Da die Menschen immer mehr über medizinisches Wissen lernen, neigen sie eher dazu, chinesische Arzneimittel zur Regulierung ihres Körpers im täglichen Leben zu verwenden. Dies liegt daran, dass westliche Arzneimittel durch chemische Reaktionen entwickelt werden, die dem Körper mehr oder weniger schaden. Viele chinesische Arzneimittel hingegen sind Teil der Nahrungsmittel, die die Menschen täglich zu sich nehmen, und der Schaden für den Körper ist sehr gering. Wenn ich chinesische Medizin einnehme, kann ich sie abends einnehmen? 1. Kann ich abends chinesische Medizin trinken? Sie können chinesische Medizin auch abends einnehmen, ohne dass ihre Wirkung beeinträchtigt wird. 2. Zeit, chinesische Medizin einzunehmen 1. Auf leeren Magen einnehmen. Wird auch als „Einnahme des Arzneimittels im Morgengrauen“ bezeichnet und bedeutet, dass das Arzneimittel morgens vor dem Essen eingenommen wird. Abkochungen mit tonischer Wirkung sollten morgens auf nüchternen Magen eingenommen werden, um eine vollständige Aufnahme zu ermöglichen. Auch Arzneimittel zur Entwurmung oder Behandlung von Erkrankungen der Blutgefäße der Gliedmaßen sollten auf nüchternen Magen eingenommen werden, damit die Arzneimittel schnell in den Darm gelangen und dort eine hohe Konzentration aufweisen, um rasch ihre Wirkung zu entfalten. Gleiches gilt für Abkochungen mit abführender Wirkung zur Steigerung der Wirksamkeit. 2. Vor den Mahlzeiten einnehmen. Nehmen Sie das Arzneimittel im Allgemeinen 30 bis 60 Minuten vor den Mahlzeiten ein. Wenn die Krankheit im unteren Teil des Körpers sitzt, sollte das Arzneimittel vor den Mahlzeiten eingenommen werden, damit die Heilwirkung leichter in den unteren Teil des Körpers gelangen kann, wie zum Beispiel bei Leber- und Niereninsuffizienz oder Erkrankungen unterhalb der Taille. Zur Behandlung von Darmerkrankungen empfiehlt sich zudem die Einnahme von Arzneimitteln vor den Mahlzeiten. Denn bei leerem Magen gelangt die Arzneimittellösung direkt in Kontakt mit der Magen-Darm-Schleimhaut und kann schneller durch den Magen in den Darm gelangen, so dass eine größere Menge davon aufgenommen werden und ihre Wirkung entfalten kann, ohne dass sie im Magen durch Nahrung verdünnt wird und ihre Wirksamkeit beeinträchtigt wird. 3. Nach den Mahlzeiten einnehmen. Nehmen Sie das Arzneimittel im Allgemeinen 15 bis 30 Minuten nach einer Mahlzeit ein. Wenn die Erkrankung im oberen Körperbereich lokalisiert ist, sollte das Arzneimittel nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Wenn Sie Erkrankungen des Herzens, der Lunge, der Brust, des Zwerchfells oder des Magens behandeln, sollten Sie das Arzneimittel nach den Mahlzeiten einnehmen, damit die medizinischen Eigenschaften ihre Wirkung entfalten können. Die Einnahme von Magen-Darm-reizenden Arzneimitteln nach den Mahlzeiten kann Schädigungen der Magen-Darm-Schleimhaut vermindern. 4. Vor dem Schlafengehen einnehmen. Die Einnahme erfolgt üblicherweise 15 bis 30 Minuten vor dem Schlafengehen. Zu diesem Zeitpunkt können Medikamente eingenommen werden, die Herz und Milz stärken, den Geist beruhigen und den Schlaf fördern. Darüber hinaus sollten einige westliche Medikamente wie Hypnotika, Anthelminthika und Antiallergika generell eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen eingenommen werden. 3. Tägliche Tipps zu den Tabus bei der Einnahme chinesischer Medizin Bei der Einnahme chinesischer Medizin gibt es einige Ernährungstabus, die Sie kennen müssen, um die Wirksamkeit der Medizin nicht zu beeinträchtigen. Es ist nicht ratsam, rohen Rettich zu essen, wenn man chinesische Medizin einnimmt (außer bei der Einnahme von Qi-regulierenden und schleimlösenden Medikamenten), da Rettich die Wirkung hat, die Ernährung zu unterstützen und Qi aufzulösen. Insbesondere bei der Einnahme von stärkenden chinesischen Medikamenten wie Ginseng und Tragant schwächt der Verzehr von Rettich die stärkende Wirkung von Ginseng ab, verringert die Wirksamkeit des Medikaments und verfehlt den therapeutischen Zweck. Rohe und kalte Speisen sind meist von Natur aus kalt und schwer verdaulich. Rohe und kalte Nahrungsmittel können zudem leicht den Magen-Darm-Trakt reizen und die Aufnahme von Medikamenten im Magen-Darm-Trakt beeinträchtigen. Deshalb dürfen Sie bei der Einnahme chinesischer Medizin zur Behandlung von „Erkältungssymptomen“, wie etwa Arzneimitteln zur Erwärmung der Meridiane und zur Freigabe