Welche Wirkungen und Funktionen hat der dünne Löwenzahn

Welche Wirkungen und Funktionen hat der dünne Löwenzahn

Apropos Löwenzahn: Ich glaube, jeder kennt ihn. Löwenzahn sieht man überall, besonders auf Hügeln und Hügeln. Löwenzahn hat eine starke Vitalität und ist ein Kraut, das blühen kann. Nach der Blüte wird er zu einem pelzigen Ball mit Löwenzahnsamen. Wenn er vom Wind verweht wird, fällt der Löwenzahn überall hin und die Samen sprießen im Boden. Was sind also die Wirkungen und Funktionen von Löwenzahn? Lassen Sie es uns unten gemeinsam ansehen.

1. Antipathogene Mikroorganismen

Löwenzahninjektion hat eine starke bakterizide Wirkung auf resistente Stämme von Staphylococcus aureus und hämolysierenden Streptokokken in Reagenzgläsern. Es hat auch eine gewisse bakterizide Wirkung auf Pneumokokken, Meningokokken, Diphtherie-Corynebacterium, Pseudomonas aeruginosa, Proteus, Shigella dysenteriae, Salmonella typhi und catarrhalis. Löwenzahnextrakt (1:400) kann Tuberkulose in vitro hemmen. Löwenzahnabsud (1:80) kann die zytopathische Wirkung des ECHO11-Virus verzögern. Löwenzahnalkoholextrakt 31 mg/kg kann Leptospira abtöten. Der wässrige Extrakt wirkt hemmend auf verschiedene Hautpilze. Der Sud wurde Ratten oral verabreicht und gut absorbiert, wobei eine gewisse antibakterielle Wirkung im Urin erhalten blieb.

2. Leberschutz und choleretische Wirkung

Tierversuche haben gezeigt, dass die orale Verabreichung eines Löwenzahnsuds oder die Injektion eines Löwenzahnextrakts den durch Tetrachlorkohlenstoff verursachten Anstieg der Alaninaminotransferase deutlich hemmt und die histologischen Veränderungen, die durch Tetrachlorkohlenstoff verursachte Leberschäden hervorgerufen werden, deutlich lindern kann. Es gibt Berichte, dass Löwenzahn bei Tieren eine choleretische Wirkung hat. Die intragastrische Verabreichung von Löwenzahnflüssigkeit kann eine Kontraktion der Gallenblase und eine Entspannung des Sphincter Oddi bewirken, was sich günstig auf den Abfluss der Galle in den Darm auswirkt. Es ist klinisch wirksam bei chronischen Gallenblasenkrämpfen und Gallensteinen.

3. Anti-Magengeschwür-Wirkung

Die Verabreichung von Löwenzahnsud über eine Schlundsonde an Ratten hat eine signifikante Schutzwirkung gegen Stressgeschwüre. Sie hat außerdem eine signifikante Schutzwirkung gegen durch wasserfreien Ethanol verursachte Magenschleimhautschäden bei Ratten und kann der Bildung von Magengeschwüren bei Ratten mit Pylorusligatur signifikant vorbeugen. Wenn Löwenzahn zusammen mit Codonopsis pilosula und Ligusticum chuanxiong verwendet wird, hat er eine synergistische Wirkung gegen Magengeschwüre, und die Wirkung gegen Geschwüre ist bei allen drei kombiniert sogar noch stärker. Es wurde berichtet, dass der Mechanismus der Wirkung dieser Verbindung gegen Magengeschwüre und Magenschleimhautschäden mit ihrer Auswirkung auf den endogenen PGE2-Gehalt im Magengewebe zusammenhängen könnte.

Der obige Artikel beschreibt ausführlich die Wirkungen und Funktionen von Löwenzahn. Obwohl Löwenzahn zur Familie der Gräser gehört, ist er sehr gut für den Körper. Löwenzahnsamen können nach der Verarbeitung als Medizin verwendet werden, die einige körperliche Erkrankungen wirksam verhindern kann. Er ist auch sehr gut für die Verdauung des Magen-Darm-Trakts und kann Verstopfung, Magenbeschwerden und andere Auswirkungen lindern. Er ist sehr gut für den Körper und kann auch eine Vielzahl von Spurenelementen ergänzen, die der menschliche Körper benötigt.

<<:  Kann Safran über einen längeren Zeitraum eingenommen werden?

>>:  Welche Auswirkungen hat Patrinia scabra?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion des Breitblättrigen Blutegels

Für viele Chinesen ist die Traditionelle Chinesis...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rhabarberblättern

Die traditionelle chinesische Medizin hat eine ja...

Die Wirksamkeit und Funktion einer Heilwurzel

Chinesische Heilmittel sind weit verbreitet und e...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Tigerfleisch

Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Tigerflei...

Die Wirksamkeit und Funktion von Herzgespannblüten

Chinesische Heilmittel sind weit verbreitet und e...

Wie viel Wolfsbeere sollte in den Tee gegeben werden?

Die Wasserbecher vieler Büroangestellter sind mit...

Kann Herzgespann die Wechseljahre behandeln?

Tatsächlich ist Herzgespann ein relativ verbreite...

Die Wirkung und Funktion des Zweiblättrigen Storchgrases

Vielen Menschen sind die Wirkungen und Funktionen...

Die Wirkung und Funktion von Distelmohn

Was die Mohndistel betrifft, denke ich, dass eini...

Die Wirksamkeit und Funktion von Saussurea chinensis

Die chinesische Medizin hat unterschiedliche Wirk...

Medizinische Wirkungen der Wurzel des Dornhirns

Viele Menschen kennen den Dornigen Hirnbeutel nic...

Wie bewahrt man chinesische Medizin im Sommer auf?

Beim Kochen chinesischer Medizin stellen viele Me...

Die Wirksamkeit und Funktion der Huashan-Alaunwurzel

Bei chinesischen Heilmitteln wie der Huashan-Alau...

Die Wirksamkeit und Funktion der Steinkrabbe

Die Entwicklung der westlichen Medizin hat der tr...

Die Wirksamkeit und Funktion von Shanjiaoma

Shanjiao Ma ist eine Art chinesisches Kräuterheil...