Was sind die Kontraindikationen der chinesischen Medizin zur Regulierung der Menstruation?

Was sind die Kontraindikationen der chinesischen Medizin zur Regulierung der Menstruation?

Viele Freundinnen leiden unter Menstruationsunregelmäßigkeiten, die sich nicht nur negativ auf ihre Physiologie auswirken, sondern auch ihre tägliche Arbeit und ihr Leben stark beeinträchtigen. Dies hat zur Folge, dass manche Freundinnen eigenmächtig chinesische Medizin zur Konditionierung anwenden, die Wirkung ist jedoch das Gegenteil. Warum wird die Menstruation nach der Einnahme chinesischer Medizin zur Menstruationsregulierung unregelmäßig? Welche Kontraindikationen gibt es bei der Einnahme chinesischer Medizin zur Menstruationsregulierung? Ich glaube, dass sich viele Leute darüber nicht ganz im Klaren sind und die Antwort wissen möchten. Deshalb möchte ich es Ihnen im Folgenden erklären.

1. Wenn Ihre Menstruation aufgrund von Bluterhitzung vorzeitig einsetzt, sollten Sie unbedingt scharfe Speisen, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und andere reizende Nahrungsmittel vermeiden. Diese Nahrungsmittel können die Wirkung der chinesischen Medizin zunichte machen und sogar noch negativere Auswirkungen haben. Es ist besser, keine chinesische Medizin einzunehmen. Wenn dies der Fall ist, kann die Wirksamkeit der Traditionellen Chinesischen Medizin nicht voll ausgeschöpft werden und es wäre eine Verschwendung von Zeit und Mühe.

2. Bei Frauen, deren Menstruation aufgrund von Mangelerscheinungen und Erkältung abnorm ist, kommt es normalerweise zu einem Kältegefühl im Körper. Sie sollten daher den Verzehr von rohem und kaltem Obst sowie sauren, kalten, bitteren und scharfen Speisen vermeiden. Wenn Sie Medikamente zur Regulierung der Menstruation einnehmen, sollten Sie diese Nahrungsmittel daher nicht essen, egal wie wenig davon Sie davon zu sich nehmen. Sie müssen dies während der Einnahmezeit des Medikaments tun, damit es wirklich seine regulierende Wirkung entfalten kann.

3. Meeresfrüchte sind in der chinesischen Medizin tabu. Daher dürfen bei der Einnahme chinesischer Medizin zur Regulierung der Menstruation keine Meeresfrüchte verzehrt werden. Jeder sollte lernen, sich zu beherrschen und Meeresfrüchte zu vermeiden.

4. Alle Patienten mit gynäkologischen Erkrankungen müssen den Verzehr von rohen und kalten Speisen, insbesondere eisgekühlten Speisen, vermeiden. Generell sollten Patienten, die zur Menstruationsregulierung traditionelle chinesische Medizin einnehmen, den Verzehr von Radieschen und Sellerie sowie scharfen Speisen vermeiden. Wenn Sie Zysten oder Myome haben, essen Sie keine Meeresfrüchte und Sojaprodukte. Essen Sie keine Proteine ​​oder hormonhaltige Nahrungsmittel. Patienten mit Eileitererkrankungen sollten keine Meeresfrüchte oder Seekrabben essen. Schwangere sollten den Verzehr scharfer Speisen wie Seekrabben, Weichschildkröten, Hammelfleisch, Litschis und Longans vermeiden. Patienten mit Zysten sollten anstrengende körperliche Betätigung vermeiden, um eine Torsion der Zyste zu verhindern. Trinken Sie keinen starken Tee, während Sie Medikamente einnehmen.

Wer aufgrund von Bluterhitzung eine vorzeitige Menstruation hat, muss darauf achten, keine scharfen Speisen, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und andere reizende Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Diese Nahrungsmittel können die Wirkung der chinesischen Medizin zunichte machen und sogar noch negativere Auswirkungen haben. Es ist besser, keine chinesische Medizin einzunehmen. Wenn dies der Fall ist, kann die Wirksamkeit der Traditionellen Chinesischen Medizin nicht voll ausgeschöpft werden und es wäre eine Verschwendung von Zeit und Mühe.

Wer aufgrund eines Mangels oder einer Erkältung eine unregelmäßige Menstruation hat, verspürt in der Regel ein Kältegefühl im Körper und sollte daher den Verzehr von rohem und kaltem Obst sowie sauren, kalten, bitteren und scharfen Speisen vermeiden. Wenn Sie Medikamente zur Regulierung der Menstruation einnehmen, sollten Sie diese Nahrungsmittel daher nicht essen, egal wie wenig davon Sie davon zu sich nehmen. Sie müssen dies während der Einnahmezeit des Medikaments tun, damit es wirklich seine regulierende Wirkung entfalten kann.

