Wirkungen und Funktionen von Phellodendron chinense

Wirkungen und Funktionen von Phellodendron chinense

Arzneimittel sind bei der Behandlung von Krankheiten sehr hilfreich, doch sollte die Auswahl der Arzneimittel nicht willkürlich erfolgen, da sie sich sonst schädlich auf die Behandlung menschlicher Krankheiten auswirkt. Es hilft auch nicht. Huangbo ist eine gute Wahl zur Behandlung von Krankheiten. Es ist sehr hilfreich bei der Behandlung verschiedener Krankheiten des menschlichen Körpers und verbessert die Krankheit des Patienten. Aber was sind die Wirkungen und Funktionen von Huangbo? Viele Menschen wissen nicht viel darüber.


Huangbo ist ein weit verbreitetes chinesisches Heilmittel und wird häufig verwendet. Was sind also die Wirkungen und Funktionen von Huangbo? Es gibt viele Aspekte. Wenn Sie es auswählen, müssen Sie daher darauf achten, es nicht beiläufig zu verwenden, da es sonst keine Wirkung auf die Behandlung der Krankheit hat.

Wirkung und Funktionen von Phellodendron chinense:

Phellodendron chinense ist ein häufig verwendetes chinesisches Heilmittel. Es ist von Natur aus kalt und schmeckt bitter. Es hat die Wirkung, Hitze und Feuchtigkeit zu beseitigen, Feuer zu reinigen und zu entgiften. Es wird häufig bei Durchfall durch feuchte Hitze, Gelbsucht, Leukorrhoe sowie bei heißer Arthralgie und heißer Strangurie verwendet. Moderne Forschungen belegen, dass Phellodendron chinense Hauptbestandteile wie Berberin und Phellodendronketon enthält, die antibakterielle, adstringierende und entzündungshemmende Wirkungen haben und bei verschiedenen Hautfeuchtigkeiten, Wunden und anderen Symptomen wirksam sind.

1. Bei Verbrennungen durch Wasser oder Feuer nehmen Sie gleiche Teile Phellodendron amurense und Süßholzwurzel und mahlen Sie diese zu feinem Pulver. Fügen Sie in heißen Jahreszeiten 5–10 % Borneol hinzu (2–4 % in kalten Jahreszeiten). Mischen Sie es bei der Anwendung mit Sesamöl und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf. Wenn Blasen vorhanden sind, stechen Sie diese zuerst mit einer dreischneidigen Nadel auf und tragen Sie dann das Arzneimittel auf. Einmal täglich, normalerweise 2 bis 5 Mal, reicht die Heilung. Geeignet für Verbrennungen 1–2. Grades. Bei Verbrennungen über 3. Grad sollte gleichzeitig chinesische Medizin zur Hitzeableitung und Entgiftung eingenommen werden.

2. Geben Sie 30 Gramm Phellodendron chinense zu 200 ml Wasser und kochen Sie es, um 50 ml der medizinischen Flüssigkeit zu erhalten. Nachdem Sie Ihre Füße gewaschen haben, tränken Sie die Phellodendron chinense-Lösung mit saugfähiger Baumwolle und wickeln Sie die betroffenen Zehen darum. Bedecken Sie sie mit Plastikfolie und befestigen Sie sie mit Klebeband, damit das Medikament nicht ausläuft. Die Schmerzen können bereits nach der ersten Anwendung des Arzneimittels deutlich gelindert werden. Wechseln Sie den Verband und legen Sie am nächsten Morgen einen neuen Verband an. Öffnen Sie ihn und lassen Sie ihn mittags 1 Stunde lang an der Luft trocknen. Wechseln Sie dann weiterhin den Verband und den Verband. Im Allgemeinen können leichte Fälle innerhalb von 2 Tagen geheilt werden.

3. Tinea pedis ist allgemein als Feuchtigkeit der Füße bekannt, auch als „Fußpilz“. Sie können Phellodendron zu Pulver zermahlen und es auf die betroffene Stelle streuen. Bei starker Nässe und Fäule zwischen den Zehen verwenden Sie 20 Gramm Phellodendron chinense, 30 Gramm Sophora flavescens, 20 Gramm Kochia scoparia, 20 Gramm Dictamni cortex und 15 Gramm Alaun. Kochen Sie sie in Wasser, entfernen Sie den Rückstand, lassen Sie sie abkühlen und weichen Sie die betroffene Stelle mehrmals täglich jeweils 30 Minuten lang ein.

