Wie viel chinesische Medizin darf man trinken?

Wie viel chinesische Medizin darf man trinken?

Obwohl die westliche Medizintechnologie immer fortschrittlicher wird und im täglichen Leben der Menschen zu einer gängigen Medizin geworden ist, entscheiden sich viele Menschen ihrer Gesundheit zuliebe immer noch für die chinesische Medizin, um ihren Körper nach dem Leiden an bestimmten chronischen Krankheiten langsam zu regulieren. In der traditionellen chinesischen Medizin werden chinesische Heilmittel hauptsächlich zur Behandlung menschlicher Krankheiten eingesetzt. Daher müssen die Stoffe vor dem Trinken abgekocht werden. Wie viel aus chinesischen Heilmitteln abgekochtes chinesisches Heilwasser ist zum Trinken geeignet?

Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme chinesischer Medizin

1 Mal

Der Zeitpunkt der Arzneimitteleinnahme sollte je nach Zustand bestimmt werden.

Wenn die Krankheit im oberen Teil des Körpers (Herz und Lunge) auftritt, ist es besser, das Arzneimittel nach den Mahlzeiten einzunehmen, damit es länger wirkt. Wenn die Krankheit im unteren Teil des Körpers (Blase und Darm) auftritt, ist es besser, das Arzneimittel vor den Mahlzeiten einzunehmen, damit es schnell wirkt. Hitzelösende und entgiftende Arzneimittel, Abführmittel und Stärkungsmittel sollten auf nüchternen Magen eingenommen werden, wenn der Magen leer ist und die Aufnahme erleichtert wird. Unter der sogenannten Nüchterneinnahme versteht man die Einnahme des Arzneimittels 1 Stunde vor dem Frühstück oder 1 Stunde nach dem Abendessen. Spezielle Medikamente müssen speziell eingenommen werden. Verdauungshilfen sollten beispielsweise vor der Einnahme mit einer kleinen Mahlzeit eingenommen werden, damit das Medikament besser wirkt; Anthelminthika sollten morgens auf nüchternen Magen eingenommen werden und vor der Einnahme sollte etwas Zuckerwasser getrunken werden, um die insektizide Wirkung zu verstärken; Abführmittel sollten unmittelbar nach dem Stuhlgang abgesetzt werden; Beruhigungsmittel, Stärkungsmittel und Anti-Aging-Medikamente sollten vor dem Schlafengehen eingenommen werden; Schlaftabletten sollten 2 Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen werden; und Antimalariamittel sollten 2 Stunden vor einem Anfall eingenommen werden. Bei der Einnahme von Notfallmedikamenten gibt es keine zeitliche Einschränkung, während Patienten mit chronischen Krankheiten, die häufig Tabletten, Pulver, Pasten und Wein einnehmen, diese rechtzeitig einnehmen sollten. Wenn Sie unter Schwitzschwierigkeiten leiden, können Sie die Einnahmezeit des Medikaments verkürzen, um das Schwitzen zu erleichtern.

2. Temperatur

Bei allgemeinen Erkrankungen sollten Abkochungen warm eingenommen werden, bei besonderen Behandlungssituationen sind spezielle Darreichungsformen zu wählen.

Bei der Einnahme von Medikamenten, die das Qi regulieren, kann Wärme die Symptome leicht lindern, während Kälte die Stagnation verstärken kann. Bei der Einnahme von Medikamenten, die das Blut aktivieren, das Blut auffüllen, das Blut kühlen und Blutungen stoppen, kann Kälte eine Blutstagnation verursachen, während Hitze zum Kochen bringen kann. Gegenmittel sollten am besten kalt eingenommen werden, damit das angesammelte Gift leichter ausgeschieden werden kann. Heiß eingenommen kann die Wirksamkeit der Giftverteilung erhöht werden.

Bei Fieber ist es besser, das Arzneimittel kalt einzunehmen (z. B. Sihu-Abkochung), bei einer Erkältung hingegen ist es besser, es heiß einzunehmen, damit es sich verteilt und nach unten wirkt, was die Wirksamkeit des Arzneimittels unterstützt.

Diejenigen, die die Durchblutung fördern, die Meridiane entlasten und Sehnen und Knochen erreichen, sollten heiß eingenommen werden, während diejenigen, die zusammenziehend wirken, das Sperma festigen und Blutungen stoppen, kalt eingenommen werden sollten.

