Welche Tabus gelten bei der kochenden chinesischen Medizin?

Welche Tabus gelten bei der kochenden chinesischen Medizin?

Da die Menschen in der modernen Gesellschaft sich der chinesischen Medizin immer mehr bewusst werden, lehnen viele Freunde im Krankheitsfall die traditionelle westliche Medizin ab und entscheiden sich für die chinesische Medizin mit weniger Nebenwirkungen. Da die chinesische Medizin selbst eine symptomatische und grundlegende Behandlung ist, kann sie Krankheiten für uns heilen. Daher ist es für sie ganz normal, chinesische Medizin abzukochen. Was sind also die Tabus beim Abkochen chinesischer Medizin? Bitte schauen Sie sich dieses Thema in der nächsten Zeit mit mir an.

Wasser

Heutzutage verwenden die meisten Menschen Leitungswasser, Brunnenwasser oder Quellwasser zum Kochen von Medikamenten, solange das Wasser sauber ist. Solange das Leitungswasser den nationalen Trinkwasserstandards entspricht, ist es in Ordnung. Wenn das Problem des Restchlors berücksichtigt wird, kann der Chlorgehalt erheblich reduziert werden, indem man das Leitungswasser mehrere Stunden in einem Behälter stehen lässt, bevor man es zum Abkochen von Medikamenten verwendet.

Temperatur

Beim Abkochen chinesischer Kräutermedizin zur Extraktion der wirksamen Inhaltsstoffe ist die Temperatur ein wichtiger Faktor. Beim Abkochen von Medizin ist es im Allgemeinen besser, niedrige Hitze (langsames Feuer) zu verwenden. Da die Kräuter beim Kochen zunächst sehr heiß werden, kann es passieren, dass das in den Kräuterheilmitteln enthaltene Eiweiß schnell gerinnen kann und so die Analyse der Wirkstoffe beeinträchtigt. Daher ist es am besten, das chinesische Kräuterheilmittel 15 Minuten lang in kaltem Wasser einzuweichen, bevor man es abkocht. Dadurch können die Zellen des botanischen chinesischen Heilmittels nach dem Einweichen aufquellen. Wenn man das Heilmittel dann bei niedriger Hitze abkocht, kann das Protein langsam ausfallen. Auf diese Weise werden die medizinischen Eigenschaften nicht zerstört und die Feuchtigkeit verdunstet nicht schnell.

Zeit

Die Dauer variiert je nach Heilwirkung, beträgt aber im Allgemeinen etwa 30 Minuten. Bei schweißtreibenden und flüchtigen Arzneimitteln genügen jedoch 20 Minuten (ca. 5 Minuten nachdem das Wasser kocht), bei stärkenden Arzneimitteln beträgt die Abkochzeit länger.

Viele Menschen sind es gewohnt, die Dauer der Abkochung eines Arzneimittels anhand der Intensität seiner Farbe zu bestimmen und glauben, dass die Abkochung erst dann als fertig gilt, wenn die Farbe am dunkelsten ist. Auch das ist falsch. Denn die Farbe mancher chinesischer Kräuterheilmittel kann beim Kochen dunkler werden, tatsächlich sind die Wirkstoffe des Heilmittels jedoch bereits ausgekocht. Wenn manche Arzneimittel zu lange ausgekocht werden, können bestimmte flüchtige Substanzen entweichen und die wirksamen Inhaltsstoffe werden zerstört.

Frequenz

Chinesische Kräutersuds müssen für jede Dosis normalerweise zweimal aufgekocht werden (der erste Sud wird als „erster Saft“ bezeichnet, der zweite als „zweiter Saft“). Die dem ersten Saft zugesetzte Wassermenge sollte ausreichen, um die Oberfläche des Arzneimittels zu bedecken, was etwa dem 2- bis 3-fachen des Arzneimittelvolumens entspricht; die dem zweiten Saft zugesetzte Wassermenge kann entsprechend reduziert werden. Bei manchen Arzneimitteln, deren Wirkstoffe nur schwer durch Auskochen gewonnen werden können (z. B. bei Mineralstoffen, Schalentieren usw.), ist ein dreimaliges Auskochen erforderlich.

Die obigen Absätze haben einige der Tabus der chinesischen Medizin aufgezeigt. Ich hoffe aufrichtig, dass Freunde, die den obigen Inhalt sorgfältig gelesen haben, wachsamer sind und diesen Tabus mehr Beachtung schenken. Natürlich möchte ich auch alle daran erinnern, dass die chinesische Medizin eine jahrtausendealte Geschichte und Kultur hat. Obwohl sie sehr gut für unseren Körper ist, müssen wir auch wissen, wie man sie richtig konsumiert.

<<:  Welche Kräuter können Blut und Qi wiederherstellen?

>>:  Welche Kontraindikationen gibt es bei der Einnahme chinesischer Medizin?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Korianderblättern

Viele Menschen sind mit dem Haarkoriander nicht g...

Kontraindikationen und Wirksamkeit von Cynomorium songaricum

Cynomorium songaricum ist ein sehr nahrhaftes chi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Schweinehaar-Ginseng

Schweinehaarginseng ist ein traditionelles chines...

Kennen Sie die Wirkung und Funktion der roten und weißen Pfingstrosenwurzel?

Obwohl die Pfingstrose eine Blumenart ist, ist si...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kupfersulfat

Kennen Sie als traditionelle chinesische Medizin ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Scutellaria baicalensis

Bombyx mori ist ein weit verbreitetes Heilmittel ...

Die Wirkung und Funktion von Bergzimt

Kennen Sie Bergzimt? Er ist ein weit verbreitetes...

Welchen medizinischen Wert haben vier Blütenblätter?

Vierblättriges Kleeblatt wird auch Vierblattklee ...

Nährt amerikanischer Ginseng die Nieren?

Die Nieren sind die wichtigsten Organe unseres Kö...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Angelica dahurica

Angelica dahurica ist ein chinesisches Heilmittel...

Die Wirksamkeit und Funktion von Flohsamen

Tatsächlich hängt das Auftreten vieler menschlich...

Wirkungen und Funktionen des Kalten Farns

Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...

Was kann man nicht mit Shouwu essen?

Polygonum multiflorum ist in unserem täglichen Le...

Die Wirksamkeit und Funktion des Breitfederfarns

Es gibt viele Arten von chinesischen Heilmitteln....