Löwenzahn ist eines der am weitesten verbreiteten chinesischen Heilkräuter und kommt überall in der freien Natur vor. Jedes Jahr graben viele Menschen Löwenzahn aus und machen daraus Tee. In der traditionellen chinesischen Medizin hat er die Wirkung, Hitze zu beseitigen und zu entgiften. Menschen mit starker Feuchtigkeit verwenden es auch zum Spülen von Wasser, aber können Menschen mit starker Feuchtigkeit Löwenzahn trinken? Laut einschlägigen Praktikern der chinesischen Medizin wird Löwenzahn häufig in Rezepten verwendet und soll auch Feuchtigkeit beseitigen. Analyse der medizinischen Eigenschaften von Löwenzahn Löwenzahn schmeckt bitter und süß. Kälte in der Natur. Es wirkt auf die Leber- und Magenmeridiane, kann Hitze beseitigen und entgiften, Schwellungen reduzieren und Stagnationen lösen, die Diurese fördern und Strangurie lindern. Es wird bei Karbunkeln, Brustabszessen, Skrofulose, roten Augen, Halsschmerzen, Lungenabszessen, Darmabszessen, Gelbsucht durch feuchte Hitze und schmerzhafter Strangurie durch Hitze angewendet. Löwenzahntee Das Heilkraut Löwenzahn ist von Natur aus bitter und kalt, daher kann es Hitze beseitigen und entgiften. Gleichzeitig hat Löwenzahn eine starke harntreibende Wirkung. Daher ist es sehr gut für Menschen mit feuchter Hitze geeignet, insbesondere für diejenigen mit feuchter Hitze in Leber und Gallenblase sowie feuchter Hitze in der Blase. Es kann Hitze beseitigen und entgiften, wirkt harntreibend und entfernt Feuchtigkeit. Aufgrund der bitteren und kalten Natur des Löwenzahns sollten Menschen mit Yang-Mangel, Qi-Mangel und schwacher Milz und Magen ihn jedoch nicht essen. Der Verzehr schädigt die Yang-Energie und verschlimmert die Milzschwäche noch weiter. Wenn die Milz schwach ist, kann sie keine Feuchtigkeit ausscheiden, was zu Milzschwäche und Feuchtigkeit führt. Kurz gesagt, Löwenzahn ist für Menschen mit einer feucht-heißen Konstitution geeignet; Menschen mit einer feucht-kalten Konstitution haben im Allgemeinen einen Yang-Mangel und Menschen mit einer schleimig-feuchten Konstitution haben im Allgemeinen einen Qi-Mangel. Diese beiden Arten von Menschen können keinen Löwenzahn essen. Der Verzehr wird die Feuchtigkeit nicht nur nicht beseitigen, sondern sie sogar verschlimmern! Wie unterscheidet man feuchte Hitze, kalte Feuchtigkeit und Schleimfeuchtigkeit? Symptome von feuchter Hitze: Fieber, jedoch keine steigende Körpertemperatur, starke Kopfschmerzen, Schweregefühl und Schmerzen im Körper, bitterer Geschmack im Mund, Engegefühl in der Brust, gelber und spärlicher Urin, rote Zunge und gelber und fettiger Zungenbelag. Symptome von Kälte und Feuchtigkeit: weißer Zungenbelag, kalter Schweiß, häufige Bauchschmerzen, Durchfall, kalte Hände und Füße, Angst vor Kälte, schmerzende Gelenke in den Gliedmaßen, Rückenschmerzen usw. Symptome von Schleim-Feuchtigkeit: Fettleibigkeit, voller und weicher Bauch, blasse und dunkle Hautfarbe, vergrößerte Zunge, klebriger Mund, kalte Hände und Füße, Engegefühl in der Brust, übermäßige Schleimbildung und schnelle Schläfrigkeit. Tägliche Konditionierung von Feuchtigkeitshitze, Kältefeuchtigkeit und Schleimfeuchtigkeit Diese drei Zustände sind allesamt Ausdruck starker Feuchtigkeit. Im Alltag sollten wir auf die folgenden Aspekte achten: 1. Essen Sie mehr Nahrungsmittel, die die Milz stärken und die Diurese fördern, wie rote Bohnen, Coix-Samen, Wasserkastanien, Wintermelonen, Coix-Samen, Mungobohnen und Wassermelonenschale. Es empfiehlt sich, zur Konditionierung eine Suppe oder einen Tee aus roten Bohnen, Coix-Samen und Euryale ferox zu verwenden. Es eignet sich bei feuchter Hitze, kalter Feuchtigkeit und Schleim-Feuchtigkeit. 2. Sorgen Sie für eine Luftzirkulation im Haus. Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit im Raum empfiehlt sich eine stärkere Luftzirkulation, um die Feuchtigkeit abtransportieren zu können. Wenn der Boden nass ist, wischen Sie ihn sofort, um eine Feuchtigkeitsspeicherung zu vermeiden. 3. Essen Sie weniger süße und fettige Speisen. Süßes gelangt in die Milz und hat eine nährende Wirkung auf die Milz, allerdings kann Süßes auch Feuchtigkeit binden, deshalb sollten Sie in einer feuchten Umgebung weniger Süßes essen. 3. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen oder kalten Speisen. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass rohe und kalte Lebensmittel, Eiscreme oder kühles Gemüse und Obst die Milz und den Magen schädigen und eine Milzschwäche verursachen können. Aus demselben Grund dürfen Menschen mit Milzschwäche keinen Löwenzahn essen. 4. Halten Sie Ihren Körper und Ihre Kleidung trocken. Tragen Sie keine feuchte Kleidung und decken Sie sich nicht mit einer feuchten Decke zu. Achten Sie darauf, Ihre Haare nach dem Duschen oder Waschen gründlich zu trocknen und zu föhnen. |
<<: Chinesische Medizin gegen Husten
>>: Welche Gefahren birgt der Verzehr von zu viel Lingzhi?
Schefflerarinde ist ein weit verbreitetes chinesi...
Wenn Sie diese beiden Namen sehen, wissen Sie dan...
Poria Cocos ist ein weit verbreitetes chinesische...
Deer Essence Grass wird von Kleinstunternehmen al...
Jiao Liu Shen Qu ist ein im täglichen Leben weit ...
Die Traditionelle Chinesische Medizin legt größte...
Roter Anis ist ein traditionelles chinesisches He...
Ein gesunder Körper ist der größte Reichtum in un...
Übermäßiges Leberfeuer ist ein potenzielles Gesun...
Yuegua ist eine Form der traditionellen chinesisc...
Nach tausenden Jahren der Sedimentation und Ansam...
Schwarzdorn ist ein sehr nahrhaftes und wertvolle...
Je intensiver die Menschen die traditionelle chin...
Wie wir alle wissen, ist das Trinken von Tee allm...
Baumhaar ist etwas, das viele Menschen gut kennen...