Vorteile von Löwenzahnwasser

Vorteile von Löwenzahnwasser

Unserer Meinung nach ist Löwenzahn eine unserer Lieblingspflanzen in der Kindheit. Löwenzahn ist sehr schön, weiß und wie Watte und fällt überall hin, wenn der Wind weht. Tatsächlich hat Löwenzahn aber nicht nur einen guten Zierwert, sondern auch einen hohen medizinischen Wert. Darüber hinaus ist Löwenzahn ein wertvolles chinesisches Kräuterheilmittel, das entzündungshemmende und blutkühlende Wirkungen hat und viele entzündliche Erkrankungen behandeln kann. Darüber hinaus ist auch das Trinken von Löwenzahntee sehr wirksam. Welche Vorteile hat das Trinken von Löwenzahntee?


Über die Vorteile des Löwenzahntees muss man nicht viel sagen. Er kann Hitze effektiv beseitigen und entgiften und eine Reihe von durch Hitze verursachten Entzündungsproblemen und sogar entzündlichen Erkrankungen behandeln. Im Folgenden werde ich Ihnen die Vorteile des Trinkens von Löwenzahntee ausführlich vorstellen.

Vorteile von Löwenzahnwasser

Löwenzahn ist ein wertvolles chinesisches Kräuterheilmittel mit süßer, bitterer und kalter Wirkung. Er hat viele Funktionen, z. B. Hitze beseitigend und entgiftend, Karbunkel beseitigend und Knötchen auflösend, entzündungshemmend, blutkühlend, harntreibend, choleretisch, mildes Abführmittel, magenstärkend und krebsvorbeugend. Hauptindikationen: akute Mastitis, Mumps, Lymphadenitis, Skrofulose, Behandlung von toxischen Wunden, akute Bindehautentzündung, Rachenentzündung, Erkältung und Fieber, akute Mandelentzündung, rheumatoide Arthritis, akute Bronchitis, Gastritis, Hepatitis, Lungenentzündung, Cholezystitis, akute und chronische Blinddarmentzündung, Harnwegsinfektion, Osteomyelitis, Vaginitis, entzündliche Erkrankungen des Beckens, Zwölffingerdarmgeschwür, Akne, Mitesser, Steine ​​und verschiedene Krebsarten usw.

Wirkung

1. Hitze ableiten, entgiften, abschwellen und Knötchen auflösen: Wird hauptsächlich zur Behandlung von hitzebedingten Wunden und Karbunkeln verwendet. a. Übermäßige Feuer- und Hitzegifte greifen den oberen Teil des Körpers an und verursachen rote Augen, eine geschwollene Kehle und Geschwüre im Mund und auf der Zunge. b. Hitzetoxische Wunden, schmerzhafte und geschwollene Brustabszesse und innerer Karbunkelbefall. c. Ein Lungenabszess führt zum Abhusten von Eiter und Blut, während ein Darmabszess Bauchschmerzen und Fieber verursacht.

2. Diuretikum: Kann zur Behandlung von schmerzhafter Strangurie aufgrund von Hitze sowie von Gelbsucht aufgrund feuchter Hitze eingesetzt werden.

Löwenzahn Wirkungen:

1. Antibakteriell: 50 % frischer Grassaft, unter Verwendung der Flachplattengrabenmethode, hat eine hemmende Wirkung auf Staphylococcus aureus und Salmonella typhi; 50 % Vollgrasabsud, unter Verwendung der Flachplattengrabenmethode, hat eine hemmende Wirkung auf Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa.

2. Antimykotisch: Der Wasserextrakt wurde im Reagenzglas im Verhältnis 1:4 verdünnt, was eine hemmende Wirkung auf Microsporum audouinensis, Trichophyton rubrum usw. hatte.

3. Antitumor: Die intraperitoneale Injektion von 30-40 mg/kg Löwenzahn-Heißwasserextrakt hat eine Antitumorwirkung auf Mäuse mit Ehrlich-Aszites-Karzinom, wenn sie 11 bis 20 Tage nach der subkutanen Injektion verabreicht wird, ist jedoch wirkungslos, wenn sie 1 bis 10 Tage nach der Injektion verabreicht wird. Die Antitumorwirkung ist der von Lentinan ähnlich und wird durch Immunmechanismen erreicht.

4. Darüber hinaus hat dieses Produkt auch eine entzündungshemmende, choleretische und leberschützende Wirkung.

Löwenzahn Verwendung:

1. Hitze ableiten, entgiften, abschwellen und Knötchen auflösen: Wird hauptsächlich zur Behandlung von hitzebedingten Wunden und Karbunkeln verwendet.

a. Übermäßige Feuer- und Hitzegifte greifen den oberen Teil des Körpers an und verursachen rote Augen, eine geschwollene Kehle und Geschwüre im Mund und auf der Zunge.

b. Hitzetoxische Wunden, schmerzhafte und geschwollene Brustabszesse und innerer Karbunkelbefall.

c. Ein Lungenabszess führt zum Abhusten von Eiter und Blut, während ein Darmabszess Bauchschmerzen und Fieber verursacht.