4. Bei Wunden an den unteren Gliedmaßen und Neurodermitis Phellodendron zu Pulver mahlen, die betroffene Stelle zunächst mit heißem Wasser waschen, dann das Phellodendron-Pulver mit frischem Reiswasser vermischen und auftragen; Sie können es auch mit Sesamöl vermischen oder trockenreiben.

5. Bei akuter und chronischer eitriger Ohrenentzündung nehmen Sie 30 Gramm Phellodendron chinense, geben 250 ml Wasser hinzu, lassen es 30 Minuten köcheln, filtern den Rückstand heraus und konzentrieren es auf 20 ml für die spätere Verwendung. Reinigen Sie das betroffene Ohr zunächst mit Wasserstoffperoxid vom Eiter, wischen Sie es trocken und träufeln Sie anschließend das oben genannte Arzneimittel dreimal täglich hinein.

6. Bei Ohrekzemen mischen Sie 1 Teil Phellodendron chinense-Pulver und 1,2 Teile Sesamöl zu einer Paste und tragen diese einmal täglich auf. Normalerweise beginnt die feuchte und verfaulte Oberfläche nach 1-2 Anwendungen zu trocknen und eine Kruste zu bilden. Nach 5-7 Tagen bessert oder heilt sie im Wesentlichen ab.

7. Windeldermatitis: Nehmen Sie 10 Gramm Phellodendron amurense, 30 Gramm Talk und 1 Gramm Borneol, mahlen Sie sie zu Pulver und sieben Sie sie, um das feine Pulver für die spätere Verwendung zu erhalten. Waschen Sie bei der Anwendung die betroffene Stelle mit warmem Wasser und wischen Sie sie trocken. Tauchen Sie das Arzneimittelpulver dann in ein sterilisiertes Wattestäbchen oder eine Gaze und streuen Sie es dreimal täglich dünn auf die betroffene Stelle.

Durch die obige Einführung haben wir ein gewisses Verständnis für die Wirkungen und Funktionen von Huangbo. Es hat unterschiedliche Verwendungszwecke und unterschiedliche Auswirkungen auf die Behandlung von Krankheiten. Wählen Sie daher entsprechend Ihren eigenen Bedürfnissen eine Behandlungsmethode, die zu Ihnen passt und auch zur Verbesserung der Krankheit sehr hilfreich ist. Daher ist Huangbo die beste Wahl zur Behandlung von Krankheiten und trägt zur Verbesserung der Krankheiten der Patienten bei.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion von Sophora japonica

>>:  Die Rolle und Wirksamkeit von Phellodendron chinense

Artikel empfehlen

Welche Wirkung hat das Einlegen von Goldzikadenblüten in Wein?

Man kann sagen, dass der goldene Zikadenpilz ein ...

Wirkung und Funktionen der Wasserlinsenwurzel

Die Nivea-Wurzel ist ein relativ bekanntes tradit...

Die Wirkung von Xianlingpi

Die aktuelle Lebenssituation setzt uns immer enor...

Die Rolle und Wirksamkeit der Wolfsbeerenwurzel

Im Alltag sehen wir oft, dass Menschen Tee mit Wo...

Die Wirksamkeit und Funktion der traditionellen chinesischen Medizin Hanfsamen

Wir alle wissen, dass Behandlungen mit der chines...

Wie ist Jiaogulan einzunehmen?

Gynostemma pentaphyllum ist eines der am häufigst...

Vorteile und Wirkungen der Bananenwurzel

Angesichts des zunehmenden Drucks des modernen Le...

Die Wirksamkeit und Funktion des Schwarzen Weidenröschens

Die meisten chinesischen Heilmittel haben eine gu...

Die Wirksamkeit und Funktion der Blutrebe

Die traditionelle chinesische Medizin hat bei der...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kammblättern

Kammblätter sind in meinem Land ein berühmtes, tr...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Eselshautgelatine?

Wenn es um Eselshautgelatinepaste geht, ist jeder...

Nebenwirkungen von Bidens pilosa

Bidens pilosa ist ein krautiges Nahrungsmittel, d...

Die Wirksamkeit und Funktion des Fächerfarns

Fächerfarn ist eine Art chinesisches Kräuterheilm...

Die Wirksamkeit und Funktion von Radix Codonopsis pilosulae

Das traditionelle chinesische Arzneimittel Coptis...