In unserem täglichen Leben begegnen wir häufig Libai. Wie sollten wir Libai also essen? Welche positiven Auswirkungen hat es auf unseren Körper? Werfen wir einen Blick darauf. 【Englischer Name】 Glaucous Diplopterygium [Quelle] Quelle des medizinischen Materials: Das Rhizom der Pflanze der Familie Libai. [Ursprüngliche Form] Ein großer Landfarn mit einer Wuchshöhe von 1-3m. Rhizom waagerecht verlaufend, mit breiten lanzettlichen Schuppen bedeckt. Blätter sind distal; Blattstiel 50-100 cm lang, flach auf der Bauchseite; Endknospe dicht mit braunen lanzettlichen Schuppen bedeckt; Fiederblättchen sind hart und papierartig, auf der Rückseite rosaweiß, mit sternförmigen Haaren auf der Rückseite und an den Rändern, wenn jung, die später abfallen; gegenständig, fast flach, elliptisch, 60-90 cm lang, 20-30 cm breit, tief gefiedert, mit 1 Paar gefiederter, blattähnlicher Tragblätter; Fiederblättchen sind 30-40 Paare, fast gegenständig, lineal-lanzettlich, tief gefiedert, wobei die mittleren kleiner sind. 10–17 cm lang, 1,5–2,5 cm breit, 25–35 Lappenpaare, wechselständig, schmal länglich oder linear-lanzettlich, 1–1,4 cm lang, 2–3 mm breit, das erste Lappenpaar hat manchmal 1 kleinen Lappen. Seitliche Adern einfach oder dichotom verzweigt. Das Sporangium ist rund und besteht aus 3–4 Sporangien, die in der Mitte der Seitenader auf der Rückseite der Ohrmuschel wachsen und in einer Reihe beiderseits der Hauptader angeordnet sind. [Lebensraumverteilung] Ökologische Umgebung: Wächst unter immergrünen Laubwäldern, zwischen Tannenwäldern oder entlang von Gräben unterhalb von 1500 m über dem Meeresspiegel. 【Eigenschaften】 1. Identifizierung der Eigenschaften: Das Rhizom ist gekrümmt und hat einen Durchmesser von 4–6 mm; die Oberfläche ist braun, mit Schuppen bedeckt und hat gekrümmte, faserige Wurzeln. Es ist hart und leicht zu brechen. Die äußere Schicht des Querschnitts besteht aus brauner Rinde und in der Mitte aus hellgelbem Mark. Leichter Geruch, leichter Geschmack mit leicht würzigem Nachgeschmack. 【Chemische Zusammensetzung】 Enthält Diplopterol. 【Natur und Geschmack】 Bitter; adstringierend; kühl 【Meridian】 Lebermeridian 【Funktionen und Indikationen】Förderung der Qi-Zirkulation und Stoppen von Blutungen; Beseitigung von Blutstauungen und Stärkung der Knochen. Wird hauptsächlich bei Schmerzen im Oberbauch, Nasenbluten, traumatischen Verletzungen und Frakturen eingesetzt. [Anwendung und Dosierung] Zur oralen Anwendung: in Wasser abgekocht, 9–15 g. Zur äußerlichen Anwendung: Nehmen Sie eine entsprechende Menge, mahlen Sie es zu Pulver und tragen Sie es in die Nase auf; oder mischen Sie es und tragen Sie es auf die Nase auf. [Diskussionen verschiedener Gelehrter] „Xinhua Compendium of Materia Medica“: Rhizom und Mark: leicht bitter, adstringierend und kühlend. Es hat die Funktion, Qi zu fördern, Blutungen zu stoppen und Knochen zu stärken. Wird bei Bauchschmerzen, Nasenbluten und Knochenbrüchen verwendet. 【Auszug】 Chinesische Materia Medica Durch die Einführung im obigen Artikel glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis von Libai hat. Ich hoffe, dass jeder bei der Einnahme den Rat des Arztes befolgen und gleichzeitig darauf achten kann, Sport zu treiben und die eigene Widerstandskraft zu stärken. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion von Senecio oleraceus
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von Liaowasong
Die Umweltschäden nehmen dramatisch zu und es kom...
Wolfsbeeren sind ein weit verbreitetes chinesisch...
Traditionelle chinesische Medizin ist eine Medizi...
Die Umweltschäden nehmen dramatisch zu und es kom...
Dämpfen kann Krankheiten vorbeugen und hat eine g...
Baifuzi ist ein in unserem Leben weit verbreitete...
Wenn wir über den kleinen Yin-Farn aus Yunnan spr...
Cordyceps Ginseng hat eine sehr gute Wirkung bei ...
Es gibt keine Nebenwirkungen nach der Einnahme vo...
Viele Leute kennen Butterblume vielleicht nicht. ...
Schwarzer Sesam ist eine den Menschen aus ihrem L...
Apropos Longansamen [Bild]: Wir alle kennen sie. ...
Wir wissen, dass es viele Arten chinesischer Heil...
Da es sich um einen der am häufigsten getrunkenen...
Der Acker-Beifuß ist eine relativ weit verbreitet...