Welche Nebenwirkungen hat Sennesblätter?

Welche Nebenwirkungen hat Sennesblätter?

Sennesblätter können die Diurese fördern, Schwellungen reduzieren, Bakterien hemmen und Entzündungen lindern. Es ist jedoch zu beachten, dass Sennesblätter nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden dürfen, da sie leicht Nebenwirkungen verursachen können, beispielsweise bösartige Veränderungen des Blutdrucks oder Magen-Darm-Blutungen und andere schwerwiegende Auswirkungen.

1. Sennesblätter sind die getrockneten Blätter der schmalblättrigen oder spitzblättrigen Sennespflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Sie wirken hitzelösend und stauungslösend, fördern den Wasserfluss und verringern Schwellungen, hemmen Bakterien und Entzündungen, lindern Krämpfe und fördern die Gallensekretion. Da seine Hauptbestandteile Anthrachinonglykoside und Flavonoid-Derivate sind, kann eine langfristige Anwendung bestimmte Nebenwirkungen hervorrufen. Hier sind einige Nebenwirkungen von Sennesblättern.

2. Bösartige Blutdruckveränderungen: Bei älteren Patienten kann es nach der Einnahme von Sennesblättern zu Kopfschmerzen und häufigem Erbrechen, einem starken Anstieg oder Abfall des Blutdrucks oder sogar einem Schock kommen. Nach Absetzen des Medikaments und einer symptomatischen Behandlung können sie sich erholen.

3. Sucht: Patienten mit Verstopfung, die über einen langen Zeitraum Sennesblätter eingenommen haben, leiden nach dem Absetzen der Einnahme unter Entzugserscheinungen wie Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Angst, allgemeinem Unwohlsein, sogar Schmerzen oder einem Kribbelgefühl, erweiterten Pupillen, Hitzewallungen im Gesicht, Appetitlosigkeit, Fieber, Gähnen, schneller Atmung, erhöhtem Blutdruck, Gewichtsverlust usw.

4. Gastrointestinale Blutungen: Die Patienten leiden unter starken Schmerzen im Oberbauch, Erbrechen einer kaffeefarbenen Flüssigkeit und schwarzem Stuhl.

5. Vergiftungsreaktion des Nervensystems: äußert sich in Taubheitsgefühl im Gesicht, Schwindel, Inkontinenz oder Juckreiz und unterschiedlich starker Schmerzlinderung im Verteilungsgebiet des Trigeminusnervs.

6. Gelbsucht: Zu den Symptomen zählen Schwindel, Müdigkeit, Fieber, gelber Urin, gelbe Sklera, vergrößerte Leber und Milz, vermindertes Hämoglobin und deutlich erhöhtes Urobilinogen.

7. Sonstiges: wie z. B. Verstopfung der Beckenorgane; die Einnahme des Arzneimittels während der Menstruation oder Schwangerschaft kann Menorrhagie oder intrauterine Blutungen verursachen; epileptische Anfälle, allergische Reaktionen, akute Harnverhaltung usw.

<<:  Welche Wirkungen und Funktionen hat Gangbangui?

>>:  Welche Wirkungen und Funktionen hat Ginseng?

Artikel empfehlen

Wie lange sollte man die Imperata-Wurzel in Wasser kochen?

Das Kochen von Wasser mit Imperata-Wurzel ist ein...

Was sind Kiefernpollen?

Kiefernpollen werden hauptsächlich aus Kiefernpfl...

Die Wirksamkeit und Funktion von rotem Hanf

Roter Hanf ist ein Mittel der traditionellen chin...

Nebenwirkungen von Hühnerblutrebe

Es gibt einige Unterschiede bei der Behandlung vo...

Guizhou Chinesische Kräutermedizin

Guizhou ist eine Provinz mit reichhaltigen Ressou...

Vorteile von Trinkwasser mit Centella asiatica

Heutzutage schenken viele Menschen der Behandlung...

Genaues Bild von Hühnerklauengras

Das Rhizom des Cockspur ist kurz und aufrecht ode...

Die Wirksamkeit und Funktion der falschen Litschiwurzel

Falsche Litschiwurzel ist ein chinesisches Heilmi...

Die Wirksamkeit und Funktion der Zitronengrasblüte

Das chinesische Heilkraut Zitronengrasblüte ist d...

Die Wirksamkeit und Funktion von Jinfeicao

Angesichts des zunehmenden Drucks des modernen Le...

Die Wirksamkeit und Funktion der Krötenhaut

Krötenhaut ist ein traditionelles chinesisches He...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kangbangui

Ich glaube, viele Menschen kennen das chinesische...

Die Wirksamkeit und Funktion des Hufeisens

Natürlich kennt jeder die Wasserkastanie. Es ist ...