Birkentränen sind eine Flüssigkeit aus der Birke, auch als Birkensaft bekannt. Der Geruch von Birkentränen ist wohlriechend und hat einen leichten Kiefernduft. Es enthält auch eine große Menge an Spurenelementen und eine Vielzahl von Mineralien. Es hat eine gute gesundheitsfördernde Wirkung auf den Körper. Regelmäßiger Verzehr von Birkentränen kann effektiv die Wirkung von Schönheit und Hautpflege erzielen. Die Methode zum Einnehmen von Birkentränen kann mit kochendem Wasser aufgebrüht oder in Wasser gekocht werden. Wie nimmt man Birkentränen ein? Birkentränen sind reich an verschiedenen Fruktose-, Aminosäure-, Vitamin-, Biotin- und Mineralstoffen, die der menschliche Körper benötigt. Sie wirken gesundheitsfördernd gegen Müdigkeit und Alterung und können mit kochendem Wasser eingenommen werden. Wirksamer ist es jedoch, es in Wasser zu kochen. Wachstumsumfeld Birken mögen Licht und vertragen keinen Schatten. Sie bevorzugt Feuchtigkeit und stellt keine großen Ansprüche an den Boden. Sie wächst gut auf fruchtbarem braunem Waldboden. Es verfügt über eine starke Keimfähigkeit und kann nach dem Fällen selbstständig austreiben und sich regenerieren. Er wächst schnell, und an Orten mit gemäßigten Standortbedingungen kann der jährliche Zuwachs 1 Meter erreichen, und nach etwa 15 Jahren beginnt er, Früchte zu tragen. Die Aufforstung kann durch Direktsaat oder durch das Pflanzen von Setzlingen erfolgen. Die Aufforstung durch Direktsaat erfolgt an Orten mit weniger Unkraut und feuchterem Boden. Die Samen werden unmittelbar nach ihrer Reife im Herbst geerntet und ausgesät. Vor der Setzlingsaufzucht müssen die Samen in warmem Wasser eingeweicht werden und die Setzlinge können gepflanzt werden, wenn sie 40 bis 50 cm groß sind. Die besten Orte zur Aufforstung sind Brandflächen, kleine Rodungsflächen, Waldrandhänge oder offene Flächen im Wald. Verteilung Sie ist fast in ganz China verbreitet, die größte Population findet sich in den Bergregionen im Nordosten, Nordwesten und Südwesten. Unter ihnen ist die Birke (siehe Bild) am weitesten verbreitet, von Nordostchina, Nordchina bis Nordwestchina und Südwestchina. Darüber hinaus ist die Rot-Birke hauptsächlich in Nord- und Nordwest-China verbreitet, während die Dick-Birke und die Schwarz-Birke hauptsächlich in Nordost- und Nord-China angebaut werden. Betula altissima hat ein enges Verbreitungsgebiet und wächst hauptsächlich im Changbai-Gebirge im Nordosten Chinas sowie im Großen und Kleinen Khingan-Gebirge. Die Qugan-Birkenwälder in den Höhenlagen des Changbai-Gebirges bilden eine einzigartige Landschaft. Die Hängebirke ist hauptsächlich im Tianshan-Gebirge und im Altai-Gebirge in Xinjiang verbreitet. Alpenbirke wird hauptsächlich in Sichuan, Yunnan und Tibet angebaut. Wirkung Birkensaft ist reich an Zucker, Proteinen und anderen Nährstoffen, die leicht zu mikrobieller Kontamination und zum Verderben führen können. In einem einfachen Eiskeller oder Keller mit Schattendach und einer mit Eis und Schnee gefüllten Grube lässt sich Birkensaft nach der Ernte für kurze Zeit lagern. Bei Temperaturen unter 5°C ist der Saft 3 bis 5 Tage frisch haltbar. Da Birkensaft einen geringen Trockenmassegehalt (im Allgemeinen 0,5–1,2 %) aufweist und die