Meeresfrüchte sind in der chinesischen Medizin tabu, daher dürfen bei der Einnahme chinesischer Medizin zur Regulierung der Menstruation keine Meeresfrüchte verzehrt werden. Jeder sollte lernen, sich zu beherrschen und Meeresfrüchte zu vermeiden.

Alle Patientinnen mit gynäkologischen Erkrankungen müssen den Verzehr von rohen und kalten Speisen, insbesondere eisgekühlten Speisen, vermeiden. Generell sollten Patientinnen, die chinesische Medizin zur Menstruationsregulierung einnehmen, den Verzehr von Radieschen und Sellerie sowie scharfen Speisen vermeiden. Wenn Sie Zysten oder Myome haben, essen Sie keine Meeresfrüchte und Sojaprodukte. Essen Sie keine Proteine ​​oder hormonhaltige Nahrungsmittel. Patienten mit Eileitererkrankungen sollten keine Meeresfrüchte oder Seekrabben essen. Schwangere sollten den Verzehr scharfer Speisen wie Seekrabben, Weichschildkröten, Hammelfleisch, Litschis und Longans vermeiden. Patienten mit Zysten sollten anstrengende körperliche Betätigung vermeiden, um eine Torsion der Zyste zu verhindern. Trinken Sie keinen starken Tee, während Sie Medikamente einnehmen.

Aufgrund der oben genannten Erkenntnisse bin ich davon überzeugt, dass jeder die Kontraindikationen der Einnahme chinesischer Arzneimittel zur Regulierung der Menstruation klar verstehen kann. Darüber hinaus möchten wir alle daran erinnern, dass Sie bei der Einnahme wärmender chinesischer Medizin den Verzehr von Mungbohnen und Radieschen vermeiden und keinen Tee trinken sollten, da Mungbohnen, Radieschen und Tee alle von Natur aus kühl sind und die wärmende Wirkung der Medizin verringern können. Der Zeitpunkt der Einnahme chinesischer Medizin sollte je nach Zustand und Art der Medizin bestimmt werden. Das Prinzip besteht darin, die vorbeugende und therapeutische Wirkung von Arzneimitteln zu maximieren und Nebenwirkungen zu verringern. Hoffe, das hilft.

<<:  Welche Kontraindikationen gibt es bei der Einnahme chinesischer Medizin zur Menstruationsregulierung?

>>:  Welche Vorteile hat es, in Wasser eingeweichte, frittierte Coix-Samen zu trinken?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Pisaner Zuckersenf

Welche Wirkungen hat Pisan Tangjie? Als tradition...

Die Wirksamkeit und Funktion von Melaleucaöl

Viele Menschen sind sich über Teebaumöl nicht im ...

Kann ich Löwenzahnwurzel über längere Zeit trinken?

Wie wir alle wissen, ist Löwenzahn ein traditione...

Die Wirksamkeit und Funktion von Lingshouci

Lingshouci ist ein traditionelles chinesisches He...

Die Wirksamkeit und Funktion der weißen Blätter (Emei-Bergpfeffer)

Der Weißrückenpfeffer (Emeishan-Pfeffer) ist eine...

Wie wirksam ist Lakritz bei der Senkung des Blutzuckerspiegels?

Jeder kennt Lakritze. Lakritze gehört zur Familie...

Welche Funktionen und Wirkungen hat die Mandarinenschale von Huazhou?

In der Stadt Huazhou gibt es eine berühmte medizi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kürbismoos

Apropos Cucurbitacin: Ich glaube, viele Freunde k...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Karminblütenwurzel?

In unserem Leben gibt es viele Blumen, und versch...

Können Kiefernpollen Schlaflosigkeit heilen?

Kiefernpollen enthalten eine Vielzahl von Spurene...

Ein "Stock" kann Rückenschmerzen bei Männern vollständig lindern

Schmerzen im unteren Rückenbereich sind eine sehr...

Welche medizinischen Werte hat Maca?

Maca ist ein Heilmittel, das reich an Kollagen, A...

Die Wirksamkeit und Funktion von Xiaocaokou

Was Xiaocao Kou betrifft, denke ich, dass einige ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wiesel

Für viele Chinesen ist die Traditionelle Chinesis...