Wie wir alle wissen, ist wilder Ginseng ein sehr wertvolles Heilmittel und besonders als Geschenk sehr beliebt. Denn es hat eine sehr hohe nährende Wirkung auf den Körper und hat auch eine sehr gute therapeutische Wirkung auf kranke Menschen. Viele Menschen scheuen sich allerdings vor der Verwendung von Ginseng, da dieser relativ kostbar ist. Dies ist die Ursache für Schimmelbildung bei wildem Ginseng. Was also sollten wir tun, wenn wilder Ginseng schimmelt? Am besten ist es, es nicht zu essen. Sofern es schimmelt, handelt es sich um einen Verfall, das heißt, die Substanz selbst hat sich verändert. Ginseng schimmelt, obwohl er gesundheitsfördernde Elemente enthält. Die darin enthaltenen Schimmelpilze sind jedoch für den Menschen schädlich und können zu Darmentzündungen oder Durchfall und in schweren Fällen sogar zu einer Arzneimittelvergiftung führen. Der Apotheker sagte, dass der Kühlschrank relativ feucht sei und viele Bakterien beherberge. Wenn chinesische Arzneimittel längere Zeit im Kühlschrank aufbewahrt würden, würden sie leicht feucht und verderben. Dies würde nicht nur keine Krankheiten heilen und die Gesundheit nicht verbessern, sondern auch Nebenwirkungen mit sich bringen. Hier erinnert der Apotheker die Öffentlichkeit daran, dass wertvolle chinesische Arzneimittel wie Roter Ginseng, Codonopsis, Gastrodia, Hirschgeweih usw. mit einer angemessenen Menge Klebreis oder klebrigem Reis gebraten werden können, bis sie gelb werden. Nach dem Abkühlen werden sie zusammen mit den chinesischen Arzneimitteln in eine versiegelte Glasflasche oder ein Porzellangefäß gefüllt und an einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahrt. Nährwert von Ginseng Aus rotem Ginseng, rohem, sonnengetrocknetem Ginseng bzw. weißem Ginseng wurden mehr als 30 Arten von Ginsenosiden (unterteilt in drei Gruppen, nämlich Oleanolsäure-Gruppe, Protoginsadiol-Gruppe und Protoginsenotriol-Gruppe) isoliert, die jeweils Ginsenoside (Ginsenoside)-RX genannt werden (Hinweis: X=0, a1, a2, a3, b1, b2, b3, c, d, e, f, g1, g2, g3, h1, h2, h3, s1, s2), und es gibt auch Pseudoginsenosid F11 usw. Saponine sind die materielle Grundlage der physiologischen Aktivität von Ginseng. Bei der Trennung von Aglykonen werden aufgrund der Einwirkung verdünnter Säure die Hydroxylgruppe und die Olefinbindung der Seitenkette des Moleküls cyclisiert, um Ginsenoside und Ginsenoside zu bilden. Sowohl Ginsenoside als auch Ginsenoside sind Triterpenoidverbindungen. Zu den organischen Säuren und Estern gehören: Zitronensäure, Isozitronensäure, Fumarsäure, Ketoglutarsäure, Ölsäure, Linolsäure, Maleinsäure, Äpfelsäure, Brenztraubensäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Ginsengsäure, Salicylsäure, Vanillinsäure, p-Hydroxyzimtsäure, Triglyceride, Palmitinsäure, Tripalmitin, α,γ-Dipalmitin, Trilinolein und Glycosyldiglyceride. Zu den Vitaminen gehören: Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B12, Vitamin C, Niacin, Folsäure, Pantothensäure, Biotin und Niacinamid. Zu den Sterinen und ihren Glykosiden gehören: β-Sitosterin, Stigmasterin, Carotin, Campesterin, Ginsenosid P und Sterole. Darüber hinaus enthält Ginseng auch: Adenosin-Converting-Enzym, L-Asparaginsäure-Enzym, β-Amylase, Saccharose-Converting-Enzym; Maltol, Nonaconsäure, Kaempferol, Ginseng-Flavonoide und mehr als 20 Spurenelemente wie Kupfer, Zink, Eisen und Mangan. Der Saponingehalt der Ginseng-Stängel und -Blätter ist grundsätzlich der gleiche wie der der Wurzeln. Der Gesamtsaponingehalt von Ginsengwurzeln, Ginsengknospen, Ginsengblättern, Ginsengblüten, Ginsengfrüchten usw. ist höher als der der Wurzeln und lohnt eine weitere Nutzung. Aus dem Inhalt des Artikels wissen wir, dass man wilden Ginseng, wenn er schimmelt, am besten nicht essen sollte, da durch den Schimmel die medizinische Wirksamkeit des Ginsengs selbst beeinträchtigt wird. Deshalb möchte ich alle daran erinnern, keine Scheu davor zu haben, es zu verwenden. Verwenden Sie es dort, wo es verwendet werden soll, solange es noch frisch ist. Andernfalls werden Sie es bereuen, es nicht verwendet zu haben, bis es schimmelt. Es ist sinnlos, jetzt etwas zu bereuen. Ich hoffe, jeder hat Verständnis. |
<<: Wie man ein Seevogelnest baut
>>: Was tun, wenn Arzneimaterialien schimmeln?
Tatsächlich kann man Polygonum multiflorum zu Hau...
Viele Menschen kennen Beifuß sehr gut, aber nur s...
Kennen Sie die Hornorchidee? Sie ist ein weit ver...
Gallensteine sind eine weit verbreitete Erkrank...
Im Leben verwenden viele Menschen einige Volkshei...
Die Regulierung der Menstruation mit traditionell...
Unsere Vorfahren haben uns viel Erbe hinterlassen...
Es gibt einen sehr offensichtlichen Unterschied z...
Ich habe von Weidenblättern gehört, aber haben Si...
Dendrobium officinale ist eines der in unserem La...
In unserem Leben hat die Umbrine aufgrund ihres e...
Da der Wettbewerb in der modernen Gesellschaft in...
Pseudo-Amystoma serrata ist ein traditionelles ch...
Die Goldorchidee ist eine Zierpflanze, die Trocke...
Huoxiang ist ein weit verbreitetes chinesisches H...