Tabus beim Verzehr von wildem Löwenzahn

Tabus beim Verzehr von wildem Löwenzahn

Jeden Sommer blühen Löwenzahn und verschiedene Wildfrüchte. Löwenzahnblüten sind eine im Alltag weit verbreitete Pflanze und für jeden nichts Unbekanntes. Wir alle wissen, dass Wildfrüchte nahrhaft sind und Löwenzahnblüten Funktionen und Wirkungen haben, die sehr wohltuend für den Körper sind. Vor nicht allzu langer Zeit sah ich oft einige Damen mit einer Schere im Gras hocken, um wildes Gemüse auszugraben. Am häufigsten gruben sie Löwenzahn aus. Welche Vorteile haben Löwenzahnblüten? Wie können wir sie kombinieren, um ihren Nährwert voll auszuschöpfen? Welche Tabus gelten im Zusammenhang mit Löwenzahnblüten? Näheres verrät Ihnen die Redaktion weiter unten.

Wie isst man Löwenzahnblüten?

1. Löwenzahnblüten sind das am weitesten verbreitete Wildgemüse und ihre gesamten Blüten sind ein wahrer Schatz. Die erste ist die Löwenzahnwurzel, aus der man Tee machen kann. Die Wirkung ist besser als mehr Kaffee zu trinken. Für Leute wie mich, die aufgrund mangelnder Leitfähigkeit schläfrig sind, ist es jedenfalls sinnlos, mehr Kaffee zu trinken. Die Wirkung der Löwenzahnwurzel ist jedoch wirklich gut und schadet dem menschlichen Körper nicht. (Jeder kann sich von frisch gemahlenem Kaffee verabschieden und Löwenzahn graben gehen)

2. Löwenzahnblüten haben auch Funktionen und Wirkungen und können eine sehr gute Wirkung auf die Regulierung des menschlichen Körpers haben. Normalerweise wird aus Löwenzahnblüten medizinischer Wein hergestellt. Das sanfte Aroma mit leichter Duftnote macht Lust auf mehr.

3. Die Blätter der Löwenzahnblüte. Es gibt viele Möglichkeiten, Löwenzahnblätter zu essen. Man kann daraus Tee zubereiten, es roh essen oder es in kalte Gerichte mischen. Mit der richtigen Menge Öl, Essig oder etwas Knoblauch schmeckt es lecker, aber auch etwas bitter. Dieser bittere Geschmack wirkt milzstärkend, appetitanregend und verdauungsfördernd.

Welche Tabus gelten im Zusammenhang mit Löwenzahnblüten?

1. Hautallergien: Menschen mit allergischer Veranlagung können nach dem Trinken von Löwenzahntee Hautallergien entwickeln. Die Einnahme von Löwenzahnwasser oder -wein kann Symptome wie Urtikaria und Juckreiz am Körper verursachen. Dies ist eine Allergie.

2. Unangemessener Gebrauch: Viele Menschen wissen, dass Löwenzahnblüten Wirkungen und Funktionen haben, aber der Gebrauch sollte auch wissenschaftlich untersucht werden. Wer blind dem Trend folgt, zu viele Löwenzahnblüten zu sich zu nehmen und den Gebrauch privat zu erhöhen, kann zu Beschwerden im Verdauungstrakt, Magenschmerzen und anderen Symptomen führen.

<<:  Welche Vorteile hat das Trinken von Löwenzahnwasser?

>>:  Ist es schädlich, chinesische Medizin lange zu kochen?

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Orangenschale

Orangenschalen sind in unserem Leben allgegenwärt...

Die Wirksamkeit und Funktion von Baichangshan

Bai Changshan ist jedem sehr bekannt. Bai Changsh...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die weiße Pfingstrosenwurzel

In unserem täglichen Leben gibt es viele Dinge, d...

Kann der Seidenspinner längere Zeit im Wasser eingeweicht werden?

Trinken Sie kein Teerwasser über einen längeren Z...

Die Wirksamkeit und Funktion des Gaoshan Jin-Ohrstöpsels

Gaoshan Jinwaoer ist ein bekanntes Heilmittel mit...

Fructose-Diphosphat-Natrium-Tabletten

Medikamente sind weit verbreitet und es gibt viel...

Welche Wirkung und Funktion hat Rohkohle?

Rohe Erdkohle hat viele Funktionen und Wirkungen....

Es ist wirklich peinlich, diese Krankheit zu haben! Probieren Sie diese Wurzel.

Perilla (wissenschaftlicher Name: Perilla frutesc...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wurzel der Frucht auf dem Blatt

Chinesische Heilmittel sind bei der Behandlung be...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Katzenginseng?

Katzenginseng ist eine Ginseng-Art. Seine Wirkung...

Die Wirksamkeit und Funktion der Sandelholzwurzel

Angesichts des zunehmenden Drucks des modernen Le...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Yao Jin Niang?

Myrte ist eine wunderschöne Blume, besonders wenn...