Rezept für chinesischen Kräutertee

Rezept für chinesischen Kräutertee

Tatsächlich können viele chinesische Heilmittel als Tee getrunken werden. Da diese chinesischen Heilmittel eine sehr starke pharmakologische Wirkung auf den menschlichen Körper haben, kann das Trinken als Tee einen gewissen medizinischen Wert auf den menschlichen Körper haben. Beispielsweise kann Polygonum multiflorum, das die Haare schwärzen lässt, als Tee verwendet werden, um gesundheitsfördernden Polygonum-multiflorum-Tee zuzubereiten. Dieser Tee hat die kraftvolle Wirkung, den Körper zu stärken und die Durchblutung anzuregen. Welche anderen chinesischen Arzneimittel können außerdem als Tee konsumiert werden?

Gesundheitstee mit Chrysanthemen und amerikanischem Ginseng

Dieser Tee kann die Sehkraft verbessern und die Leber beruhigen, den Geist erfrischen, die Lunge befeuchten und Yin nähren, entgiften und Hitze beseitigen. Nehmen Sie 6 g amerikanischen Ginseng und 5 Chrysanthemen, geben Sie sie in eine Tasse und lassen Sie sie mit kochendem Wasser übergießen. Sie können etwas Kandiszucker hinzufügen und sie einmal täglich übergießen.

Polygonum multiflorum Gesundheitstee

Dieser Tee fördert die Durchblutung und nährt das Blut, nährt das Yin und stärkt die Nieren. Er kann die Immunität des Körpers stärken, Müdigkeit und Alterung vorbeugen und den Körper stärken. Nehmen Sie 15 g Polygonum multiflorum, jeweils 10 g Salvia miltiorrhiza und Glehnia littoralis, ein wenig grünen Tee und Kandiszucker, geben Sie sie in ein Teeservice und brühen Sie sie mit kochendem Wasser auf; trinken Sie einen Aufguss pro Tag.

Gesundheitstee aus Cassiasamen

Dieser Gesundheitstee kann die Leber entlasten, die Darmtätigkeit fördern, den Blutfettwert senken, beim Abnehmen helfen und die Sehkraft verbessern. Die Methode ist sehr einfach. Nehmen Sie 30 g Cassia-Samen und lassen Sie diese in kochendem Wasser einweichen. Trinken Sie das Getränk einmal täglich.

Gesundheitstee mit Ginseng und Astragalus in fünf Geschmacksrichtungen

Dieser Tee hat die Wirkung, Qi wieder aufzufüllen und Qi zu nähren, Körperflüssigkeiten zu fördern und den Körper zu nähren. Er kann die Leber schützen und die Diurese fördern, die Diurese fördern und Schwellungen reduzieren. Er kann auch die hämatopoetische Funktion verbessern, die Immunität verbessern und Müdigkeit und Alterung vorbeugen. Nehmen Sie jeweils 5 g Ginseng und Schisandra chinensis und 10 g Tragant, geben Sie sie in ein Teeservice, brühen Sie sie mit kochendem Wasser auf, fügen Sie die entsprechende Menge Kandiszucker hinzu und trinken Sie es, eine Tasse pro Tag.

Malz-Gesundheitstee

Dieser Gesundheitstee kann die Milz stärken und die Verdauung unterstützen, Blähungen beseitigen und die Verdauung unterstützen. Nehmen Sie 15 g geröstetes Malz, 5 g gerösteten Weißdorn, 3 g Mandarinenschale und eine angemessene Menge Kandiszucker, geben Sie kochendes Wasser hinzu und lassen Sie es einweichen. Nehmen Sie es einmal täglich ein.

Hinweise zum Teetrinken

1. Trinken Sie keinen starken Tee

Tee kann normalerweise etwa 3 Stunden im menschlichen Körper verbleiben, während starker Tee sogar noch länger im Körper verbleiben kann. Dies kann zu einer übermäßigen Ansammlung von Tee-Alkaloiden im Körper führen und neurologische Störungen verursachen. Durch die Wirkung der Gerbsäure im Tee kann die Schleimproduktionsfunktion der Darmschleimhaut beeinträchtigt werden, was zu Verstopfung führen kann. Die übliche Teemenge beträgt 5 bis 10 Gramm pro Tag, aufgeteilt auf zwei Aufgüsse.

2. Trinken Sie keinen Tee auf leeren Magen

Es ist nicht ratsam, morgens nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen Tee zu trinken, da das Trinken von Tee auf nüchternen Magen den Magensaft verdünnt, die Funktion der Magensäure verringert, die Verdauung behindert und die Aufnahme von Proteinen beeinträchtigt, wodurch leicht eine Entzündung der Magenschleimhaut entstehen kann.

