Kann man bei einer Erkältung Cordyceps sinensis essen?

Kann man bei einer Erkältung Cordyceps sinensis essen?

Jeder weiß, dass Cordyceps sinensis ein in der chinesischen Medizin weit verbreiteter Stoff ist und eine hervorragende nährende Wirkung auf den menschlichen Körper hat. Es kann nicht nur Erkrankungen vorbeugen, sondern ist auch bei der Behandlung einiger Erkrankungen wirksam. Und was noch besser ist: Es kann die Schwäche des Körpers nach einer Krankheit schnell wieder auffüllen. Deshalb möchten manche Erkältungspatienten wissen, ob sie Cordyceps sinensis essen können, wenn sie erkältet sind?

Bei einer Erkältung dürfen Sie Cordyceps sinensis nicht essen.

Cordyceps sinensis ist ein nährendes und stärkendes Arzneimittel, das die Funktion hat, die Lunge und die Nieren zu nähren, Essenz und Qi wieder aufzufüllen, Blutungen zu stoppen und Schleim zu lösen. Es hat eine relativ große Funktion bei der Ernährung der Lunge und der Nieren. Es ist am besten, es bei einer Erkältung nicht blind einzunehmen. Es wird empfohlen, es nach der Heilung der Erkältung einzunehmen. Essen Sie Cordyceps sinensis nicht, wenn Sie erkältet sind oder husten.

Wirksamkeit: Cordyceps sinensis ist ein traditionelles, wertvolles, nährendes chinesisches Heilmittel mit vielen Funktionen, beispielsweise der Regulierung der Funktion des Immunsystems, der Tumorbekämpfung und der Bekämpfung von Müdigkeit.

Funktion: Es hat die Funktion, das Lungen-Yin zu nähren und das Nieren-Yang zu stärken, sodass es als gesundes Nahrungsmittel zur Ernährung der Lunge und der Nieren, zur Blutstillung und Schleimlösung, zum Schutz der Lunge, zur Heilung von Ruhr sowie zur Bekämpfung von Tuberkulose und Husten verwendet werden kann.

Direkte Anti-Tumor-Wirkung

Cordyceps sinensis-Extrakt hat in vitro eine deutlich hemmende und abtötende Wirkung auf Tumorzellen. Cordyceps sinensis enthält Cordycepin, den Hauptbestandteil, der für die Antitumorwirkung verantwortlich ist.

Verbessern Sie die Zellenergie und widerstehen Sie Müdigkeit. Cordyceps sinensis kann die Energie der Energiefabrik des menschlichen Körpers – der Mitochondrien – steigern, die Kälteresistenz des Körpers verbessern und Müdigkeit reduzieren.

Verzehrempfehlung: Tee mit Cordyceps sinensis zubereiten: 1 Gramm Cordyceps sinensis in eine Tasse geben, dann eine entsprechende Menge kochendes Wasser darübergießen und die Tasse abdecken. Trinken Sie den Tee, wenn die Wassertemperatur geeignet ist. Fünf- bis achtmal täglich einweichen. Nach dem letzten Einweichen den Cordyceps sinensis kauen und schlucken.

Cordyceps-Pulver: Nehmen Sie täglich 1 Gramm Cordyceps-Pulver mit warmem Wasser auf leeren Magen, jeweils 0,5 Gramm, zweimal täglich;

Cordyceps-Suppe: Wenn die Fleisch- oder Knochensuppe etwa 1–2 Stunden vor dem Servieren fertig ist, nehmen Sie eine entsprechende Menge Cordyceps, waschen Sie sie und geben Sie sie in den Topf. Wenn die Suppe fertig ist, trinken Sie die Suppe, kauen Sie den Cordyceps und schlucken Sie ihn;

Cordyceps-Brei: Nehmen Sie 1-2 Gramm Cordyceps, waschen Sie ihn und kochen Sie ihn mit Reis. Trinken Sie nach dem Kochen den Brei und essen Sie den Cordyceps.

So machen Sie Cordyceps-Wein: Nehmen Sie 10–20 Gramm Cordyceps und 500 ml hochprozentigen Getreideschnaps. Zerdrücken Sie den Cordyceps, geben Sie ihn in eine saubere Glasflasche, gießen Sie den Schnaps hinein, verschließen Sie die Flasche und stellen Sie sie an einen kühlen Ort. Schütteln Sie die Flasche häufig, damit sich die wirksamen Inhaltsstoffe vollständig auflösen. Öffnen Sie die Flasche nach zwei Wochen, filtern Sie die Rückstände heraus und machen Sie daraus Cordyceps-Wein zum Trinken. Trinken Sie jeden Tag einmal morgens, mittags und abends jeweils 10–20 ml davon.

Außerdem haben alle heute Morgen gelernt, dass man bei einer Erkältung nicht blindlings versuchen sollte, dem Körper Nährstoffe zuzuführen und deshalb besser auf den Verzehr von Cordyceps sinensis verzichtet. Cordyceps sinensis ist sehr hilfreich bei der Ernährung der Nieren und der Wiederauffüllung von Qi und Blut, bei Erkältungen ist dies jedoch nicht erforderlich. Wenn Sie also bei einer Erkältung darauf achten, einige Umweltfaktoren und Essgewohnheiten zu ändern, werden Sie so schnell wie möglich wieder gesund.

<<:  Wie entsteht ein Vogelnest?

>>:  Kann man bei einer Erkältung Cordyceps sinensis essen?

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen und Funktionen hat Strychninpulver?

Heutzutage wird Strychninpulver häufig verwendet,...

Ist Tianli wirksam bei der Senkung der Blutfette?

Da die Menschen in der modernen Gesellschaft dem ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Weidenwurzel

Nur wenn wir die Hauptbestandteile eines Heilmitt...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wildwalnussöl

Wildes Walnussöl ist eine Art chinesisches Heilmi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Birnenzweigen

Apropos Birnenzweige: Viele Menschen wissen, dass...

Welche gesundheitlichen Vorteile hat Kiefernpollen?

Viele Menschen haben bestimmt schon von Kiefernpo...

Die Wirksamkeit und Funktion der Bat Kudzu Wurzel

Chinesische Heilmittel sind bei der Behandlung be...

Wie isst man Wolfsbeeren?

Ich glaube, dass viele meiner Freunde im wirklich...

Die Wirksamkeit und Funktion des Hahnenspeichels

Die traditionelle chinesische Medizin ist bei der...

Die Wirksamkeit und Funktion der Weißen Speerwurzel

Im modernen Leben ist jeder mit verschiedenen chi...

Für welche Menschen ist der Verzehr von amerikanischem Ginseng geeignet?

Im heutigen gesellschaftlichen Leben haben wir st...

Für wen ist das Cassia-Samen-Kissen geeignet?

Ein Cassiasamenkissen ist eine Art Kissen, das au...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Myrrhe?

In unserem Leben wird Myrrhe hauptsächlich zur Be...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Färberdistel?

Saflor hat tatsächlich sehr gute medizinische Wir...