2. Diuretikum: Kann zur Behandlung von schmerzhafter Strangurie aufgrund von Hitze sowie von Gelbsucht aufgrund feuchter Hitze eingesetzt werden.

In Wasser eingeweichter Löwenzahn hat folgende Vorteile:

1. Hitze beseitigen und entgiften: Es kann beim Hitzetoxizitätssyndrom verwendet werden, besonders gut zum Beseitigen von Leberhitze, zur Behandlung von durch Leberhitze verursachten roten, geschwollenen und schmerzenden Augen sowie verschiedenen Infektionen und eitrigen Erkrankungen.

2. Karbunkel beseitigen und Knötchen auflösen: Behandeln Sie Karbunkel, Schwellungen und Geschwüre, die durch Hitze und in den Muskeln ansammelnde Giftstoffe sowie anhaltend hohes Fieber verursacht werden. Es wirkt gegen Brustschmerzen, kann entgiften, Knoten lösen und die Milchproduktion fördern. Es kann oral eingenommen oder äußerlich angewendet werden und wird oft zusammen mit Geißblatt verwendet. Darüber hinaus kann es zusammen mit Rhabarber und Bergamotte zur Behandlung von Darmabszessen eingesetzt werden.

Indikationen: akute Mastitis, Lymphadenitis, Skrofulose, Karbunkel, akute Konjunktivitis, Erkältung und Fieber, akute Mandelentzündung, akute Bronchitis, Gastritis, Hepatitis, Cholezystitis und Harnwegsinfektion.

Dosierung und Verwendung von Löwenzahn: Zur inneren Anwendung: Abkochung, 0,3–1 Liang (große Dosis 2 Liang); zu Saft zerdrücken oder zu Pulver verarbeiten. Zur äußerlichen Anwendung: zerdrücken und auftragen.

Wie man Löwenzahntee macht

Zutaten: 75g getrockneter Löwenzahn, 1000cc Wasser

Zubereitung: 1. Löwenzahn waschen, in einen Topf geben und mit Wasser aufgießen, sodass der Löwenzahn bedeckt ist. 2. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, den Topf abdecken und eine Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen. 3. Teereste herausfiltern und nach dem Abkühlen trinken.

Art, Geschmack und Funktion: süß, leicht bitter, kalt. Leitet Hitze ab, entgiftet, reduziert Schwellungen und löst Stagnationen.

Indikationen: Infektion der oberen Atemwege, Bindehautentzündung, Mumps, Mastitis, Mastitis, Gastritis, Ruhr, Hepatitis, Cholezystitis, akute Blinddarmentzündung, Harnwegsinfektion, entzündliche Erkrankungen des Beckens, Karbunkel, Furunkel, Pharyngitis, akute Mandelentzündung.

Nachdem ich das Obige über die Vorteile des Trinkens von Löwenzahntee gelesen habe, glaube ich, dass jeder nun ein gewisses Wissen und Verständnis darüber hat. Das Trinken von Löwenzahntee hat erhebliche Auswirkungen und die Zubereitung ist unkompliziert. Wenn Sie sich zu Hause ausruhen, können Sie auch versuchen, eine Kanne Löwenzahntee zu Hause zuzubereiten. Er kann Hitze vertreiben und entgiften. Er ist für Männer, Frauen, Jung und Alt in der Familie geeignet. Es ist ein gutes Gesundheitsgetränk.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion von Tripterygium wilfordii

>>:  Vorteile von Schisandra

Artikel empfehlen

Was ist der medizinische Wert von Wildziegenhörnern

Wildziegenhorn ist eine krautige Kletterpflanze. ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Azaleenwurzel

Heutzutage verbessert sich unser Lebensstandard s...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hongtian Wucao

Die Umweltschäden nehmen dramatisch zu und es kom...

Die Wirksamkeit und Funktion von Orange Ear

Orangenohr ist ein häufig verwendeter medizinisch...

Lebensrettender Graseffekt

Allein der Name des lebensrettenden Grases verrät...

Was sind die Auswirkungen der chinesischen Medizin Parasitenbefall

Parasiten sind eine Art traditionelle chinesische...

Der Unterschied zwischen wildem Ginseng und künstlichem Ginseng

Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen d...

Die Wirksamkeit und Funktion von rosa Salat

Vielen Menschen sind die Wirkungen und Funktionen...

Was sind die Wirkungen und Funktionen von Ginseng-Tropftabletten

Ginseng-Tropfen können die Alterung von Nervenzel...

Kennen Sie Wirkung und Funktion von Pinellia ternata?

Pinellia ist ein sehr gutes chinesisches Heilmitt...

Was sind die medizinischen Werte der Banane

Ich habe in der Fernsehserie Die Reise nach Weste...

Welche Auswirkungen hat der Pollen der Mauerkiefer?

Die Auswirkungen von Pollen der Mauerkiefer sind ...

Wirkungen der chinesischen Medizin Tiepi Fengdou

In einem chinesischen Medizinbuch heißt es: „Dend...