Nebenwirkungen von Insulin

Nebenwirkungen von Insulin

Insulin ist ein sehr wichtiges Hormon, das von unserem Körper ausgeschüttet wird. Es ist auch das einzige Hormon in unserem Körper, das den Blutzucker senken kann. Viele Diabetiker spritzen sich regelmäßig Insulin. Die Zahl der Diabetes-Erkrankten ist bereits sehr hoch, insbesondere bei Männern und Menschen mittleren und höheren Alters. Patienten mit schwerem Diabetes müssen sich Insulin spritzen, um ihren Blutzucker zu kontrollieren, aber Insulin hat immer noch viele Nebenwirkungen.

Seit der Einführung von Insulin wurden bei der Behandlung von Diabetes sehr gute Ergebnisse erzielt und vielen Patienten das Leben gerettet. Es kann den Blutzuckerspiegel der Patienten senken, was für Diabetiker das Wichtigste ist. Aber sind Sie sich der Nebenwirkungen von Insulin bewusst?

1. Schmerzen

Patienten, die sich noch nie Insulin gespritzt haben, können beim Gedanken an die glänzende Nadel nervös werden und ein Schwächegefühl in den Waden verspüren. Verursacht das Spritzen von Insulin Schmerzen? Die Antwort ist ja. Wenn Sie jedoch hundert Patienten fragen, die sich Insulin gespritzt haben, werden Ihnen, fürchte ich, neunundneunzig von ihnen sagen: Die Schmerzen beim Spritzen von Insulin sind sehr gering! Da die Insulinnadel viel kleiner ist als andere Injektionsnadeln, sind die Schmerzen unter normalen Umständen viel geringer als bei anderen Medikamentenspritzen oder Impfungen. Natürlich gibt es immer unerwartete Ereignisse. Wenn der Schmerz besonders deutlich ist, kann er dadurch verursacht werden, dass die Nadel beim Einführen den Unterhautnerv trifft. Wenn der Schmerz zu diesem Zeitpunkt noch erträglich ist, können Sie die Injektion schnell abschließen und die Nadel entfernen. Wenn der Schmerz unerträglich ist, sollten Sie die Stelle wechseln und erneut injizieren. Im Allgemeinen wird Insulin subkutan in den Bauch gespritzt, was kaum Schmerzen verursacht, eine stabile Aufnahme und einfache Injektion gewährleistet.

2. Hypoglykämie

Hypoglykämie ist in der Tat schlimm, insbesondere asymptomatische Hypoglykämie, die ohne Vorwarnung direkt dazu führen kann, dass der Patient ins Koma fällt. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes ist die Wahrscheinlichkeit einer schweren Hypoglykämie jedoch seltener. Dies bedeutet natürlich nicht, dass Patienten nicht wissen müssen, wie sie Hypoglykämie vorbeugen und damit umgehen können. Nur durch Vorbereitung können Sie Probleme vermeiden. Bei Diabetikern, die mit Insulin behandelt werden, kommt es sehr häufig zu Hypoglykämie, insbesondere vor den Mahlzeiten und nachts. Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes ist eine durch Insulinbehandlung verursachte Hypoglykämie jedoch oft mild und weniger schädlich. Die meisten Fälle können durch Snacks zwischen den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen verhindert oder vermieden werden.

3. Fettpolster

Die Bildung von Fettpolstern ist auf die langfristige Injektion von Insulin in denselben Bereich zurückzuführen, wodurch die Vermehrung des Unterhautfettgewebes angeregt wird. Die Anwesenheit dieses Fettpolsters beeinträchtigt die lokale Insulinaufnahme. Die Bildung von Fettpolstern kann vermieden werden und die Vorbeugungsmaßnahmen sind sehr einfach: Die Patienten müssen lediglich regelmäßig die Injektionsstelle wechseln.

4. Insulin-Antikörper

In der Vergangenheit bildeten manche Diabetiker nach einer mehrmonatigen Insulinbehandlung Insulin-Antikörper im Körper, was die Insulinaktivität verringerte, die Wirksamkeit beeinträchtigte und zu einer schrittweisen Erhöhung der Insulindosis führte. Die Ursache kann in bestimmten Verunreinigungen der Insulinpräparate liegen. Die Lösung besteht in der Umstellung auf hochreine Humaninsulinpräparate. Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie werden bei den derzeitigen klinischen Anwendungen von tierischem Insulin, Humaninsulin und Humaninsulinanaloga nur noch selten oder fast nie Insulinantikörper produziert.