Medikamente zur Linderung von Unruhe, zum Löschen von Durst und zur Entfernung von Hitze sollten heiß eingenommen werden. Medikamente zur Linderung äußerer Symptome sind meist scharf und zerstreuend, können die Hautoberfläche zerstreuen und sollten heiß eingenommen werden.

Hitzeableitende und hitzelindernde Medikamente sollten kalt eingenommen werden. Bei starkem Fieber sollten Erkältungsmedikamente warm eingenommen werden, bei starker Erkältung sollten heiße Medikamente kalt eingenommen werden.

3. Dosierung

Chinesische Kräuterabkochungen werden alle durch 2- bis 3-maliges Abkochen der Abkochung zubereitet und dann je nach klinischem Bedarf in aufgeteilten Dosen eingenommen. Im Allgemeinen sind jedes Mal 150 ml angemessen. Wenn Fieberpatienten hitzelösende und entgiftende Medikamente einnehmen, kann die Menge der flüssigen Medizin etwas größer sein, um die Wirksamkeit des Arzneimittels zu verbessern. Bei durstlöschenden Medikamenten sollte die Menge der flüssigen Medizin ebenfalls größer sein und sie kann anstelle von Tee häufig eingenommen werden. Körperlich starke Menschen sollten mehr Medikamente einnehmen, während körperlich schwache Menschen, wie etwa Kinder und Schwerstkranke, weniger Medikamente einnehmen sollten. Im Allgemeinen erhalten Kinder unter einem Jahr 1/5 der Erwachsenendosis, Kinder im Alter von einem bis drei Jahren 1/4 der Erwachsenendosis, Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren 1/3 der Erwachsenendosis, Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren die Hälfte der Erwachsenendosis und Kinder ab zehn Jahren können die Erwachsenendosis verwenden.

4. Anzahl der Male

Dekokte werden im Allgemeinen zweimal täglich, morgens und abends, eingenommen, hitzelösende und entgiftende Medikamente drei- bis viermal täglich. Die Einnahme von Rehydratationsmitteln sollte einmal morgens und einmal abends erfolgen, die Einnahme von schweißtreibenden Mitteln kann zwei- bis dreimal erfolgen und der Arzneisaft kann in kleinen Mengen mehrmals täglich eingenommen werden.

<<:  Welche Dendrobium-Menge sollte man täglich verzehren?

>>:  Können Yamswurzeln und Seetang zusammen gegessen werden?

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, bis die chinesische Medizin Magenprobleme heilt?

Die Behandlung von Krankheiten durch chinesische ...

Was sind die medizinischen Werte der Distel

Viele von uns wissen vielleicht nicht viel über d...

Wirkungen und Funktionen von Pinellia ternata

Pinellia ternata ist ein in unserem täglichen Leb...

Welche Auswirkungen hat umgedrehtes Gras

Tatsächlich ist das umgedrehte Gras auch eine Art...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hovenia dulcis Blättern

Hovenia dulcis-Blätter sind ein weit verbreitetes...

Die Wirksamkeit und Funktion von würzigem Gemüse

Die Wirkungen und Funktionen von scharfem Gemüse ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Garcinia

Die chinesische Medizin hat unterschiedliche Wirk...

Die Wirksamkeit und Funktion von Moos

Tatsächlich hängt das Auftreten vieler menschlich...

Die Wirksamkeit und Funktion der Gurkenrebe

Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Longanfleisch [Bild]

Longan-Fleisch [Bild] ist ein sehr verbreitetes c...

Ist Cynomorium songaricum Cistanche deserticola?

Es gibt viele Arten chinesischer Kräuterheilmitte...

Ejiao Blutbildendes Granulat

Ähnliche Anzeigen sieht man oft im Fernsehen oder...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pittosporum tobira

Der Pittosporum tobira-Baum ist eine gängige Art ...

Wie hoch ist die Dosierung von Gynostemma pentaphyllum-Tee?

Gynostemma pentaphyllum ist ein in unserem Leben ...

Die Wirksamkeit und Funktion neuer Litsea cubeba

New Litsea cubeba ist ein traditionelles chinesis...