Wie lagert man getrockneten Löwenzahn?

Wie lagert man getrockneten Löwenzahn?

Im Alltag ist Löwenzahn eine relativ häufig vorkommende Pflanze und hat auch einen hohen medizinischen Wert. Getrockneter Löwenzahn kann nicht nur als Medizin verwendet werden, sondern auch zu Tee verarbeitet werden. Regelmäßiger Verzehr kann entzündungshemmende und antivirale Wirkungen auf den Körper haben und ist sehr nützlich bei der Vorbeugung körperlicher Erkrankungen. Die Konservierungsmethode von getrocknetem Löwenzahn ist ebenfalls relativ kritisch. Eine unsachgemäße Konservierung kann die Wirksamkeit leicht beeinträchtigen. Der getrocknete Löwenzahn kann in einen versiegelten Beutel gegeben und an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.

Wie lagert man getrockneten Löwenzahn?

1. Wählen Sie Löwenzahn aus, der in der freien Natur gut wächst, graben Sie ihn mitsamt der Wurzel mithilfe einer Hacke aus und sammeln Sie das gesamte Gras ein. Wenn Sie die Früchte essen möchten, sollten Sie frische und zarte wählen. Entfernen Sie zum Essen die Wurzeln, pflücken Sie sie, waschen Sie sie sauber und kochen Sie sie dann.

2. Beim Ausgraben können Sie je nach Verwendungszweck nicht blühenden Löwenzahn oder blühenden Löwenzahn auswählen. Für medizinische Zwecke wählen Sie im Allgemeinen noch nicht blühende Pflanzen, da ihre medizinischen Eigenschaften dann besser erhalten bleiben. Blühende Pflanzen sind jedoch ebenfalls akzeptabel.

3. Nachdem Sie die ausgegrabenen Löwenzahnpflanzen einfach aufgeräumt und die Erde vom gesamten Gras entfernt haben, können Sie sie in der Sonne trocknen.

So trocknen und konservieren Sie Löwenzahn

4. Um den besten Trocknungseffekt zu erzielen, ist es nicht empfehlenswert, den Löwenzahn vor dem Trocknen zu waschen. Im Allgemeinen wird das gesamte Gras direkt an einem belüfteten Ort ausgebreitet.

5. Nachdem Sie die Löwenzahnkräuter getrocknet haben, geben Sie sie in Plastiktüten, verschließen Sie die Tüten gut und schützen Sie sie vor Feuchtigkeit für die spätere Verwendung.

Medizinische Eigenschaften von getrocknetem Löwenzahn

1. Behandlung von Mundgeschwüren: 50 Gramm Löwenzahnblätter und 15 Gramm Geißblatt in Wasser geben, kochen, den Rückstand entfernen und den Saft trinken, 3 bis 4 Mal am Tag gurgeln. Wirksamkeit: Reduziert Schwellungen und löst Knoten auf.

2. Zur Behandlung von Rachenentzündung und Mandelentzündung kochen Sie 10 Gramm getrockneten Löwenzahn in Wasser und trinken Sie es zweimal täglich. Es ist sehr wirksam bei Rachenentzündung und Mandelentzündung. Achten Sie darauf, langsam und in kleinen Schlucken zu trinken, damit das Löwenzahnwasser länger an der schmerzenden Stelle verbleiben kann. Bei Kindern mit Mandelentzündung können Sie neben dem Trinken von Wasser auch äußerliche Anwendungsmethoden anwenden: Nehmen Sie 10 Gramm frischen Löwenzahn und 10 Gramm Viola yedoensis, zerdrücken Sie diese und tragen Sie sie auf die betroffene Stelle auf, um die Entzündung zu lindern. 3. Behandlung von Gastritis Löwenzahn hat eine gute therapeutische Wirkung auf Gastritis, die durch Helicobacter pylori verursacht wird. Anwendung: Geben Sie 10 Gramm Löwenzahn und 10 Gramm getrockneten Ingwer in kaltes Wasser, schalten Sie die Hitze 20 Minuten nach dem Aufkochen aus und trinken Sie es drei Tage hintereinander zweimal täglich, um die Wirkung zu sehen. Da Helicobacter pylori jedoch zu Rückfällen neigt, trinken Sie es nach 4 Tagen erneut.

4. Löwenzahn kann die Magensäuresekretion hemmen und die Heilung von Geschwüren fördern. Es hat eine unterstützende therapeutische Wirkung bei chronischen Magengeschwüren. Zutaten: 30 Gramm Löwenzahn, 1 Schweinemagen; Zubereitung: Waschen, mit Wasser aufgießen und weich dünsten, dann in zwei Portionen essen; je nach Bedarf einige Gewürze (wie Zwiebeln, Ingwer, Salzsauce) hinzufügen.

<<:  Kann man Löwenzahn trocknen und daraus Tee machen?

>>:  Welche Wirkung und Funktion haben getrocknete Sesamblätter?

Artikel empfehlen

Welche Nebenwirkungen hat Ginkgo biloba?

Ginkgoblatttabletten werden aus Ginkgoblattextrak...

Das gelbe Gras ist nicht für Menschen geeignet

Ganhuangcao ist ein relativ verbreitetes chinesis...

Welchen medizinischen Wert haben Ahornblätter?

Ahornbäume sind nicht nur zum Anschauen da, sowoh...

Die Wirksamkeit und Funktion des Drachenklauenblattes [Bild]

Drachenklauenblätter [Bild] sind eine gängige For...

Welche pharmakologische Wirkung hat die Schneelotus-Pflanze?

Schneelotus selbst hat einen sehr hohen Nährwert....

Welche Wirkungen und Nebenwirkungen hat Färberdistel?

Saflor wird an manchen Orten auch Gras-Saflor gen...

Auf dem Gesäß befindet sich ein Fleischball

Butt bedeutet Gesäß. Das Poloch, auch Po-Loch gen...

Die Wirksamkeit und Funktion des Kaki-Parasiten

Was Persimmon Parasite betrifft, denke ich, dass ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Amomum villosum

Amomum villosum ist ein im täglichen Leben weit v...

Welche Wirkungen hat Xianlingpi?

Viele Freunde trinken zwangsläufig, wenn sie sich...

Wirkungen und Funktionen der Houttuynia Cordata Mischung

Die Temperaturen sind in letzter Zeit gesunken. B...

Welche Schäden können durch das Trinken von Angelikawasser entstehen?

Engelwurz ist ein chinesisches Kräuterheilmittel....

Verursacht das Trinken chinesischer Medizin im Sommer innere Hitze?

Wir alle wissen, dass es in der traditionellen ch...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rattan-Tee

Teng-Tee kann im Allgemeinen den Stoffwechsel ank...