5. Gewichtszunahme

Viele Patienten mit Typ-2-Diabetes stellen nach einer gewissen Zeit der kontinuierlichen Insulinanwendung fest, dass ihr Gewicht aufgrund der Kontrolle ihres Blutzuckers häufig zunimmt. Die meisten Patienten geben dem Insulin die Schuld und setzen die Insulinanwendung sogar ganz ab. Wir sollten uns darüber im Klaren sein. Es stimmt, dass nach der Kontrolle des Blutzuckers durch Insulin die Menge an Glukose, die über den Urin verloren geht, reduziert wird, was bis zu einem gewissen Grad einer Verringerung des Kalorienverlusts entspricht und zu einer gewissen Gewichtszunahme führt, was verständlich ist. Eine Gewichtszunahme ist jedoch nicht ausschließlich auf Insulin zurückzuführen. Wenn Patienten ihre Ernährung angemessen kontrollieren und auf der Grundlage der Insulineinnahme mehr Sport treiben, um ein Gleichgewicht zwischen Kalorienaufnahme und -verbrauch zu erreichen, wird ihr Gewicht dann trotzdem zunehmen? Eine Gewichtszunahme nach der Insulineinnahme kann im Allgemeinen durch Kombinationsmedikamente (Metformin, Acarbose usw.), Ernährungskontrolle, Bewegungsregulierung usw. kontrolliert werden, sodass sich die Patienten darüber keine allzu großen Sorgen machen müssen.

Insulin ist ein zweischneidiges Schwert mit Vor- und Nachteilen. Obwohl es bei der Behandlung von Diabetes sehr wirksam ist, bringt es auch einige offensichtliche Nebenwirkungen mit sich. Wir müssen uns der Nebenwirkungen von Insulin bewusst sein, wenn wir es verwenden, aber um die Krankheit zu behandeln, können viele Menschen diese Nebenwirkungen tolerieren. Die derzeit hohe Inzidenz von Diabetes kann auch ein Alarmsignal für unser tägliches Leben sein.

<<:  Wirkungen der Chloramphenicol-Augensalbe

>>:  Die Rolle der Kiefernnadeln

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen und Funktionen haben Zhongsheng-Pillen?

Zhongsheng-Pillen sind Arzneimittel, die in der K...

Welchen medizinischen Wert haben die Samen von Acanthopanax senticosus?

Heutzutage sollte jeder ein tiefes Verständnis da...

Die Wirksamkeit und Funktion von Iron Grass Schuhen

Viele Menschen entscheiden sich aufgrund ihrer ho...

Versäumnis, rechtzeitig Zahnersatz wird verursachen

Es gibt viele Faktoren, die zu Zahnverlust führen...

Welche Lebensmittel vertragen sich nicht mit der Wolfsbeere?

Jeder weiß, dass Wolfsbeeren den Blutzucker senke...

Die Wirksamkeit und Funktion von Bambuskleidung

Bambushaut ist ein traditionelles chinesisches He...

Welche Wirkung hat geröstetes Pangolinpulver?

Wie wir alle wissen, wird geröstetes Pangolinpulv...

(Yu Peng) Die Wirksamkeit und Funktion des Fischhirns

Wir wissen, dass es viele Arten chinesischer Heil...

Was ist der Unterschied zwischen Poria cocos und wilden Poria cocos

Zwischen Poria cocos und Tu Fuling besteht nur ei...

Die Wirksamkeit und Funktion von Niu Chuokou

Es gibt viele Arten gängiger chinesischer Heilmit...

Die Wirksamkeit und Funktion von gemahlenen Auberginen

Apropos gemahlene Auberginen: Viele Menschen wiss...

Die Wirksamkeit von tiefem Austerngras

Austern und Wolfsbeeren sind ein Gesundheitsprodu...

Die Wirksamkeit und Funktion von Viola serrata

Kriechendes Stiefmütterchen ist ein traditionelle...

Die Wirksamkeit und Funktion von Yak-Horn

Vielen Menschen ist die Wirksamkeit und Funktion ...

Nebenwirkungen von Lotusblatt, Weißdorn und Mandarinenschale

Die Nebenwirkungen von Heye Hawthorn Fruit Poria ...