Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Wolfsbeere die Nieren und die Essenz nährt, die Leber nährt und das Sehvermögen verbessert, die Lunge befeuchtet und Husten lindert. Die Wolfsbeere enthält viel Carotin, Vitamine, Protein, Phosphor und Eisen usw. Sie kann nicht nur die Immunität stärken, sondern auch die Leber schützen und der Alterung vorbeugen. Sie ist sehr gut für Menschen mit geringer Widerstandskraft und schwachem Körper geeignet. Gleichzeitig kann ein langfristiger Verzehr auch die Alterung verzögern, den Körper stärken und die Haut verschönern. Dann fragte jemand, ob das Trinken von in Wasser eingeweichten Wolfsbeeren die Nieren nähren kann. Ich möchte es Ihnen im Folgenden vorstellen. Die Wolfsbeere kann das ganze Jahr über eingenommen werden: Im Frühling kann sie pur oder in Wasser mit Tragant gekocht eingenommen werden; im Sommer kann sie in Wasser mit Chrysanthemen, Geißblatt, gepufftem Meer- und Kandiszucker eingeweicht werden und regelmäßiger Verzehr kann die Ermüdung der Augen lindern; im Herbst kann man daraus eine Suppe mit Schneebirne, Lilie, Steinpilz, Weißdorn usw. zubereiten; im Winter kann man sie mit Longan, Jujube, Yams usw. mischen und daraus Brei machen. Nehmen Sie 3 Gramm schwarzen Tee und 20 Gramm Wolfsbeeren und übergießen Sie sie mit kochendem Wasser, um Wolfsbeerentee zuzubereiten. Sie können auch 20 Wolfsbeeren und 5 getrocknete Chrysanthemen in Wasser geben und zusammen aufbrühen. Geben Sie 15 Gramm weißen Pilz und 25 Gramm Wolfsbeeren hinzu, geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und lassen Sie es köcheln, bis ein dicker Saft entsteht. Geben Sie 20 Gramm Honig hinzu und lassen Sie es weitere 5 Minuten köcheln, um eine Wolfsbeeren-Weißpilzsuppe zuzubereiten. Nehmen Sie diese einmal jeden zweiten Tag mit warmem Wasser ein. Im Allgemeinen ist es für gesunde Erwachsene angemessener, etwa 20 Gramm Wolfsbeeren pro Tag zu verzehren; zu therapeutischen Zwecken kann die Menge auf 30 Gramm erhöht werden. Wolfsbeeren sollten regelmäßig und nicht in großen Mengen auf einmal gegessen werden. Wenn Sie Wolfsbeeren in Wasser einweichen oder eine Suppe zubereiten, kann das Trinken der Suppe allein sie nicht vollständig aufnehmen, da dies von Faktoren wie Wassertemperatur und Einweichzeit beeinflusst wird. Nur einige der medizinischen Inhaltsstoffe können in die Suppe abgegeben werden. Um die Wirkung besser entfalten zu können, ist es am besten, die Wolfsbeeren zusammen mit der Suppe zu essen. Ohne jegliche Verarbeitung sorgt das direkte Kauen von Wolfsbeeren für eine bessere Aufnahme der Nährstoffe. Die Wolfsbeeren können mit Wasser abgespült und dann gekaut werden, die Dosierung sollte jedoch halbiert werden. Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder ein gewisses Verständnis von Wolfsbeeren hat. Obwohl Wolfsbeeren gut sind, sollten sie in Maßen verzehrt werden. Da die Wolfsbeere außerdem eine stark beruhigende Wirkung auf den Körper hat, sollten Menschen, die an einer Erkältung, Fieber, Entzündung oder Durchfall leiden, sie nicht essen. Die Wolfsbeere enthält außerdem viel Zucker, weshalb auch Diabetiker sie mit Vorsicht genießen sollten. |
<<: Welche Wirkungen und Nebenwirkungen hat die Wolfsbeere?
>>: Welche Methoden gibt es zur Konservierung von Wolfsbeeren?
Rhizoma Dioscoreae ist eine Pflanze, die sowohl a...
Die Purpurpfeifdrossel ist vielen Menschen sehr v...
Die Trachtwicke ist ein weit verbreitetes chinesi...
Im modernen Leben ist jeder mit verschiedenen chi...
Viele Menschen entscheiden sich aufgrund der hoch...
Rote Maulbeerblätter haben die Wirkung, die drei ...
Panax Notoginseng ist ein weit verbreitetes chine...
Ingwer wird häufig zum Kochen und Zubereiten von ...
Adlerholz ist ein Arzneimittel, das eine gute the...
Vielen Menschen sind die Wirkungen und Funktionen...
Bei chinesischen Heilmitteln wie Konjakblättern s...
Kriechendes Stiefmütterchen ist ein traditionelle...
Heutzutage verbessert sich unser Lebensstandard s...
Die Entwicklung der westlichen Medizin hat der tr...
Aalknochen sind ein weit verbreitetes chinesische...