Ich weiß nicht, ob Sie mit der Stachelbeere vertraut sind und ob Sie ihre Wirkungen und Funktionen verstehen. Lassen Sie uns den Wert und die Verzehrmethoden der Stachelbeere im Detail analysieren. 【Englischer Name】 Wurzel von Pilous Buttneria [Alias] Wilde Mispelrebe, rauhaarige, stachelige Fruchtrebe. [Quelle] Quelle des Heilmaterials: die Stängel und Blätter der Pflanze Sterculiaceae. [Ursprüngliche Form] Eine holzige, sich windende Rebe mit groben Haaren. Die Zweige sind im trockenen Zustand dunkelbraun, zunächst sternförmig behaart, später fast kahl. Die Blätter sind wechselständig; die Blattstiele sind 12–15 cm lang und haarig; die Nebenblätter sind linear, etwa 14 mm lang und fallen früh ab; die Blattspreiten sind rund oder herzförmig, 14–24 cm lang, 13–21 cm breit, stumpf oder stachelig an der Spitze, herzförmig an der Basis, mit feinen Zacken an den Rändern und oft 3–5 flachen Lappen, beide Seiten sind mit hellgelbbraunen, sternförmigen, weichen Haaren und steifen Haaren bedeckt, besonders auf der Unterseite, mit 7 basalen Adern. Der Blütenstand ist doldenförmig angeordnet, achselständig und trägt wenige Blüten. Der Blütenstiel ist schwach und etwa 2,5 mm lang. Es gibt fünf Kelchblätter, die 3 lang sind und außen haarig und innen kahl sind. Es gibt fünf Blütenblätter, die eingefallen und vierlappig sind und deren Lappen stumpf sind. Die Staubblätter mit dem Arzneimittel sind fünf, den Blütenblättern gegenüberliegend. Es gibt fünf Staubblätter, die unten verwachsen sind und etwa 1,5 cm lang sind. Der Fruchtknoten ist kugelförmig mit nippelartigen Vorsprüngen. Die Kapsel ist kugelförmig, gelb mit einer leichten rötlichen Tönung, dicht mit verzweigten, kegelförmigen, weichen Dornen bedeckt, etwa 2 cm im Durchmesser und 4–6 mm lang. Die Samen sind eiförmig, 5 mm lang, gelb mit braunen Flecken. [Lebensraumverteilung] Ökologischer Lebensraum: Wächst am Rand von Mischwäldern in einer Höhe von 550-1000m. [Eigenschaften] Identifizierung der Eigenschaften: Der Stamm ist zylindrisch, die Zweige sind dunkelbraun, mit Sternhaaren bedeckt oder kahl. Die Blätter sind rund oder herzförmig, 14-24 cm lang und 13-21 cm breit, an der Spitze stumpf oder kurzspitzig, an der Basis herzförmig, mit 7 basalen Adern, grob gezähnten Rändern und oft 3-5 flachen Lappen. Beide Seiten sind mit hellgelbbraunen sternförmigen weichen Haaren und steifen Haaren bedeckt, insbesondere auf der Rückseite. Der Blattstiel ist 12–15 cm lang, haarig und die Nebenblätter sind linear, etwa 14 mm lang und fallen früh ab. 【Art und Geschmack】 Leicht bitter; leicht warm 【Meridian】 Lebermeridian 【Funktionen und Indikationen】Lindert Rheuma. Behandelt rheumatische Schmerzen [Anwendung und Dosierung] Zur oralen Anwendung: Abkochung, 6–15 g. [Diskussionen verschiedener Wissenschaftler] „Xinhua Compendium of Materia Medica“: Stängel und Blätter: werden bei Rheuma verwendet. 【Auszug】 Chinesische Materia Medica Oben finden Sie die relevanten Informationen über die Stachelbeere. Durch den obigen Artikel können Sie deutlich verstehen, dass die Stachelbeere viele Vorteile und Funktionen für den menschlichen Körper hat, sodass Sie die Stachelbeere zur Behandlung einiger Krankheiten verwenden können. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion von Haarmedizin
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von Mao Ji Tou Po
Es gibt viele nahrhafte Dinge in unserem Leben. D...
Als wir jung waren, lernten wir alle einen Text ü...
Viele Menschen machen sich Gedanken über die Wirk...
Freunde, die an Schilddrüsenknoten leiden, sollte...
Löwenzahn, auch als Pusteblume bekannt, ist eine ...
Salzkleiewurzel ist ein im täglichen Leben weit v...
Kalzinierter Ocker ist ein traditionelles chinesi...
Welche Wirkungen und Funktionen hat Fritillaria? ...
Die Wirkungen und Funktionen des goldenen Kürbis ...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft wird das Leb...
Im wirklichen Leben werden Wolfsbeeren sehr häufi...
Die Katzenschnurrhaarblüte ist ein medizinisches ...
Seifenbeeren sind Pflanzen mit hohem medizinische...
Es gibt viele Details im Leben, die Ihre Aufmerks...
Schildkrötenpanzer [Bild] ist vielen Menschen seh...