Die Wirksamkeit und Wirkungspunkte von Morus alba

Die Wirksamkeit und Wirkungspunkte von Morus alba

Morus alba-Rinde, der Name eines chinesischen Kräuterheilmittels. Es handelt sich um die Wurzelrinde der Maulbeerpflanze aus der Familie der Maulbeergewächse. Über alle Provinzen Chinas verbreitet. Es hat eine lungenreinigende und asthmalindernde Wirkung, fördert die Feuchtigkeit und reduziert Schwellungen. Häufig treten Husten und Keuchen aufgrund von Hitze in der Lunge, Wassereinlagerungen in der Lunge, Blähungen und Kurzatmigkeit, Ödeme, Fußpilz und Schwierigkeiten beim Wasserlassen auf. In einem trockenen Behälter fest verschlossen an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren.

1. Die Rolle und Wirksamkeit der Maulbeerrinde

Maulbeerrinde schmeckt süß und würzig und hat eine kühlende Wirkung, die in den Herz- und Lungenmeridian eindringen kann. Die Hauptfunktionen dieses chinesischen Kräuterheilmittels sind die Reinigung der Lunge und die Linderung von Asthma sowie die Förderung der Feuchtigkeit und die Verringerung von Schwellungen. Es hat offensichtliche therapeutische Wirkungen auf Husten, Keuchen und Harnbeschwerden beim Menschen. Darüber hinaus können Menschen, die an Ödemen des Körpers und Blähungen und Schmerzen im Oberbauch leiden, Maulbeerrinde zur Behandlung einnehmen, und die therapeutische Wirkung ist sehr signifikant.

2. Wirksamkeit und Funktion der Maulbeerrinde:

1. Blutdrucksenkende Wirkung

Die Verabreichung von 5–6 mg/kg des Alkoholextraktes aus der Rinde des Morus alba in den Zwölffingerdarm betäubter Kaninchen und Hunde kann den Blutdruck der Tiere deutlich und dauerhaft senken. Bei oraler Einnahme in einer Dosis von 20 g/kg kann es bei Versuchstieren mit Nierenhypertonie auch eine signifikante blutdrucksenkende Wirkung haben.

Auch eine beidseitige Unterbrechung der sympathischen Nerven oder eine Unterbrechung der Spinalnerven am 5.-6. Halswirbel ändert nichts an der blutdrucksenkenden Wirkung. Wenn Kaninchen 1 g (Rohdroge)/kg Maulbeerrindenextrakt mit medizinischem Äther, abgekochtem Wasser oder warmem Ethanol subkutan injiziert wird, kann der Blutdruck um 2 bis 3,3 kPa gesenkt werden.

Aus der Rinde des Maulbeerbaums wurde eine Substanz [Schmelzpunkt (Auflösung) 144 °C] extrahiert. Als Kaninchen 10 mg/kg intravenös injiziert wurden, sank der Blutdruck sofort deutlich. Der Effekt blieb auch nach dem Abtrennen der zervikalen sympathischen Nerven oder der Halswirbel bestehen. Daher wird angenommen, dass der Extrakt acetylcholinähnliche Substanzen enthalten könnte. Der Extrakt aus der Rinde der Weißen Morus alba kann die Hemmung von aus Paraffin geschnittenen Froschherzen und die Stimulation isolierter Kaninchendärme bewirken, wobei seiner blutdrucksenkenden Wirkung durch Atropin entgegengewirkt werden kann.

Es sei daran erinnert, dass diese Art der blutdrucksenkenden Depression durch die Hemmung der vaskulären motorischen Zentren verursacht werden kann und dass die Senkung des Blutdrucks gleichzeitig das Nierenblutvolumen zu erhöhen scheint. Aus Maulbeerrinde isoliertes Sanggenon kann den Blutdruck bei Kaninchen bei intravenöser Injektion deutlich senken. Cyclomulin und Maulbeerfuran C wirken ebenfalls blutdrucksenkend.

2. Gut für das Wasserlassen

2 g/kg Maulbeerrindenabsud oral an Kaninchen verabreicht oder 300–500 mg/kg Maulbeerrindenwasserextrakt und n-Butanol-Extrakt oral oder in den Bauch von Ratten injiziert, beides hat offensichtliche Auswirkungen auf die Harnwege. Die Menge an Fluorid (Na, K), die innerhalb von 6 Stunden im Urin und im Harn ausgeschieden wird, ist deutlich erhöht. Dieses Produkt hat eine signifikante harntreibende Wirkung.

