Anwendungen und Vorteile der chinesischen Medizin

Anwendungen und Vorteile der chinesischen Medizin

Heutzutage leiden Menschen häufig an Erkrankungen, weil ihre körperliche Konstitution verhältnismäßig schwach ist. Aus diesem Grund sollten sich die meisten Menschen für eine Behandlung mit chinesischer Medizin entscheiden, da diese keine Nebenwirkungen hat und bei regelmäßiger Anwendung keine negativen Auswirkungen auf den Körper auftreten. Manche Menschen verwenden gerne traditionelle chinesische Medizin zur Behandlung von Krankheiten, andere wiederum tun natürlich das Gegenteil. Was sind also die Anwendungen und Vorteile der traditionellen chinesischen Medizin?

Häufig verwendete chinesische Arzneimittel zur Entfernung aromatischer Feuchtigkeit:

Atractylodes: scharf, würzig und warm, wirkt auf die Milz- und Magenmeridiane. Feuchtigkeit trocknen, Milz stärken, Rheuma beseitigen.

Magnolia officinalis: bitter, scharf und warm, wirkt auf die Meridiane von Milz, Magen, Lunge und Dickdarm. Es fördert den Qi-Fluss, trocknet Feuchtigkeit, beseitigt Ansammlungen und lindert Asthma.

Patchouli: scharf und leicht warm, wirkt auf die Milz-, Magen- und Lungenmeridiane. Beseitigt Feuchtigkeit, lindert Hitze und stoppt Erbrechen.

Amomum villosum: scharf und warm, wirkt auf die Milz- und Magenmeridiane. Es kann Feuchtigkeit beseitigen, die Qi-Zirkulation fördern, die Körpermitte erwärmen und den Fötus stabilisieren.

Weißer Kardamom: scharf und warm, wirkt auf die Lungen-, Milz- und Magenmeridiane. Es kann Feuchtigkeit beseitigen, die Qi-Zirkulation fördern, die Körpermitte erwärmen und Erbrechen stoppen.

Amomum villosum: scharf und warm, wirkt auf die Milz- und Magenmeridiane. Trocknet Feuchtigkeit, wärmt das Herz und stoppt Malaria.

Perilla frutescens: scharf und mild, wirkt auf die Milz-, Magen- und Lungenmeridiane. Beseitigt Feuchtigkeit und lindert Hitze.

Häufig verwendete chinesische Arzneimittel zur Diurese und Feuchtigkeitsbeseitigung:

Poria: süß, mild und neutral. Es gelangt in die Herz-, Milz- und Nierenmeridiane. Es kann die Diurese fördern und Feuchtigkeit beseitigen, die Milz stärken und den Geist beruhigen.

Alisma: süß, mild und kalt. Es gelangt in die Nieren- und Blasenmeridiane. Es kann die Diurese fördern, Feuchtigkeit beseitigen und Hitze abführen.

Coix-Samen: süß, mild und leicht kühl, wirkt auf die Milz-, Magen- und Lungenmeridiane. Es kann die Diurese fördern und Feuchtigkeit beseitigen, die Milz stärken und Taubheitsgefühle beseitigen, Hitze beseitigen und Eiter ablassen.

Poria: süß, mild und neutral, wirkt auf die Nieren- und Blasenmeridiane. Fördert die Diurese und beseitigt Feuchtigkeit.

Plantagosamen: süß und kalt, wirkt auf die Nieren-, Leber- und Lungenmeridiane. Es kann die Diurese fördern und Strangurie lindern, Feuchtigkeit zerstreuen und Durchfall stoppen, die Leber reinigen und die Sehkraft verbessern, die Lunge reinigen und Schleim lösen.

Talkumpuder: süß, mild und kalt, wirkt auf die Magen- und Blasenmeridiane. Es kann die Diurese fördern und Strangurie lindern, Sommerhitze vertreiben, Feuchtigkeit entfernen und Wunden heilen.

Meeressand: süß und kalt, wirkt auf die Blasen- und Dünndarmmeridiane. Diuretikum und Linderung von Strangurie.

Selaginella: bitter, süß und leicht kalt; wirkt auf die Lungen- und Blasenmeridiane. Es kann die Diurese fördern und Strangurie lindern, die Lunge reinigen und Husten lindern. Bitter und leicht kalt; wirkt auf die Leber- und Magenmeridiane. Es kann Feuchtigkeit und Trübung beseitigen sowie Wind und Feuchtigkeit vertreiben. Bitter und leicht kalt; wirkt auf den Blasenmeridian. Es kann harntreibend wirken, Strangurie lindern, Insekten töten und Juckreiz lindern.

Dianthus superbus: bitter und kalt, wirkt auf die Herz-, Dünndarm- und Blasenmeridiane. Es kann die Diurese fördern und Strangurie lindern, die Durchblutung fördern und die Menstruation unterstützen.

Artemisia capillaris: bitter und leicht kalt, wirkt auf die Meridiane von Milz, Magen, Leber und Gallenblase. Beseitigt Feuchtigkeit und Hitze, fördert die Gallensekretion und lindert Gelbsucht.

Centella asiatica: süß, mild und leicht kühlend, wirkt auf die Meridiane von Leber, Gallenblase, Niere und Blase. Beseitigt Feuchtigkeit und lindert Gelbsucht, fördert die Diurese und lindert Strangurie, entgiftet und reduziert Schwellungen.

Akebia: bitter und kalt, wirkt auf die Herz-, Dünndarm- und Blasenmeridiane. Es kann die Diurese fördern und Strangurie lindern, Hitze beseitigen und die Laktation fördern.

Tongcao: süß, mild und leicht kühl, wirkt auf die Lungen- und Magenmeridiane. Lindert Hitze, fördert die Diurese und lindert Juckreiz.

Kochia scoparia: bitter und kalt, dringt in den Blasenmeridian ein. Lindert Hitze, fördert die Diurese und lindert Juckreiz.

<<:  Wirkungen und Funktionen von Tungbaumblättern

>>:  Nebenwirkungen von Antilopenhorn

Artikel empfehlen

Die Wirkung und Funktion von Weihrauch

Im täglichen Leben sind die Menschen nicht nur mi...

Nährwert von Eicheln

Viele Menschen wissen nicht, was eine Eichel ist....

Die Wirksamkeit und Funktion von Melaleucaöl

Viele Menschen sind sich über Teebaumöl nicht im ...

Die Wirkung des Trinkens von Lakritze und Weißdorn in Wasser

Lakritze ist ein weit verbreitetes chinesisches H...

Cordyceps Hirschpeitsche König

Cordyceps und Deer Penis King sind im täglichen L...

Was ist Drachenknochen?

Viele Menschen haben vom chinesischen medizinisch...

Die Wirksamkeit und Funktion des schwarzen Steinohrs

Schwarzer Steinpilz ist ein in unserem täglichen ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Vitamin C

Vitamin C ist ein wichtiger Nährstoff für den men...

Die Wirksamkeit und Funktion von Canna

Welche Funktionen hat Canna? Als traditionelles c...

Die Wirksamkeit und Funktion von Albizzia julibrissin

Der medizinische Wert der Rinde der Albizia Julib...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rosa roxburghii

Rosa roxburghii ist ein traditionelles chinesisch...

Die Wirksamkeit und Funktion von Scutellaria baicalensis

Obwohl westliche Medizin und westliche Medikament...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Fu Shen?

Normalerweise haben Sie vielleicht noch nicht von...

Wirkungen von chinesischem Rhizoma Cyathulae und chinesischem Wolfsbeerenwein

Verschiedene Arten von Alkohol spielen in unserem...