Jeder kennt Löwenzahn. Im Herbst reift der Löwenzahn. Zu dieser Zeit sind die Löwenzahnblüten weiße Flaumbälle. Wenn der Wind weht, werden die Löwenzahnsamen von den weißen Flaumbällen davongetragen. Wenn die Löwenzahnsamen an einem Ort fallen und warten, bis der Frühling kommt, wachsen die Löwenzahnsamen und sprießen zu einem neuen Löwenzahnsämling. Welche Funktion haben Löwenzahnhaare? Löwenzahnsamen fliegen mit Hilfe des Windes dank des Flaums auf ihrer Oberfläche. Ohne den Flaum könnten die Samen nicht so weit fliegen. Der Flaum ist Teil des Samens. Die Wirkung des Trinkens von Löwenzahnwasser Erstens: Hitze klären und entgiften Löwenzahn eignet sich sehr gut für verschiedene Hitze- und toxische Erkrankungen und hat eine sehr gute Wirkung bei der Beseitigung von Hitze in der Leber. Er ist auch sehr wirksam bei der Behandlung von starker Rötung, Schwellung und Schmerzen, die durch Hitze in der Leber verursacht werden, sowie bei verschiedenen Wundinfektionen oder eitrigen Erkrankungen. Sie können Löwenzahnblätter in kochendem Wasser einweichen und dann trinken. Dies kann einige Symptome von Mundtrockenheit und Zunge wirksam lindern. Darüber hinaus ist es auch sehr wirksam bei der Behandlung verschiedener Fieber- oder eitriger Erkrankungen im Körper. Zweitens: Schönheit und Hautpflege Frauen können in ihrem täglichen Leben mehr Löwenzahnwasser trinken, da es nicht nur gut schmeckt, sondern auch eine gute Schönheitswirkung hat. Wir haben oben erwähnt, dass Löwenzahnblätter große Mengen an Proteinen, Fetten, Spurenelementen, Kohlenhydraten, Vitaminen usw. enthalten. Der regelmäßige Verzehr von Löwenzahnwasser kann Hauterkrankungen wie Dermatitis oder Ekzeme wirksam lindern. Neben den Blättern des Löwenzahns, die gut für den Körper sind, haben auch die Blüten viele Vorteile für den Körper, wenn man sie zu sich nimmt. Frauen, die häufig Pickel haben, können mehr davon trinken, denn Löwenzahnblüten haben die Wirkung, Sommersprossen zu entfernen. Drittens: Karbunkel beseitigen und Knoten lösen Bei anhaltend hohem Fieber, Blähungen oder Wunden können Sie mehr Löwenzahnwasser zu sich nehmen. Darüber hinaus ist Löwenzahnwasser sehr wirksam bei der Behandlung von Mastitis und die häufigere Einnahme kann die Milchproduktion bei Frauen nach der Geburt fördern. Darüber hinaus kann Löwenzahn nicht nur innerlich eingenommen werden, sondern eignet sich auch sehr gut zur äußerlichen Anwendung und wird häufig gemeinsam mit Geißblatt verwendet. Wenn Sie Darmabszesse besser behandeln möchten, können Sie Löwenzahn, Rhabarber und Berganirde mischen, damit sich Ihr Körper schnell erholt. Fünftens: Antibakteriell Bestimmte in Löwenzahnblättern enthaltene Stoffe haben eine gewisse hemmende Wirkung auf Salmonella typhi und Staphylococcus aureus. Deshalb ist es sehr gut für Ihren Körper, wenn Sie in Ruhe etwas Löwenzahntee trinken. |
<<: Welche Wirkung hat der mehrlappige Löwenzahn?
>>: Vorteile und Funktionen von Löwenzahnsaft
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Gesellsc...
Sanyeqing ist ein sehr wertvolles traditionelles ...
Jeder kennt das Schaben, eine sehr traditionelle ...
Wenn wir den ganzen Tag laufen, sind unsere Füße ...
Tabakgras ist vielen Menschen sehr vertraut. Die ...
Die traditionelle chinesische Medizin verlangt be...
Astragalus-Polysaccharid, ein weit verbreitetes c...
Erdnüsse sind für uns eine sehr vertraute Zutat. ...
Chinesische Kräutermedizin hat in China eine lang...
Medikamente spielen auch bei der Behandlung von K...
Astragalus ist ein Kraut, das in den Bergen wächs...
Wenn wir über die Blätter der Chinesischen Stockr...
Ghost Pen ist ein in der klinischen Praxis weit v...
Krankheiten müssen durch Medikamente gelindert we...
„Acht Unsterbliche überqueren das Meer“ ist ein t...