Die richtige Methode, dreimal chinesische Medizin abzukochen

Die richtige Methode, dreimal chinesische Medizin abzukochen

Da die traditionelle chinesische Medizin nur sehr wenige Nebenwirkungen auf den menschlichen Körper hat, gehen viele Menschen im Krankheitsfall lieber zu einem Arzt für chinesische Medizin und lassen sich mit traditioneller chinesischer Medizin eine Suppe zu Hause zubereiten. Beim Kochen chinesischer Medizin müssen Sie sehr vorsichtig sein. Wenn die Medizin verbrannt ist, können Sie sie nicht mehr trinken, da sie giftig ist. Daher müssen Sie vor dem Abkochen chinesischer Medizin die richtige Methode zum Abkochen chinesischer Medizin verstehen. Im Folgenden stelle ich Ihnen die richtige Methode zum dreimaligen Abkochen chinesischer Medizin vor.

(1) Abkochung der Medizin zuerst

Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Medikamente aus Mineralien, Muscheln und Hornschalen. Aufgrund ihrer harten Beschaffenheit lassen sich die Wirkstoffe nicht so leicht herauskochen. Im Allgemeinen müssen sie 30 bis 40 Minuten lang gekocht und dann mit anderen Medikamenten vermischt und ausgekocht werden. Zu den üblichen Materialien gehören Rohgips, roher Drachenknochen, Perlmutt, roher Ocker usw.

Darüber hinaus sollten giftige Arzneimittel zunächst abgekocht werden. Durch langfristiges Abkochen kann die Toxizität verringert oder beseitigt werden. Beispielsweise kann durch langfristiges Kochen von Aconitum-Medikamenten Aconitin in Aconitin zerfallen, dessen Toxizität nur 1/2000 der ursprünglichen beträgt. So kann beispielsweise eine langfristige Abkochung von Eisenhut nicht nur dessen Toxizität verringern, sondern auch seine kardiotonische Wirkung steigern.

(2) Nach der Verabreichung des Arzneimittels

Im Allgemeinen sollten Arzneimittel mit einem wohlriechenden Geruch und ätherischen Ölen oder solche, die nicht leicht über einen langen Zeitraum ausgekocht werden können, 10–15 Minuten vor dem Auskochen des Arzneimittels in den Topf gegeben werden. Zu den häufigsten gehören Pogostemon cablin, Uncaria rhynchophylla und Rhabarber. Beispielsweise werden die in Uncaria rhynchophylla enthaltenen blutdrucksenkenden Bestandteile leicht zerstört, wenn die Kochzeit 20 Minuten überschreitet.

Rhabarber enthält mit Rhabarberglykosid einen abführenden und hitzeregulierenden Wirkstoff, der allerdings hitzeinstabil ist und bei längerer Erhitzung zerfällt. Die abführende Wirkung von Rhabarberglykosid ist stärker als die von Aglykon, daher lässt es sich nicht so leicht über einen längeren Zeitraum abkochen und wird oft erst später hinzugefügt.

(3) Abkochung

Im Allgemeinen werden Samen und einzelne Pollenmedikamente in Mullbeutel verpackt und in die Medikamentengruppe zum Abkochen gegeben. Zu den üblichen Pflanzen zählen Plantago-Samen, Inula-Blüten usw. Flohsamen beispielsweise neigen dazu, in der Pfanne festzukleben, zu gelieren und zu verbrennen. Also muss es eingewickelt und gebraten werden. Ein Dekokt aus Inula japonica kann verhindern, dass die Zotten abfallen und sich mit der Suppe vermischen, was zu Halsreizungen führen kann.

(4) Auflösen

Lösen Sie das Arzneimittel in heißer Flüssigkeit auf und nehmen Sie es dann ein. Zu den gängigen Medikamenten gehören Xuanming-Pulver und Glaubersalz.

(5) Schmelzen

Dabei handelt es sich hauptsächlich um Arzneimittel in Gelform, die vor der Einnahme in einer heißen Flüssigkeit aufgelöst werden. Wenn das Arzneimittel gemischt und ausgekocht wird, erhöht sich die Viskosität des Arzneimittels, was die Extraktion anderer Inhaltsstoffe beeinträchtigt und zu gewissen Verlusten gelatinöser Arzneimittel führt. Daher wird die Methode des Schmelzens des Arzneimittels zur oralen Verabreichung angewendet. Gängige Materialien sind beispielsweise Gelatine aus roher Eselshaut, Hirschgeweihleim und Schildpattleim.

(6) Wenn Sie wertvolle Arzneimittel abkochen möchten, müssen Sie diese separat kochen und dann die flüssige Medizin zum Sud hinzufügen. Zu den häufigsten gehören Ginseng, Amerikanischer Ginseng, Hirschgeweih usw.

(7) Mit Wasser einnehmen

<<:  Nehmen Sie chinesische Medizin nicht länger als ein paar Monate ein

>>:  Welche chinesischen Patentmedikamente gibt es zum Entfernen von Feuchtigkeit und Hitze?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Xing'an Pulsatilla

Xing'an Pulsatilla ist eine Art traditionelle...

Welche Nebenwirkungen hat Tongkat Ali-Kaffee?

Tongkat Ali-Kaffee ist eigentlich eine Kaffeesort...

Die Wirksamkeit und Funktion des Karpfenhirns

Karpfenhirn, ein traditionelles chinesisches Heil...

Die Wirksamkeit und Funktion des Muttergemüses des weißen Schweins

Baihua Zhumucai ist ein weit verbreitetes chinesi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Perillasamen

Perillasamen sind die getrockneten und reifen Frü...

Die Wirksamkeit und Funktion von Dawanhua

Das Schleierkraut ist ein Heilkraut, das im Leben...

Was passiert, wenn man zu viel Herzgespann isst?

Herzgespann, ich glaube, viele Mädchen wissen, wa...

Welche Wirkungen und Funktionen hat der Schwarze Tiger

Apropos Black Tiger: Ich glaube, jeder kennt ihn ...

Wirkungen und Funktionen von Cascara

Im modernen Leben ist jeder mit verschiedenen chi...

Kann chinesische Medizin die Nieren stärken und die Sexualfunktion verbessern?

Die Anwendung der Traditionellen Chinesischen Med...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hirschfett

Hirschfett ist eine Art traditionelle chinesische...

Welche Wirkung hat das Trinken von in Wasser eingeweichter Mönchsfrucht?

Wenn wir über Luo Han Guo sprechen, denken wir an...

Die Wirksamkeit und Funktion von Bletilla striata

Mit Bletilla striata ist im Allgemeinen Buddlea c...

Welchen medizinischen Wert hat die Erdnusswurzel?

Erdnüsse sind ein alltäglicher Snack. Sie können ...