Die Gesundheit des Blutes ist für die Menschen sehr wichtig. Sobald einige Krankheiten im Blut auftreten, sind die Auswirkungen auf die Gesundheit sehr groß. Es gibt viele häufige Blutkrankheiten, von denen Anämie, Erkrankungen der weißen Blutkörperchen und hämorrhagische Erkrankungen die häufigsten sind. Erkrankungen des hämatopoetischen Systems sind ebenfalls schwerwiegender. Wenn ähnliche Blutkrankheiten auftreten, müssen sie rechtzeitig behandelt werden, insbesondere einige schwerwiegendere Krankheiten. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung kann größeren Schaden vermeiden. Was sind Blutkrankheiten? Blutkrankheiten werden im Allgemeinen in vier Kategorien eingeteilt: Anämie, Erkrankungen der weißen Blutkörperchen, hämorrhagische Erkrankungen und bösartige Tumoren des blutbildenden Systems. Anämie Anämie ist keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom. Kann bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Wenn die Menge an Hämoglobin (Hb), die Anzahl der roten Blutkörperchen und der Hämatokrit pro Volumeneinheit des zirkulierenden Blutes niedriger als normal sind, spricht man auch von Anämie. Die Pathologie der Anämie beruht auf einer verminderten Produktion roter Blutkörperchen und einer übermäßigen Zerstörung dieser. Die Ursachen sind eine Störung der Regeneration roter Blutkörperchen, Niereninsuffizienz, endokrine Dysfunktion, chronische Infektionen, bösartige Tumore, Knochenmarkserkrankungen, Eisenmangel, VB12-Mangel, Folsäuremangel und Blutverlust. Zu den häufigsten Anämien zählen Eisenmangelanämie, aplastische Anämie, megaloblastische Anämie, akute hämorrhagische Anämie, Thalassämie, hämolytische Anämie usw. Erkrankungen der weißen Blutkörperchen Das heißt, Neutrophile, Eosinophile, Alkaliphile, Monozyten, Lymphozyten und Makrophagen erkranken. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Neutropenie oder Neutropenie, abnorme Morphologie und Funktion der Neutrophilen, Eosinophilie oder Alkaliphilie, Monozytopenie oder Monozytose, Immunschwäche, Myelofibrose, myelodysplastisches Syndrom, Leukämie, malignes Lymphom usw. Blutungsstörungen Es handelt sich um eine Erkrankung, die durch spontane oder leicht traumatische Blutungen gekennzeichnet ist, die durch genetische oder sekundäre Störungen des Gerinnungsmechanismus verursacht werden. Es gibt viele Arten von Blutungskrankheiten, die entsprechend ihrem Entstehungsprinzip in fünf Kategorien unterteilt werden können: durch vaskuläre Faktoren verursachte Blutungskrankheiten, durch Thrombozytenfaktoren verursachte Blutungskrankheiten, durch abnormale Gerinnungsfaktoren verursachte Blutungskrankheiten, durch Antikoagulationsprozesse verursachte Blutungskrankheiten und durch komplexe Faktoren verursachte Blutungskrankheiten. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen: idiopathische thrombozytopenische Purpura, allergische Purpura, Hämophilie und disseminierte intravaskuläre Gerinnung. Hämatopoietische Malignome Einschließlich Leukämie, Lymphom, Multiples Myelom, maligne Histiozytose usw. Für bösartige Tumoren des blutbildenden Systems existiert derzeit keine einheitliche Nomenklatur und Klassifikation. Je nach Zellmorphologie, Gewebe- und Biochemie sowie klinischen Erscheinungsformen kann man die Krankheit in folgende Gruppen unterteilen: Leukämie, Lymphom, Immunglobulin-sezernierender Tumor, Polycythaemia vera, essentielle Thrombozythämie, idiopathische Myelofibrose und maligne Histiozytose. Die Ursache bösartiger Blutkrankheiten ist noch nicht eindeutig identifiziert. Wir kennen nur einige mögliche ursächliche Faktoren, wie physikalische Faktoren (ionisierende Strahlung), chemische Faktoren (Benzol, Myleran, Cyclophosphamid, Chloramphenicol, Hexachlorid, Butazon usw.) und genetische Faktoren. Der Bösartigkeitsgrad von malignen Erkrankungen des hämatopoetischen Systems kann sehr unterschiedlich sein. Manche bösartigen Zellen vermehren sich nur wenige Tage lang (z. B. bei akuter Leukämie); bei anderen kann es mehrere Jahre dauern, bis sich die Zellen signifikant vermehren (z. B. bei chronischer lymphatischer Leukämie). |
>>: Veränderungen im Blutfluss durch die Nieren
Die heutige Gesellschaft entwickelt sich immer we...
Löwenzahnblüten sind ein wertvolles chinesisches ...
Leprabaum ist ein weit verbreitetes chinesisches ...
Welche Funktionen hat Bailincao? Als traditionell...
Die traditionelle chinesische Medizinkultur ist t...
Medikamente sind weit verbreitet. Verschiedene Me...
Die traditionelle chinesische Medizinkultur ist t...
Es gibt große Unterschiede in der Wirksamkeit und...
In der traditionellen chinesischen Medizin ist de...
Die Umweltschäden nehmen dramatisch zu und es kom...
Die Blutrebe ist eine relativ einzigartige Pflanz...
Viele Patienten leiden im Laufe ihres Lebens an N...
In unserem täglichen Leben begegnen wir häufig Bi...
Kennen Sie Elaeagnus angustifolia? Es ist ein wei...
Kastanien begegnen uns im Alltag häufig. Wie soll...