Nach einer Fehlgeburt ist man leicht körperlich schwach, vor allem weil eine Fehlgeburt die Vitalität der Frau beeinträchtigt, was zu Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen führen kann. Darüber hinaus wirkt sich eine Fehlgeburt oft auf die psychischen Emotionen der Frau aus. Wenn die psychischen Emotionen nicht gut ausgeglichen sind, können sich einige Symptome verschlimmern. Daher ist es notwendig, die Gesundheitsfürsorge zu stärken und zu diesem Zeitpunkt rechtzeitig Anpassungen vorzunehmen. Symptome körperlicher Schwäche nach einer Fehlgeburt Nach einer Fehlgeburt können bei einer Frau Symptome wie Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, blutiger Vaginalausfluss, Verstopfung, geistige Erschöpfung, Rückenschmerzen, Bauchschmerzen, kalte Hände und Füße auftreten. Die Schäden, die eine Fehlgeburt verursacht, sind nicht geringer als die einer Geburt, daher legen chinesische Frauen nach einer Fehlgeburt im Allgemeinen eine Wochenbettzeit ein, um sich körperlich vollständig zu erholen. Rechtzeitige Pflege ist der Schlüssel Es ist normal, sich nach einer Fehlgeburt schwach zu fühlen. Am besten ruhen Sie sich zu Hause aus. Nach einer Fehlgeburt sollten Sie sich 3 bis 4 Tage lang zu Hause im Bett ausruhen. Verrichten Sie innerhalb eines halben Monats keine schwere Arbeit, essen Sie keine kalten Speisen oder kaltes Wasser, essen Sie keine scharfen Speisen, trinken Sie keinen Alkohol und rauchen Sie nicht. Am besten baden Sie Ihre Füße jeden Tag und trinken Sie mehr Haferbrei. Wenn Sie nach der Entbindung schwach sind, kochen Sie am besten Haferbrei mit Obst, was die Aufnahme durch den Körper fördert. Sie sollten auch Protein und Ballaststoffe entsprechend ergänzen. Wenn Sie nach einer Fehlgeburt schwach sind, sollten Sie nicht mehr Eier und Fleisch essen. Frauen mit schwachem Magen sollten keine kalten Speisen zu sich nehmen. Menschen mit übermäßiger innerer Hitze sollten kein Hühnchen, Rindfleisch, Hundefleisch, Karpfen und andere Lebensmittel essen. Das beste Essen ist das, das zu Ihrer Konstitution passt. Wenn Sie nach einer Fehlgeburt geschwächt sind, sollten Sie mehr auf Ihre persönliche Hygiene achten. Die Wohnumgebung muss sauber und belüftet sein, vorzugsweise mit viel Sonnenlicht. Verwenden Sie am besten keine Klimaanlage und achten Sie darauf, sich warm zu halten. Bei der Ernährungsumstellung nach einer Fehlgeburt sollten folgende Punkte im Vordergrund stehen: 1. Innerhalb eines halben Monats nach einem künstlichen Schwangerschaftsabbruch sollten 1,5 bis 2 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zugeführt werden. Daher können Sie mehr Hühnchen, mageres Schweinefleisch, Eier, Milch, Bohnen und Bohnenprodukte essen. 2. Da der Körper schwach ist und zum Schwitzen neigt, ist es ratsam, Wasser in kleinen Mengen und mehrmals nachzufüllen. Über den Schweiß werden viele wasserlösliche Vitamine ausgeschieden, insbesondere Vitamin C, Vitamin B1 und Vitamin B2. Daher sollten Sie mehr frisches Gemüse und Obst essen. Dies hilft auch, Verstopfung vorzubeugen. 3. Begrenzen Sie auf der Grundlage einer normalen Ernährung die Fettzufuhr entsprechend. Innerhalb einer Woche nach der Operation sollte die Fettaufnahme auf etwa 80 Gramm pro Tag kontrolliert werden. Menschen mit Menstruationsbeschwerden sollten den Verzehr reizender Nahrungsmittel wie Chilischoten, Wein, Essig, Pfeffer, Ingwer usw. vermeiden. Diese Nahrungsmittel können eine Verstopfung der Geschlechtsorgane hervorrufen und das Menstruationsvolumen erhöhen. Vermeiden Sie auch den Verzehr von kalten Nahrungsmitteln wie Krabben, Schnecken und Muscheln. Einige Ärzte empfehlen die Einnahme von 3–5 Dosen Shenghua Tang (6 Qian Angelica sinensis, 1,5 Qian geröstete Süßholzwurzel, 4 Qian Chuanxiong, 1 Qian Pfirsichkern, 1 Qian schwarzer Ingwer und 2 Qian Eucommia ulmoides). |
>>: Wie macht man eine Shouwu-Haarwuchssuppe?
Rhabarber-, Eisenhut- und Asarum-Abkochung ist ei...
Essen ist im Leben allgegenwärtig. Verschiedene L...
Im wirklichen Leben treten häufig verschiedene Kr...
Der Bovist, auch Puffball genannt, hat die Form e...
Trachelospermum erythrorhizome ist eigentlich ein...
Rosenholz ist eine Art traditionelle chinesische ...
Goldkirschen sind in normalen Zeiten eine weit ve...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft wird das Leb...
Da die Menschen die chinesische Kräutermedizin im...
Kennen Sie als traditionelle chinesische Medizin ...
Blutmuscheln, auch Blumenmuscheln genannt, sind e...
Es gibt viele gängige chinesische Heilmittel im L...
Jeder Mensch hat Wünsche, daher ist auch das Sexu...
Momordica cochinchinensis ist eine Pflanze, die a...
Kennen Sie Ficus palmatum? Es ist ein weit verbre...