Sammelstellen alle in Waldgebieten liegen, bringt er gewisse Schwierigkeiten bei Lagerung, Transport und Nutzung mit sich. Jiang Desen, Wei Ziyu, Li Qingsheng und andere haben den Birkensaftkonzentrationsprozess erforscht. Nach einer mehrstufigen Filtration gelangt der Birkensaft zur Konzentration in den Vakuumkonzentrationstopf, um drei Spezifikationen konzentrierten Birkensafts mit einem relativen Trockenmassegehalt von ≥ 3, ≥ 6 und ≥ 9 % zu erhalten, was für die Lagerung und den Transport von Birkensaft praktisch ist. Unter Verwendung von natürlichem Birkensaft als Material wurden die kontaminierenden Mikroorganismen isoliert, kultiviert und vorläufig identifiziert. Es wurde festgestellt, dass natürlicher Birkensaft und seine Getränke mit unterschiedlichen Mengen an Bakterien, Hefe, Schimmel und Actinomyceten kontaminiert waren. Unter ihnen sind Schimmelpilze am zahlreichsten, gefolgt von Hefen und Bakterien, am wenigsten sind Actinomyceten vorhanden. Um die Verteilung kontaminierender Mikroorganismen zu klären, wurden verschiedene Methoden zur Kontrolle und Inaktivierung von Mikroorganismen untersucht und verglichen. Unter ihnen konnte die Säurebehandlung mit einem pH-Wert von 2,0 nicht alle kontaminierenden Mikroorganismen inaktivieren, während die Verwendung einer Sterilisations- oder Membranfiltrationstechnologie mit 90 °C Hitze ideale Ergebnisse erzielen kann. Chen Tieshan und Zhang Yuanmin fügten dem Birkensaft nach der Abnahme eine kleine Menge Natriumbenzoat (1 g/kg) hinzu und gaben dann Zitronensäure (1,5 g/kg) hinzu, um den Säuregehalt so einzustellen, dass der pH-Wert ≤ 3,5 betrug. Anschließend fügten sie im entsprechenden Verhältnis Ascorbinsäure (0,1 g/kg) und Natriumbisulfit (0,1 g/kg) hinzu, wodurch eine gute antiseptische und frischhaltende Wirkung erzielt wird und das Produkt 6 Monate bei Raumtemperatur gelagert werden kann. Huang Wenzhe und Wang Jianhua verwendeten Konservierungsmittel, um Birkensaft zu konservieren und stellten fest, dass die konservierende Wirkung der Zugabe eines einzelnen Konservierungsmittels, Natriumbenzoat, nicht so gut war wie die eines zusammengesetzten Konservierungsmittels. Das Zugabeverhältnis von 0,03 % Benzoesäure, 0,03 % Ethylparaben und 0,05 % Sorbinsäure war gering und die konservierende Wirkung war zuverlässig. |
<<: Welche Wirkung und Funktion haben Birkentränen?
>>: Welche Wirkung und Funktion hat in Wasser eingeweichte Birkengalle?
Die Wirkungen und Funktionen von Schefflera könne...
Ich glaube, viele Leute wissen, dass Beiqi ein se...
Das Trinken von Krötengrastee wirkt sich positiv ...
Rote Pfingstrosenwurzel ist ein relativ verbreite...
Ich glaube, viele von uns haben von Poria cocos g...
Mit der gesellschaftlichen Entwicklung und dem en...
Chinesische Heilmittel sind bei der Behandlung be...
Die Rinde der Melia Azedarach ist von Natur aus k...
Als männliche Zehen werden die Blütenknospen der ...
Es gibt eine Frucht, die ähnlich wie Blaubeeren s...
In meinem Land gibt es vier wichtige chinesische ...
Artemisia annua ist in China ein weit verbreitete...
Die Frucht der dichthaarigen Pfirsichblattkoralle...
Der medizinische Wert der Aralia dasyphylla-Fruch...
Zhongsheng-Pillen sind Arzneimittel, die in der K...