Die chinesische Medizin umfasst viele chinesische Arzneimittel. Es gibt viele Dinge, die in unserem täglichen Leben üblich sind, wie zum Beispiel Löwenzahn. Löwenzahn wird oft als chinesisches Heilmittel verwendet, da er hervorragende Wirkungen bei der Behandlung einiger Krankheiten des menschlichen Körpers hat, wie zum Beispiel Ekzeme, Sommersprossenentfernung, Hautpflege usw. Doch wie viele wissen, reagieren viele Menschen auf bestimmte Arzneimittel mit Nebenwirkungen. Und was Löwenzahn betrifft: Wer sollte ihn nicht verwenden? Schauen wir es uns unten gemeinsam an. Wer sollte es also nicht essen? 1. Die Anwendung ist bei Personen mit Infektionskrankheiten oder Yin-Erkältung-Erkrankungen kontraindiziert. 2. Es ist kontraindiziert für Patienten mit Yang-Mangel, äußerer Erkältung sowie schwacher Milz und schwachem Magen. 3. Bei Allergien ist Vorsicht geboten. Welche weiteren Vorteile hat Löwenzahn? 1. Hoher Proteingehalt: Löwenzahn enthält mehr Protein als Spinat. Eine Handvoll Löwenzahn kann täglich 14 % des Proteinbedarfs decken. Löwenzahn enthält außerdem alle essentiellen Aminosäuren, die der menschliche Körper benötigt. 2. Kalorienarm: Löwenzahn kann nicht nur gebraten und gegessen werden, sondern auch eingeweicht und getrunken werden, genau wie Teegemüse. 3. Hoher Kalziumgehalt: Frischer Löwenzahn ist reich an Kalzium, das vom menschlichen Körper leicht aufgenommen werden kann. 4. Hoher Eisengehalt: Löwenzahn hat einen sehr hohen Eisengehalt. Eine Handvoll frischer Löwenzahn enthält etwa 1,7 mg Eisen, das vom menschlichen Körper vollständig aufgenommen werden kann. Der menschliche Körper benötigt etwa 15 mg Eisen pro Tag, daher kann der Verzehr einiger Handvoll Löwenzahn einer Eisenmangelanämie wirksam vorbeugen. Löwenzahnblätter sind reich an Mineralien. Neben Kalzium und Eisen sind sie auch eine gute Quelle für Kupfer, Mangan, Phosphor und Kalium. 5. Antibakteriell: 50 % frischer Grassaft, unter Verwendung der Plattengrabenmethode, hat eine hemmende Wirkung auf Staphylococcus aureus und Salmonella typhi; 50 % Vollgrasabsud, unter Verwendung der Plattengrabenmethode, hat eine hemmende Wirkung auf Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa. 6. Entgiftung, Darmreinigung und Antioxidation: Löwenzahn ist tatsächlich ein Diuretikum, das den Nieren hilft, Abfallprodukte zu entfernen, eine übermäßige Salzaufnahme verhindert, dem Körper hilft, überschüssiges Wasser auszuscheiden und Ödeme reduziert. Löwenzahn kann im Frühling gegessen werden, um Feuchtigkeit zu entfernen. Es ist jedoch nicht ratsam, zu viel Löwenzahn zu essen, da er immer noch benötigt wird, um Feuchtigkeit zu entfernen! Das beste Nahrungsmittel zum Entfernen von Feuchtigkeit ist Reis. Die entfeuchtende Wirkung von Xianmi wurde bereits im Altertum beschrieben. Im „Compendium of Materia Medica“ heißt es: Xianmi kann Milz und Magen stärken, die Lunge nähren, Hitze abführen und Wind und Feuchtigkeit beseitigen. Da „Xiang“ für Wohlstand steht, zeigt es, dass „Xiang-Reis“ die Durchblutung anregende Wirkung hat! |
<<: Sind Löwenzahnblätter oder -wurzeln besser?
Jiutongxue ist ein weit verbreitetes chinesisches...
Erigeron chinensis ist eine Pflanze aus der Famil...
Die traditionelle chinesische Medizin erfordert b...
Fadennudeln sind ein häufig verwendetes Heilmitte...
Millettia reticulata ist eine Pflanze. Heutzutage...
Das Wesen der traditionellen chinesischen Medizin...
Apropos weiße Kohle: Ich glaube, viele Freunde ke...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Ginsengfrüchte sind Heilmittel mit einem extrem h...
Was Anthocyane betrifft, sind die meisten Verbrau...
Apropos Löwenzahn: Ich glaube, jeder kennt ihn. L...
Hirschgeweih ist ein traditionelles chinesisches ...
Es gibt viele Legenden über Tai Sui in unserem Le...
Nach tausenden Jahren der Sedimentation und Ansam...
Es gibt viele Arten chinesischer Medizin. Wenn wi...