3. Trinken Sie vor dem Schlafengehen keinen Tee

Am besten trinkt man zwei Stunden vor dem Schlafengehen keinen Tee mehr. Andernfalls wird der Geist zu sehr erregt, was das Einschlafen beeinträchtigt oder sogar zu Schlaflosigkeit führt. Ältere Menschen, die vor dem Schlafengehen Tee trinken, neigen zu Angstzuständen, häufigem Harndrang und sogar Schlafstörungen. Wenn die Schlaflosigkeit durch das Trinken von Tee verursacht wird, hilft auch die Einnahme von Schlaftabletten nicht.

4. Vermeiden Sie zu viel Tee

Da Tee Koffein enthält, kann übermäßiger Teekonsum Symptome wie Reizbarkeit, Angst, Herzklopfen und Ruhelosigkeit hervorrufen und so zu Schlaflosigkeit führen. Zudem kann er den Magen-Darm-Trakt hemmen, die Verdauung behindern und den Appetit verringern. Achten Sie daher darauf, Tee in Maßen zu trinken.

5. Trinken Sie keinen Tee, der lange gezogen hat

Tee sollte sofort aufgebrüht und getrunken werden, um die beste Wirkung zu erzielen. Wenn er zu lange zieht, geht das Teearoma verloren und das im Tee enthaltene Vitamin C und Vitamin B werden zerstört. Wenn der Tee lange zieht, reichert sich außerdem zu viel Koffein im Tee an und die Gerbsäure nimmt stark zu, was eine anregende Wirkung hat. Menschen mit Gicht, Herz-Kreislauf- und Nervensystemerkrankungen sollten besonders lange ziehenden Tee vermeiden.

6. Trinken Sie keinen Tee über Nacht

Steht Tee über längere Zeit, verliert er nicht nur seine Nährstoffe wie etwa Vitamine, sondern wird auch leicht ranzig und sogar schimmelig. Die Gerbsäure im Tee kann zudem zu stark reizenden Oxiden werden, die leicht Milz und Magen schädigen und Entzündungen hervorrufen können.

7. Trinken Sie nicht die erste Tasse Tee

Dies liegt zum einen an farblichen und aromatischen Aspekten, um die Essenz herauszuarbeiten und zum anderen daran, weniger Schimmel zu verbrauchen. Denn Tee durchläuft den Prozess der Herstellung, Verpackung, des Transports und der Lagerung. Er ist äußerst anfällig für Schimmelbefall, insbesondere wenn von der Verwendung von kochendem Wasser zur Teezubereitung abgeraten wird, um möglichst viel Vitamin C und andere Nährstoffe zu erhalten, kann Schimmel nicht vollständig abgetötet werden. Deshalb ist es sicherer, die erste Tasse Tee nicht zu trinken und den an der Oberfläche schwimmenden Tee auszugießen.

8. Trinken Sie keinen Tee, wenn Sie Fieber haben

Manche Patienten mit Fieber trinken weiterhin wie gewohnt Tee, sogar starken Tee. Dies senkt die Körpertemperatur nicht nur nicht, sondern führt auch zu einem Anstieg der Körpertemperatur. Dies liegt daran, dass das Koffein im Tee die Körpertemperatur erhöht und die Wirkung von Antipyretika verschwindet oder stark abgeschwächt wird.

<<:  Ist Gongju eine weiße Chrysantheme?

>>:  Welche chinesischen Kräuterheilmittel gibt es zur Entgiftung?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der gelben Blasenfrucht [Bild]

Das chinesische Heilkraut Huangpaoguo [Bild] wird...

Welche Wirkungen hat das Poria-Peeling?

Es gibt viele Arten von Arzneimitteln. Verschiede...

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet die Wolfsbeere?

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet der Verze...

Die Wirksamkeit und Funktion von Yunnan Xicao

Ich frage mich, ob Sie von Yunnan Xicao gehört ha...

Die Wirkung des Verzehrs von Hirschsehnen für Frauen

Hirschsehnen sind die Sehnen aus den Gliedmaßen v...

Welche Wirkung hat die Frucht der Acht Unsterblichen?

Die Acht Unsterblichen-Frucht ist eigentlich ein ...

Die Wirksamkeit von Hirschplazentacreme

Krankheiten kommen im Leben sehr häufig vor und v...

Dürfen Kinder Tragant essen?

Wir alle wissen, welche Wirkungen und Vorteile de...

Welche Vorteile hat Cordyceps sinensis für Männer?

Cordyceps sinensis ist ein relativ teures chinesi...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Liu Jinu?

Liu Jinu ist eine Form der traditionellen chinesi...

Was sind die Vorteile von Premium-Oolong-Tee?

Teetrinken ist eigentlich eine ganz normale Sache...

Medizinische Rezepte für Suppe

Mit der Verbesserung des Lebens achten immer mehr...

Wie trinkt man in Wasser eingeweichtes Dendrobium officinale?

Dendrobium candidum hat einen sehr hohen Nährwert...

Die Wirksamkeit und Funktion des Eselspenis

Die traditionelle chinesische Medizin erfordert b...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wurzel von Photinia serrata

Das Wesen der traditionellen chinesischen Medizin...