Diagnosekriterien für infektiösen Durchfall

Diagnosekriterien für infektiösen Durchfall

Durchfall ist eine häufige Erkrankung im täglichen Leben. Der Verzehr von unsauberer Nahrung, eine Erkältung, eine Magen-Darm-Erkältung usw. können Durchfall verursachen. Sobald Durchfall auftritt, ist Dehydration das Besorgniserregendste. Daher ist es bei Durchfall am wichtigsten, den Körper keine Dehydrationssymptome zeigen zu lassen. Der infektiöse Durchfall, über den wir heute sprechen werden, wird hauptsächlich durch Bakterien, Viren und Pilze verursacht und äußert sich in Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber und vermehrtem Stuhlgang. Wie kann man also diagnostizieren, ob es sich um infektiösen Durchfall handelt? Lassen Sie uns über die Diagnosekriterien sprechen.

Infektiöser Durchfall wird in drei Typen unterteilt: akut, persistent und chronisch. Akuter infektiöser Durchfall dauert im Allgemeinen weniger als 14 Tage, persistenter infektiöser Durchfall dauert im Allgemeinen 14-29 Tage und chronischer infektiöser Durchfall dauert im Allgemeinen länger als 30 Tage.

Diagnosekriterien für infektiösen Durchfall:

1. Der Stuhl enthält Schleim und Blut. Bei einer routinemäßigen Stuhluntersuchung von Patienten mit infektiösem Durchfall können Schleim und Blut im Stuhl festgestellt werden. Rote und weiße Blutkörperchen können unter dem Mikroskop sichtbar werden.

2. Die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen und die Neutrophilenzahl nehmen zu. Nach einer Routine-Blutuntersuchung bei Patienten mit infektiösem Durchfall kann ein Anstieg der Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen und der Neutrophilenklassifizierung festgestellt werden.

3. Hämaturie, Hämoglobinurie und tubulärer Urin. Aufgrund einer viralen oder bakteriellen Infektion enthält der Urin von Patienten mit infektiösem Durchfall häufig Hämaturie, Hämoglobinurie und Tubulusurin.

4. Erhöhte Fibrinabbauprodukte im Serum. Bei Patienten mit infektiöser Diarrhö nehmen nicht nur die Fibrinabbauprodukte im Serum zu, sondern es können auch erhöhte Werte für BUN, CR, AST, ALT, BIL, LDH, CK usw. im Blut auftreten.

5. Die Gesamtmenge des pro Tag ausgeschiedenen ungeformten Kots übersteigt 250 Gramm.

Wenn sich nach der Diagnose eine infektiöse Diarrhö bestätigt, sollten so bald wie möglich wirksame Maßnahmen zur Behandlung ergriffen werden, wie z. B. eine Diättherapie, mehr frisches Gemüse und Obst essen, mehr vitaminreiche Lebensmittel essen, weniger leicht verdauliche Lebensmittel essen, weniger frittierte und fettige Lebensmittel essen und weniger Dosenfruchtsaft trinken; Rehydratationstherapie, orale Rehydratationssalze, weniger Wasser trinken; medikamentöse Behandlung, orale Adsorbentien wie Montmorillonit, Pektin und Aktivkohle oder orale Probiotika oder Darmmotilitätshemmer wie Loperamid und Phenoxylat oder stolze UN-Champion-Medikamente wie Metronidazol oder antivirale Medikamente wie Nitazoxanid; Behandlung mit chinesischer Medizin, orales Berberinhydrochlorid.

<<:  Was wirkt Hühnerknochengras entgegen?

>>:  Wie hoch ist die Dosierung von Platycladus orientalis-Blättern?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Bambusblüten

Traditionelle chinesische Medizin hat bei der Beh...

Die Wirksamkeit und Funktion der Schirmpappel

Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sonnentau

Für viele Chinesen ist die Traditionelle Chinesis...

Die Wirksamkeit und Rolle der Radix serrata [Bild]

Es gibt viele Arten chinesischer Kräuterheilmitte...

Vorteile von Aloe Vera Pulver

Aloe Vera Pulver kann in unserem Leben verwendet ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Indigo

Die Wirkungen und Funktionen von Indigo können di...

Die Wirksamkeit und Funktion des Geistes

Ganoderma lucidum ist ein relativ wertvolles Stär...

Welche Wirkung hat Niu Dali-Wein?

Niu Dali ist auch als Goldglockenwurzel, Berglotu...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Rehmannia glutinosa?

Traditionelle chinesische Medizin wird in unserem...

Die Wirksamkeit und Funktion der Blatt-Vier-Fliesen

Kennen Sie den vierblättrigen Ziegel? Er ist ein ...

Die Wirksamkeit und Funktion des blauen Enzians

Blauer Enzian ist ein bekanntes Heilmittel mit un...

Die Wirksamkeit der traditionellen chinesischen Medizin neun Schichten der Haut

Das chinesische Heilkraut Jiujiepi stammt von der...

Nebenwirkungen von Ramieblättern

Im täglichen Leben sind Luobu Ma-Blätter ein weit...

Die Wirksamkeit und Funktion von Papayasamen

Papayasamen sind in unserem täglichen Leben ein w...

Die Wirksamkeit und Funktion von Anluzi

Die Wirkungen und Funktionen der traditionellen c...