3. Beruhigende und schmerzstillende Wirkung

Die intravenöse Injektion von Extrakten aus Maulbeerrinde in fettlöslichen Lösungsmitteln wie Petrolether, medizinischem Ether und Butylacetat in Mäuse kann die spontane Aktivität der Mäuse verringern und eine krampflösende Wirkung haben. Das Injizieren von 50 mg/kg oder mehr Maulbeerrindenwasser oder n-Butanol-Extrakt in den Bauch von Mäusen kann die spontane Aktivität der Tiere verringern, taktile und sensorische Nervenreaktionen vermindern, die Pupillen erweitern und das Auftreten von Elektroschocks bei Mäusen leicht hemmen.

4. Anti-Infektions-Effekt

Die orale Verabreichung oder Injektion des Wasserextrakts aus Maulbeerrinde an Ratten hat eine hemmende Wirkung auf die durch Carrageen und Glucan verursachte Schwellung der Füße.

5. Antibakterielle Wirkung

Der Sud aus Maulbeerrinde hat eine sehr starke hemmende Wirkung auf Staphylococcus aureus; eine leichte hemmende Wirkung hat er auch auf Salmonella typhi und Shigella flexneri. Morinda furan A hat eine extrem starke antibakterielle Spezifität gegen Staphylococcus aureus und Streptococcus paradoxica. Cyclosporin hat auch eine antimykotische Wirkung.

6. Hemmung der Thrombozytenaggregation

Die Rinde der Morus alba enthält häufig saure Substanzen, die die Cyclooxygenase in den Blutplättchen beeinflussen können und dadurch die Produktion von TBX2 oder die Umwandlung von 12-HETE hemmen und dadurch die Blutplättchenaggregation beeinträchtigen, indem sie den Stoffwechsel der Arachidonsäure verändern.

7. Blutzuckersenkende Wirkung

Moranolin (Desoxyimidoylerythrin) und Moran A, eine hypoglykämische Substanz, wurden aus der Maulbeerrinde isoliert und bestätigt. Durch Experimente wurde bestätigt, dass Moran A eine dosisabhängige hypoglykämische Wirkung auf durch Alloxan induzierte hyperglykämische Mäuse (Blutzuckerspiegel 250–450 mg/dl) hat.

8. Andere Auswirkungen

In-vitro-Tests mit dem Extrakt aus Maulbeerrinde zeigten eine Hemmrate von etwa 70 % beim menschlichen Gebärmutterhalskrebsstamm JTC-26 und haben eine Interferon-induzierende Wirkung. Maulbeerrinde kann die Gebärmutter von Kaninchen stimulieren und die Sekretion der Hypophyse von Kaninchen leicht fördern.

Es kann auch Phosphodiesterase hemmen. Es hat eine kathartische Wirkung. Der Wasserextrakt der Maulbeerrinde hat eine leicht hustenstillende Wirkung auf Meerschweinchen, und der n-Butanol-Extrakt hat ebenfalls eine hustenstillende Wirkung und einen gewissen kühlenden Effekt. Der fiebersenkende und gehirnreinigende Sirup mit Maulbeerrinde als Hauptbestandteil hat zudem eine gute fiebersenkende, husten- und schleimlösende Wirkung.

<<:  Wirkungen und Nebenwirkungen von Panax Notoginseng Pulver

>>:  Maulbeerparasit gegen Gicht

Artikel empfehlen

Nährwert von Beifuß

Wir nennen Artemisia argyi üblicherweise Beifuß, ...

Die Wirksamkeit und Funktion von rotem Salvia miltiorrhiza

Rote Salvia miltiorrhiza ist ein relativ verbreit...

Die Wirksamkeit und Funktion von Cuiyuncao

Krankheiten müssen durch Medikamente gelindert we...

Die Wirksamkeit und Funktion von Cercidiphyllum

Die meisten chinesischen Heilmittel wie Cercidiph...

Welche chinesische Medizin sollte ich gegen Ekzeme einnehmen?

Patienten mit Ekzemen, einer Hautkrankheit, sollt...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wolfsgras

Wolfswurz ist ein Heilkraut, das in der tradition...

Die Wirksamkeit und Funktion des Karpfenhirns

Karpfenhirn, ein traditionelles chinesisches Heil...

Die Wirksamkeit und Funktion der Yuexichuan-Kostuswurzel

Die Welt ist voller Wunder und auch chinesische H...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tianpaozi

Tianpaozi ist ein sehr gutes medizinisches Mittel...

Wie viele Gramm Panax Notoginseng Pulver sollten auf einmal eingenommen werden

Panax Notoginseng-Pulver ist ein sehr wertvolles ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Xinjiang-Pfingstrose

In der heutigen Gesellschaft scheint die Erhaltun...

Herstellung von Mandarinenschalen

Mandarinenschalen sind im Leben weit verbreitet. ...

Die Wirksamkeit und Funktion der südlichen Salvia miltiorrhiza

Kennen Sie als traditionelle chinesische Medizin ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tungblättern

Da sich der Lebensstandard der Menschen ständig v...