Ephedrin ist der Extrakt und Hauptwirkstoff von Ephedrin. Nicht viele Freunde kennen Ephedrin, aber viele Freunde kennen Ephedrin. Ephedra ist eine Pflanze, die in meinem Land seit sehr langer Zeit angebaut wird. Sie ist in verschiedenen Regionen meines Landes weit verbreitet und hat einen hohen medizinischen und wirtschaftlichen Wert. Welche Wirkungen hat Ephedrin? Die Wirkung von Ephedrin wird vor allem zur Behandlung von Lungenerkrankungen und allergischen Erkrankungen genutzt. Ephedrin kann die Erregbarkeit des zentralen Nervensystems erhöhen und zur Herstellung von Stimulanzien verwendet werden. Ephedrin hat zudem eine schmerzstillende Wirkung und ist ein Wirkstoff in Schmerzmitteln. Ephedrin kann Adrenalinrezeptoren direkt stimulieren und kann Adrenalinrezeptoren auch indirekt stimulieren, indem es Adrenalinnervenendigungen dazu veranlasst, Noradrenalin freizusetzen. Es hat eine stimulierende Wirkung auf sowohl α- als auch β-Rezeptoren. Es hat folgende Funktionen: 1. Herz-Kreislauf-System: bewirkt eine Kontraktion der Blutgefäße der Haut, der Schleimhäute und der inneren Organe, wodurch der Blutfluss reduziert wird; eine Erweiterung der Herzkranzgefäße und der Hirngefäße, wodurch der Blutfluss gesteigert wird. Nach der Einnahme des Arzneimittels steigt der Blutdruck und der Pulsdruck erhöht sich. Es erhöht die Herzkontraktilität und das Herzzeitvolumen. Da es durch den Blutdruckanstieg reflektorisch zu einer Erregung des Vagusnervs kommt, bleibt die Herzfrequenz unverändert oder verlangsamt sich leicht. 2. Bronchien: Entspannt die glatten Bronchialmuskeln. Sein α-Effekt kann auch dazu führen, dass sich die Blutgefäße der Bronchialschleimhaut zusammenziehen, Stauungen und Ödeme reduzieren und zur Linderung von Verstopfungen der kleinen Atemwege beitragen. Eine langfristige Anwendung kann jedoch zu einer übermäßigen Kontraktion der Schleimhautblutgefäße, einem Anstieg des Kapillardrucks und einer Verschlimmerung von Stauungen und Ödemen führen. Darüber hinaus kann der α-Effekt Spasmen der glatten Bronchialmuskulatur verschlimmern. 3. Zentrales Nervensystem: Erregt die Großhirnrinde und die subkortikalen Zentren und verursacht geistige Erregung, Schlaflosigkeit, Unruhe und Zittern usw. Wirkungen auf das zentrale Nervensystem: Die stimulierende Wirkung von Ephedrin auf das zentrale Nervensystem ist viel stärker als die von Adrenalin. Es kann die Großhirnrinde und die subkortikalen Zentren stimulieren und die Stimmung heben. Schon im alten China wurde Ephedrin zur Schmerzbehandlung eingesetzt. Ephedrin kann auch Asthma bronchiale, Hypotonie und andere Erkrankungen behandeln. Bei Verwendung in großen Dosen kann es jedoch zu einer abnormalen Erregung des Zentralnervensystems, Schlaflosigkeit usw. führen. Ephedrin spielt auch bei einigen schweren Erkrankungen eine gute unterstützende therapeutische Rolle. |
<<: Loxoprofen-Natriumtabletten
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von Eisenkraut
Haben Sie schon einmal von der Pflanze Nux vomica...
Die Ephedra-Wurzel hat eine bedeutende Wirkung be...
Wüstenginseng ist eigentlich Cistanche deserticol...
Haben Sie schon einmal Erigeron chinense gegessen...
Wilden Ginseng gibt es schon seit vielen Jahren. ...
Wenn es um Mistkäfer geht, wissen viele Leute nic...
Herba Lycopodii ist ein berühmtes traditionelles ...
Bei dem Regenwurm handelt es sich tatsächlich um ...
Die moderne medizinische Forschung geht davon aus...
Rosentee ist nicht nur etwas für Frauen, auch Män...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Die Kombination aus Löwenzahn und Lakritz ist seh...
Die Wirksamkeit und Funktion der traditionellen c...
Mit zunehmendem Alter wird unsere Gesundheit zu e...
Ich fühle mich in letzter Zeit etwas gereizt und ...