Welche Tabus gelten bei der kochenden chinesischen Medizin?

Welche Tabus gelten bei der kochenden chinesischen Medizin?

Bei der kombinierten Anwendung chinesischer Medizin bestehen zahlreiche Tabus, und Arzneimittel mit widersprüchlichen Wirkungen können nicht zusammen angewendet werden. Darüber hinaus müssen während der Folter zahlreiche Tabus beachtet werden. Andernfalls kann das Arzneimittel seine Wirksamkeit nicht voll entfalten und die Krankheit nicht wirksam behandeln. Welche Tabus gelten also beim Kochen chinesischer Medizin? Nachfolgend stellen wir die Tabus der kochenden chinesischen Medizin im Detail vor.

Wie man chinesische Medizin kocht

Im Allgemeinen ist es am besten, zum Kochen chinesischer Medizin einen Ton- oder Keramiktopf zu verwenden und die Verwendung von Metallutensilien zu vermeiden. Bevor Sie chinesische Medizin kochen, weichen Sie die Kräuter 20–30 Minuten in kaltem Wasser ein, damit die Medizin vollständig eindringen kann und sich die Wirkstoffe beim Abkochen der Medizin leichter auflösen. Wenn Sie das Arzneimittel abkochen, befeuchten Sie die Oberfläche des Arzneimittels 1–3 cm stark mit Wasser. Im Allgemeinen braten Sie es bei hoher Hitze, bis es kocht, drehen Sie dann auf niedrige Hitze und braten Sie es etwa 20 Minuten lang. Die medizinische Flüssigkeit, die nach dem Abkochen austritt, wird als „erster Abkocher“ bezeichnet. Nachdem der Topf etwas abgekühlt ist, fügen Sie Wasser hinzu, um das Heilpulver zu bedecken, kochen Sie es bei starker Hitze und lassen Sie es dann bei niedriger Hitze 15 Minuten köcheln. Dies ist der zweite Sud. Die konkrete Methode zum Abkochen des Arzneimittels kann gemäß den Anweisungen des Arztes durchgeführt werden.

Wie man chinesische Medizin abkocht

1. Die besten Behälter zum Abkochen von Medizin sind Auflaufformen, Emaillegeschirr oder Edelstahl. Eisengeschirr ist streng verboten.

2. Chinesische Medizin sollte vor dem Abkochen etwa 20 Minuten in kaltem Wasser eingeweicht werden. Die zum Abkochen des Arzneimittels verwendete Wassermenge reicht im Allgemeinen aus, um die Oberfläche des Arzneimittels 1–3 cm zu benetzen. Bei großen Arzneimitteldosen oder Arzneimitteln, die locker sind und leicht Wasser aufnehmen, kann die Wassermenge entsprechend erhöht werden.

3. Die Abkochzeit sollte entsprechend den medizinischen Eigenschaften bestimmt werden und beträgt im Allgemeinen 30 Minuten. Fiebersenkende Mittel, Hitzeausgleichende Mittel und aromatische Mittel sollten nicht über einen längeren Zeitraum abgekocht werden. Sie sollten nach dem Kochen 15–20 Minuten lang abgekocht werden. Das Stärkungsmittel sollte zunächst bei hoher Hitze gekocht und dann 40–60 Minuten bei niedriger Hitze geköchelt werden. Rühren Sie das Arzneimittel beim Abkochen 2–3 Mal um. Jede Dosis chinesischer Medizin wird im Allgemeinen zweimal ausgekocht, wobei die zweite Auskochzeit etwas kürzer sein kann.

4. Dosierung für Abkochung: 50-100 ml pro Dosis für Kinder. Erwachsene: 150–200 ml pro Dosis.

5. Abkochmethode für spezielle Medikamente: 1. „Zuerst abkochen“: 10–15 Minuten kochen, dann andere Medikamente hinzufügen und gemeinsam abkochen. 2. „Medikament später hinzufügen“: Wenn das allgemeine Arzneimittel kurz davor ist, auf die vorgegebene Menge abgekocht zu sein, fügen Sie es hinzu und lassen Sie es 5 Minuten lang abkochen. 3. „Aufgelöste Medizin“: Andere Medikamente sollten bis zur vorgesehenen Dosierung ausgekocht werden, dann sollte der Medizinsaft bei geringer Hitze unter ständigem Rühren gekocht werden, bis er sich aufgelöst hat. 4. „Nehmen Sie das Arzneimittel mit Wasser ein“: Mischen Sie das Arzneimittel mit abgekochtem Arzneimittelsaft oder abgekochtem Wasser und nehmen Sie es mit Wasser ein. 5. Andere spezielle Arzneimittel sollten gemäß den Anweisungen des Arztes abgekocht werden.

Nur durch strikte Einhaltung dieser Tabus beim Kochen chinesischer Medizin kann die Wirksamkeit der chinesischen Medizin maximiert werden. Nur dann kann die Krankheit grundlegend und wirksam behandelt werden. Wer sich nicht an diese Tabus hält und das Getränk einfach nur beiläufig aufkocht, wird nicht nur die Krankheit nicht heilen. Außerdem kann es bei einer verzögerten Behandlung zu schwerwiegenderen Krankheitssymptomen kommen.

<<:  Welche Tabus gelten bei der Bazhen-Suppe?

>>:  Welche Wirkung und Funktion haben Luffablüten

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Lark

Die Hauptwirkung von Lark besteht darin, die Durc...

Wie nimmt man Maca-Pulver für die beste Wirkung ein?

Tatsächlich erkennen viele Menschen die Wirksamke...

Gibt es für Frauen Vorteile, wenn sie Maca essen?

Freundinnen können Maca eigentlich mit gutem Gewi...

Chinesisches Patentarzneimittel zur Beruhigung

In unserem Leben leiden wir häufig unter Schlaflo...

Die Wirksamkeit und Funktion von Eisbällen

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

Bild von Fußbad mit Beifußblättern

Beifußblätter sind ein im Alltag weit verbreitete...

Experten sagen Ihnen, ob schimmelige chinesische Medizin gegessen werden kann

Die Entwicklung der traditionellen chinesischen M...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kormoranknochen

Wir wissen, dass es viele Arten chinesischer Heil...

Die Wirksamkeit und Funktion von geröstetem Holz

Geröstetes Holz ist ein medizinisches Material, d...

Odermennig Dosierung

Die Dosierung von Storchschnabel richtet sich nac...

Welchen medizinischen Wert hat wilder Ginseng?

Wilder Ginseng ist ein weit verbreitetes chinesis...

Schwächegefühl am Tag nach dem Trinken

Wenn Sie feststellen, dass Sie nach dem Trinken i...

Welche Verwendungsmöglichkeiten und Funktionen haben Cassia-Samen?

Die Menschen achten immer mehr auf das Thema Gesu...

Die Wirksamkeit und Funktion von Zinnobergras

Zinnobergras ist ein weit verbreitetes chinesisch...