Die Wirksamkeit und Funktion von falschem Indigo

Die Wirksamkeit und Funktion von falschem Indigo

Viele Menschen entscheiden sich aufgrund seiner hochwertigen pharmakologischen Wirkung für Falschen Indigo, aber Sie sollten darauf achten, es nicht beiläufig zu konsumieren, da es sonst negative Auswirkungen auf den Körper hat. Wir müssen es verstehen, bevor wir es konsumieren. Sind Sie bereit?

[Andere Namen] Indigofera tinctoria (Luchuan Materia Medica), Indigofera ovata (Guangxi-Heilpflanzenliste).

[Quelle] Die Stängel, Blätter und Samen der Hülsenfruchtpflanze Wild Green Tree . Ernte von Juli bis August.

[Ursprüngliche Form] Aufrechter Strauch oder Halbstrauch, 1 bis 1,5 Meter hoch. Stängel eckig, leicht verzweigt, kurz weichhaarig mit annähernder Behaarung. Die Blätter sind gefiedert, 5 bis 10 cm lang und haben 7 bis 15 Blättchen, sind gegenständig, rechteckig, verkehrt lanzettlich oder verkehrt eiförmig und 1 bis 2,5 cm lang. Spitze rechteckig und spitz, oben fast kahl oder leicht spärlich behaart, unten grauweiß und dicht behaart; Nebenblätter kegelförmig. Die Blütentrauben sind achselständig und 2 bis 3 cm lang; die Blütenstiele sind extrem kurz und nach unten gebogen; der Kelch ist glockenförmig, mit dicht aneinanderliegenden weichen Haaren bedeckt, 5-zähnig, mit dazwischenliegenden kurzen Zähnen, etwa so lang wie die Kelchröhre; die Blütenkrone ist schmetterlingsförmig, rot und etwa 5 mm lang; es gibt 10 Staubblätter in 2 Bündeln; der Griffel ist kurz und die Narbe ist kopfig. Die Hülsenfrucht ist zylindrisch, herabhängend, sichelförmig gebogen, braunrot, 1 bis 1,5 cm lang, mit kurzen, weichen Haaren bedeckt und enthält 6 bis 8 Samen. Blütezeit: Frühling.

【Lebensraumverteilung】Wächst in Bergen und Feldern. Vertrieb in Guangdong, Guangxi, Yunnan, Fujian, Taiwan und anderen Orten.

【Natur und Geschmack】 „Luchuan Materia Medica“: „bitter, kalt.“

【Funktionen und Indikationen】 „Luchuan Materia Medica“: „Kühlt das Blut und entgiftet. Behandelt Nasenbluten, juckende Haut und Ausschläge.“

[Anwendung und Dosierung] Zur oralen Anwendung: 2 bis 3 Qian in Wasser absudieren. Zur äußerlichen Anwendung: Mit Wasser ablöschen und waschen.

【Auszug】 《*Wörterbuch》

Oben finden Sie einiges Wissenswertes über Indigo. Wenn Sie meinen, dass es besser zu Ihrer körperlichen Verfassung passt, können Sie es auch versuchen. Ich bin überzeugt, dass es Ihrem Körper eine deutliche Verbesserung bringen wird.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion der falschen Forsythie

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion von Pseudopolysacchariden

Artikel empfehlen

Wie man Tongcao isst

Es gibt reichlich Lebensmittelzutaten um uns heru...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wurzel des Entenseifenbaums

Die Wurzel des Seifenbaums ist ein traditionelles...

Die Wirksamkeit und Funktion von Dreiblatt-Tee

Je intensiver die Menschen die traditionelle chin...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rhizoma Coptis Chinensis

Coptis chinensis ist ein medizinisches Material. ...

Nebenwirkungen von weißem Senfkorn

Wir alle wissen, dass weiße Senfkörner eine Vielz...

Welche medizinischen Werte hat Millettia reticulata?

Wie der Name schon sagt, ist Millettia reticulata...

Wirkungen und Funktionen von Huang Xixin

Huang Xixin ist eine Form der traditionellen chin...

Die Wirksamkeit und Funktion von Aconitum kusnezoffii

Jeder kennt Aconitum carmichaelii, aber es gibt n...

Die Wirksamkeit und Funktion des Haibai-Steins

Haibai-Stein ist ein traditionelles chinesisches ...

Für welche Menschen ist Wolfsbeere geeignet?

Jeder weiß, dass Wolfsbeeren die Sehkraft verbess...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hühnerklauensellerie

Hühnerklauensellerie ist ein medizinisches Mittel...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sauerampfer

Das chinesische Heilkraut Oxalis serrata ist ein ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Zürgelbaumblättern

Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Coix lacryma-jobi

Coix lacryma-jobi ist eine Art chinesisches Kräut...

Die Wirksamkeit von Gynostemma pentaphyllum

Medikamente sind im Leben weit verbreitet. Versch...