Poria hat eine harntreibende, feuchtigkeitsentfernende, immunregulierende und tumorhemmende Wirkung. Menschen, die unter Schlafstörungen und Ödemen leiden, können durch die regelmäßige Einnahme von Poria cocos besser schlafen, Ödeme lindern und die Haut verschönern. Gleichzeitig ist Poria cocos auch ein gutes Nahrungsmittel zur Senkung des Blutzuckerspiegels. Da Poria cocos viele Ballaststoffe enthält, kann es die Verweilzeit der Nahrung im Magen-Darm-Trakt verlängern und so ein Sättigungsgefühl hervorrufen. Es löst das Problem, dass Diabetiker zu viel essen, und verschafft Magen und Darm ausreichend Ruhe. Auch die Bauchspeicheldrüse von Diabetikern kann sich ausruhen und der Blutzucker des Patienten sinkt auf natürliche Weise. Poria cocos ist allerdings kein Ersatz für Medikamente, sondern kann lediglich zur Senkung des Blutdrucks beitragen. Poria cocos ist ein Pilz, der die Wurzeln von Bäumen der Familie Pinus wie Rotkiefer und Masson-Kiefer befällt. Es handelt sich um das getrocknete Sklerotium der Polyporaceae-Pflanze Poria cocos. Es ist ein häufig verwendetes chinesisches Heilmittel in der traditionellen chinesischen Medizin. Es hat feuchtigkeitsvertreibende und harntreibende Wirkungen, ist gut für Milz und Magen und wirkt beruhigend auf Geist und Nerven. In der Ming-Dynastie wurde in Li Shizhens „Compendium of Materia Medica“ und den alten medizinischen Büchern „Bielu“ und „Deshengtang Experience Prescriptions“ festgehalten, dass Poria cocos eine lindernde Wirkung bei „Diabetes (der chinesische medizinische Name für Diabetes)“ hat. Moderne Forschungen haben ergeben, dass Poria cocos nicht nur einen medizinischen Nutzen wie etwa eine harntreibende und antibakterielle Wirkung hat, sondern auch einen hohen Nährwert besitzt. 93 % des Trockengewichts von Poria cocos besteht aus β-Pachylosan, neben Protein, Fett, Lecithin, Glukose und anderen Inhaltsstoffen. Poria cocos ist mit 80,9 % reich an Ballaststoffen. Studien haben bestätigt, dass Ballaststoffe ein äußerst nützlicher Nährstoff bei der Ernährungskontrolle bei Diabetes sind. Daher ist Poria cocos eine gute Nahrungsmitteltherapie für Diabetiker. Obwohl Poria cocos ein traditionelles chinesisches Arzneimittel ist, wurde es vom Gesundheitsministerium als traditionelles chinesisches Arzneimittel anerkannt, das sowohl ein Lebensmittel als auch ein Arzneimittel ist. Daher muss der Verzehr von Poria cocos nicht so streng kontrolliert werden wie bei reiner traditioneller chinesischer Medizin. Sofern der Geschmacksmangel behoben werden kann, kann Poria-Futter für Diabetiker ein guter Ersatz für Grundnahrungsmittel sein. Obwohl Poria cocos ein traditionelles chinesisches Arzneimittel ist, handelt es sich auch dabei um ein Nahrungsmittel und seine Dosierung wird im Gegensatz zur traditionellen chinesischen Medizin nicht so streng kontrolliert. Allerdings weisen die im Handel erhältlichen Poria Cocos-Lebensmittel einen relativ hohen Zuckergehalt auf und sind daher für Diabetiker nicht geeignet. Wenn Diabetiker Poria cocos zur Senkung ihres Blutzuckerspiegels verwenden möchten, können sie ihre eigene Poria cocos-Nahrung zu Hause zubereiten. Die Verwendung von Poria Cocos anstelle von Reis oder Nudeln kann den Blutzucker besser kontrollieren. |
>>: Was sind die Unterschiede zwischen Poria cocos und wilden Poria cocos
Tatsächlich hängt das Auftreten vieler menschlich...
Es gibt viele Arten chinesischer Kräuterheilmitte...
Im Leben verwenden viele Menschen einige Volkshei...
Pappelblätter sind eine Art traditionelle chinesi...
Der medizinische Wert der Roten Bete übersteigt u...
Astragalus, Saposhnikovia und Atractylodes sind d...
Viele Menschen kennen Aloe Vera. Diese Pflanze is...
Heutzutage gibt es in unserem Leben viele kranke ...
Pfirsichblüten sind in der klinischen Praxis ein ...
Glechoma longituba ist ein chinesisches Heilmitte...
Atractylodes macrocephala und Süßholz sind zwei s...
Vielen Menschen sind die Wirkungen und Funktionen...
Aus Weißdorn werden meist Weißdornscheiben, Weißd...
Die moderne medizinische Forschung geht davon aus...
Welche Funktionen hat die Cassia-Wurzel? Als trad...