von Kollateralen, zur Vertreibung von Kälte und Feuchtigkeit oder Arzneimitteln zur Stärkung der Milz und zur Erwärmung des Magens, rohe und kalte Speisen nicht meiden. Trinken Sie im Allgemeinen keinen starken Tee, wenn Sie chinesische Medizin einnehmen, da Tee Gerbsäure enthält. Starker Tee enthält mehr Gerbsäure. Wenn er zusammen mit chinesischer Medizin eingenommen wird, beeinträchtigt er die Aufnahme der Wirkstoffe des Medikaments durch den Körper und verringert seine Wirksamkeit. Vermeiden Sie insbesondere bei der Einnahme von „Ejiao“ und „Tremella“ die Einnahme mit Tee. Bei gleichzeitiger Einnahme werden die im Tee enthaltenen Gerbsäuren, Bioalkalien usw. ausgefällt, was die Aufnahme durch den Körper beeinträchtigt. Wenn Sie regelmäßig Tee trinken, können Sie ein wenig grünen Tee trinken, am besten zwei bis drei Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels. Scharfe und würzige Speisen haben meist eine warme Wirkung, verbrauchen Qi und regen das Feuer an. Wenn Sie chinesische Medizin zur Hitzeableitung und Ausscheidung von Giftstoffen, zur Yin-Nährung und Flüssigkeitszufuhr, zur Blutkühlung und Yin-Nährung oder während der Behandlung von fieberhaften Erkrankungen wie Karbunkeln, Geschwüren und Giftstoffen einnehmen, sollten Sie scharfes Essen vermeiden. Scharfe und scharfe Speisen wie Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer, Hammelfleisch und Hundefleisch heben die Wirkung der traditionellen chinesischen Medizin auf, wenn sie verzehrt werden. Manche können sogar Entzündungen hervorrufen, das Yin schädigen und Blutungen verursachen. Fettige Speisen sind klebrig, fördern Feuchtigkeit und Schleimbildung, verursachen Durchfall und stagnierende Blähungen und sind schwer verdaulich und absorbierbar. Darüber hinaus kann die Kombination von fettigen Speisen mit Medikamenten die gastrointestinale Absorption der Wirkstoffe der Medikamente behindern und dadurch deren Wirksamkeit verringern. Während der Einnahme chinesischer Medizin, Der Verzehr fetthaltiger Speisen beeinträchtigt zwangsläufig die Aufnahme der chinesischen Medizin. Daher müssen Patienten mit starkem Schleim und Feuchtigkeit, schwacher Milz und Magen, Verdauungsstörungen, Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit, Hyperlipidämie, hoher Blutviskosität und Fettleibigkeit den Verzehr fetthaltiger Speisen wie tierischer Fette vermeiden. Im Allgemeinen haben chinesische Arzneimittel aromatische Gerüche, insbesondere aromatische entfeuchtende und aromatische Qi-regulierende Arzneimittel, die eine große Menge ätherischer Öle enthalten, um ihre therapeutische Wirkung zu entfalten. Diese aromatischen Substanzen sind mit fischartigen Gerüchen überhaupt nicht vereinbar. Wenn Sie bei der Einnahme chinesischer Medizin den fischigen Geruch nicht vermeiden, beeinträchtigt dies häufig die Wirksamkeit der Medizin. Wie etwa der fischige Geruch von Fisch, Garnelen und Meeresfrüchten und der Hammelgeruch von Rindern und Hammel. Patienten mit allergischer Dermatitis wie allergischem Asthma, allergischer Rhinitis, Furunkeln, Ekzemen, Urtikaria usw. müssen während der Einnahme chinesischer Medizin den Verzehr von fischhaltigen Lebensmitteln vermeiden. Sie sollten auch weniger fischhaltige, scharfe und reizende Lebensmittel wie Hühnchen, Lamm, Schweinekopf, Krabben und Gänsefleisch essen. Da diese Nahrungsmittel körperfremde Eiweiße enthalten, reagieren manche Patienten besonders empfindlich und neigen zu Allergien, was ihren Zustand verschlimmert. |
<<: Welche Wirkung hat das chinesische Heilmittel Maulbeerzweig
>>: Kann Osmanthus in Wasser eingeweicht werden?
Kardinalkoralle ist ein traditionelles chinesisch...
Freunde, die Guyuan-Paste verwendet oder davon ge...
Medikamente sind im Leben weit verbreitet. Versch...
Je intensiver die Menschen die traditionelle chin...
Zu den wichtigsten chinesischen Kräuterheilmittel...
Costusroot ist ein traditionelles chinesisches He...
Huafeng Car ist ein häufig verwendetes Heilmittel...
„Goji-Beeren sind gut für die Gesundheit“ ist etw...
Der ursprüngliche Name von Dipsacus ist Huanhunda...
Der chinesische medizinische Lotusstamm ist ein r...
Da die chinesische Medizin weniger Nebenwirkungen...
Es heißt, dass es im Nordosten Chinas drei Schätz...
Ginseng ist ein relativ wichtiges chinesisches Kr...
Im Alltag können wir häufig die Form der faserige...
Gelbwiesel ist ein in der klinischen Praxis weit ...