Frauen leiden im Winter am häufigsten an Qi- und Blutmangel und zur Wiederauffüllung von Qi und Blut ist Eselshaut-Gelatinekuchen die erste Wahl. Daher ist der Winter für Frauen die beste Jahreszeit, um Eselshaut-Gelatine zu essen. Da Eselshautgelatine die Wirkung hat, das Blut wieder aufzufüllen, Blutungen zu stoppen, Yin zu nähren und Trockenheit zu befeuchten, ist sie bei Freundinnen sehr beliebt. Im Winter kann das Essen von Eselshautgelatinekuchen nicht nur die Immunität des Körpers verbessern, sondern auch Erkältungen lindern. Manche Leute fragen sich vielleicht, ob Eselshautgelatinekuchen über einen längeren Zeitraum gegessen werden können. Werfen wir mit mir einen Blick auf den folgenden Inhalt. Im Süden meines Landes gibt es den traditionellen Brauch, im Herbst und Winter als Stärkungsmittel Gelatinekuchen aus Eselshaut zu essen. In der traditionellen chinesischen Medizin wird die Gesundheit eines Menschen daran gemessen, ob sein Qi und sein Blut ausreichend sind. Blut ist eine der Grundsubstanzen, aus denen der menschliche Körper besteht und die Lebensaktivitäten des Menschen aufrechterhält, genau wie die Nahrung. Nur wenn der Mensch satt ist, hat er auch die nötige Energie zum Arbeiten. Gesundheit beginnt also mit der Ernährung des Blutes. Werfen wir einen Blick auf die Wirkung und Funktion von Eselshautgelatine. Die Wirksamkeit von Eselshautgelatine Nährt das Blut, stoppt Blutungen, nährt das Yin, spendet Trockenheit Feuchtigkeit. Es wird hauptsächlich bei Blutmangelsyndrom, Hämoptyse aufgrund von Schwindsucht, Hämatemesis, Hämaturie, blutigem Stuhl, blutiger Ruhr, Blutungen während der Schwangerschaft, Metrorrhagie, Unruhe und Schlaflosigkeit aufgrund von Yin-Mangel, Husten aufgrund von Lungenmangel sowie Krämpfen und Spasmen aufgrund innerer Windbewegungen verwendet. Die Rolle von Eselshautgelatine 1. Auswirkungen auf das hämatopoetische System Eselshautgelatine hat eine starke bluterneuernde Wirkung und ist wirksamer als Eisenpräparate. 2. Anti-Schock-Effekt Es kann extrem niedrigen Blutdruck wieder auf ein normales Niveau bringen und die Wirkung hält relativ lange an. 3. Auswirkungen auf die progressive Ernährungsmyopathie Für das Experiment wurden junge Meerschweinchen ausgewählt und kontinuierlich mit der myodegenerativen Diät Nr. 11 (proteinarm) von Gerbacher gemäß Literatur gefüttert. Es kann zu einer ernährungsbedingten progressiven Myopathie kommen, die der beim Menschen ähnelt. In leichten Fällen kann die Krankheit zu Lahmheit und Gehschwierigkeiten führen, in schweren Fällen kann der Patient gelähmt sein und nicht mehr stehen können, Entwicklungsstörungen aufweisen, abgemagert und schwach werden und sogar sterben. Bei auftretenden Symptomen kann zur Behandlung Eselshautgelatine in das Grundfutter gemischt werden. Nach 6 bis 19 Wochen ließen die Symptome der Muskelschlaffheit und der Claudicatio allmählich nach und 40 % der Symptome waren verschwunden. Bei fortschreitender ernährungsbedingter Muskeldegeneration sinkt der Kreatininspiegel im Urin im Allgemeinen systematisch, während der Kreatinindex ansteigt. Bei Patienten, die mit Eselshautgelatine behandelt wurden, normalisieren sich die Kreatinin- und Kreatinwerte im Allgemeinen. Gleichzeitig stieg der Kreatingehalt in der Muskulatur deutlich an. 4. Auswirkungen auf den Kalziumstoffwechsel Auf Basis des Grundfutters wurden täglich 30 g Eselshautgelatine zugesetzt. Im Vergleich zu denen ohne Gelatinezusatz erhöhte sich die Aufnahmerate des Kalziums im Futter. Dies hängt vermutlich damit zusammen, dass das darin enthaltene Glycin die Kalziumaufnahme fördern kann. Die Kalziumkonzentration im Blut von Patienten, die Eselshautgelatine einnahmen, stieg leicht an, es gab jedoch keine offensichtliche Änderung der Gerinnungszeit. Es wurde über den Fall eines Patienten mit myalgischer Erkrankung und negativem Kalziumhaushalt berichtet. Eselshautgelatine hat eine positive kalziumausgleichende Wirkung, die sich auch für Patienten mit myalgischer Erkrankung positiv auswirkt. Durch die Einführung des obigen Artikels wissen wir alle, dass Eselshaut-Gelatinekuchen lange Zeit gegessen werden kann. Achten Sie bei der Einnahme aber auf die Dosierung. Wenn Sie zu viel essen, werden Ihre Milz und Ihr Magen geschädigt, was zu Verdauungsstörungen führt. Wenn Sie während der Einnahme von Eselshautgelatine plötzlich eine Erkältung, Husten oder Durchfall bekommen, sollten Sie die Einnahme sofort abbrechen und nach der Genesung fortsetzen. |
<<: Kann man Eselshaut-Gelatinekuchen wirklich direkt essen?
>>: Welche Wirkungen und Funktionen haben Buza-Blätter
Mit dem zunehmenden Druck des modernen Lebens sin...
Nur wenn wir die Hauptbestandteile eines Heilmitt...
Saubohnenschalen wirken vor allem harntreibend un...
Die meisten chinesischen Heilmittel haben eine gu...
Schisandra chinensis ist eines der am häufigsten ...
Die Königs-Sägezahnwurzel ist ein in unserem tägl...
Metasequoia-Bäume sind hauptsächlich in den Regio...
Ich weiß nicht, ob Sie jemals amerikanischen Gins...
Das Heilkraut Lianqiancao ist in unserem Leben we...
Viele ältere Menschen entscheiden sich bei der Be...
Guazijin ist ein weitverbreitetes chinesisches He...
Perlmutt ist die Schale der Muschelfamilie. Zu Pu...
Ich glaube, viele Menschen kennen die chinesische...
Das aus Cibotium barometz gewonnene Pulver kann z...
Es gibt viele Arten gängiger chinesischer Heilmit...