht roter Ginseng beim Verzehr oft mit einer gewissen Bitterkeit einher. Wenn Sie einen besseren und reichhaltigeren Geschmack wünschen, können Sie roten Ginseng mit magerem Schweinefleisch, Hühnchen, Fisch usw. schmoren. Dadurch wird nicht nur die Bitterkeit beseitigt, sondern die Suppe schmeckt auch besser. Allerdings muss beim nachträglichen Zugeben des roten Ginsengs darauf geachtet werden, dass die Ziehzeit nicht zu lang ist, in der Regel nicht mehr als 2 Stunden. An dieser Stelle möchte der Herausgeber besonders darauf hinweisen, dass für Menschen, die „körperlich nicht geschwächt“ sind und „einen Yin-Mangel haben und zu Wutanfällen neigen“, die Verwendung von Rotem Ginseng als Stärkungsmittel nicht geeignet ist. Viele Menschen denken, sie seien unterernährt und schwach, wenn sie sich unwohl fühlen. Tatsächlich sind heutzutage viele Menschen überernährt, vor allem Stadtbewohner. Für sie ist es nicht ratsam, wahllos Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, vor allem kein Stärkungsmittel wie roten Ginseng. Da roter Ginseng eine warme Natur hat, sollten Menschen mit Symptomen eines „Yin-Mangels und einer Neigung zur Wut“, wie rotem und geschwollenem Zahnfleisch, trockenem Mund und Hals und leichtem Nasenbluten, keinen roten Ginseng verwenden. Die oben vorgestellten Medikamente sind allesamt traditionelle chinesische Medikamente, die zur Behandlung von Yang-Mangel eingesetzt werden können. Tatsächlich können Sie bei der Behandlung von Yang-Mangel auch bestimmte Nahrungsmittel zu sich nehmen, um ihn zu verbessern und dann Ihren eigenen Nutzen aus den Nahrungsmitteln zu ziehen. Es gibt noch viele weitere Nahrungsmittel, die Yin nähren und Yang stärken, wie Lauch, Hundefleisch, Hammelfleisch, Eselfleisch usw. Diese Nahrungsmittel haben alle die Wirkung, Yang-Mangel zu behandeln. Sie können es versuchen. |
<<: Welche chinesischen Arzneimittel sind am wichtigsten zur Linderung eines Yin-Mangels?
Liuwei-Dihuang-Pillen tragen die ewigen Erinnerun...
Wir alle wissen, dass Zhiyuan das am weitesten ve...
Maulbeerblätter dürften eine Pflanze sein, die je...
Die chinesische Medizin hat unterschiedliche Wirk...
Kröte hat einen hohen Nährwert und einen hohen me...
Die Ganjiao-Wurzel ist eine Art traditionelles ch...
Viele Krankheiten können mit chinesischer Medizin...
Es gibt viele gängige chinesische Heilmittel, und...
Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...
Die Blüten von Dendrobium officinale haben eine h...
Birkentränen, auch Birkensaft genannt, sind eine ...
Im täglichen Leben achten nur wenige Menschen auf...
Traditionelle chinesische Medizin ist eine chines...
Löwenzahnblüten sind auch als Löwenzahngras, Wass...
In unserem Leben hat Physalis aufgrund ihres extr...