Es gibt viele Möglichkeiten, Krankheiten zu behandeln. Sie können mit westlicher Medizin behandelt werden, aber auch mit chinesischer Medizin. Manche Krankheiten lassen sich mit chinesischer Medizin besser behandeln, daher entscheiden sich manche Menschen normalerweise für chinesische Medizin, wenn sie sich unwohl fühlen. Chinesische Medizin hat weniger Nebenwirkungen auf den Körper, aber Medizin ist ein Drei-Punkte-Gift. Dasselbe gilt für die Einnahme chinesischer Medizin zur Behandlung von Krankheiten. Sie kann nicht über einen langen Zeitraum eingenommen werden. Sie müssen sie eine Weile trinken und dann aufhören. Wie lange sollten Sie chinesische Medizin einnehmen, bevor Sie aufhören? Es wird allgemein empfohlen, die Einnahme chinesischer Arzneimittel nach einer zweiwöchigen Einnahme für zwei Tage zu unterbrechen, und nach einer dreimonatigen Einnahmezeit für etwa zwei Wochen. Die traditionelle chinesische Medizin hat eine eindeutige klinische Wirksamkeit. Einige Arzneimittel, die sowohl Medizin als auch Nahrungsmittel sind, können tatsächlich über einen langen Zeitraum eingenommen werden, ohne dass man sie absetzen muss. Bei anderen Arzneimitteln wie Polygonum multiflorum, Akebia trifoliata und Cannabis sativa-Samen wird jedoch zunehmend in pharmakologischen Experimenten und klinischen Umgebungen nachgewiesen, dass sie bestimmte Schäden an Leber, Nieren und Rektum verursachen, insbesondere solche, die die Leber beruhigen und Qi regulieren, sowie solche, die harntreibend wirken, Schwellungen reduzieren, den Darm befeuchten und den Stuhlgang fördern. Daher wird empfohlen, bei der Einnahme dieser Art chinesischer Medizin etwa alle zwei Wochen eine Pause von zwei bis sieben Tagen einzulegen, damit Leber und Nieren das Arzneimittel vollständig verstoffwechseln und sich ausruhen können. Bei der Behandlung chronischer Erkrankungen wird empfohlen, die Einnahme des Arzneimittels nach etwa drei Monaten für zwei Wochen zu unterbrechen und Leber- und Nierenfunktionstests durchzuführen, um Nebenwirkungen des Arzneimittels zu vermeiden. Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme chinesischer Medizin 1. Am besten nehmen Sie die chinesische Medizin 30–60 Minuten nach einer Mahlzeit ein. Es kann die Stimulation der Magenschleimhaut durch chinesische Kräuterbestandteile vermeiden. 2. Etwa eine Stunde vor und nach der Einnahme chinesischer Medizin sollten Sie keinen Tee, Kaffee, Milch oder Sojamilch trinken, um chemische Reaktionen zwischen den Inhaltsstoffen der chinesischen Medizin und den Tanninen, dem Koffein und den Proteinen im Tee zu vermeiden, die die Wirksamkeit beeinträchtigen könnten. Wasser kann man trinken. 3. Wenn Sie sich nach der Einnahme chinesischer Medizin unwohl fühlen oder Durchfall haben, kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig. Bitte brechen Sie die Einnahme des Arzneimittels ab, wenn Sie erkältet sind oder husten. 4. Wenn Sie den Geschmack als bitter empfinden, können Sie vor der Einnahme etwas Zucker hinzufügen. Im Allgemeinen sollte chinesische Medizin warm eingenommen werden. Lassen Sie es nach dem Abkochen eine Weile stehen und nehmen Sie es ein, wenn es weder heiß noch kalt ist, wie beispielsweise milde Stärkungsmittel. Alle Arzneimittel gegen Erkältungen und Grippe sollten heiß eingenommen werden, um das Schwitzen anzuregen. Dasselbe gilt für Arzneimittel zur Vertreibung von Kälte und zur Anregung der Durchblutung, um die Kälte zu vertreiben und die Durchblutung zu fördern. Tabus bei der Einnahme chinesischer Medizin 1. Während der Einnahme chinesischer Medizin dürfen Sie keine fischhaltigen Nahrungsmittel wie Meeresfrüchte wie Fisch, Garnelen, Krabben und Hammelfleisch oder andere fischhaltige Nahrungsmittel essen, da diese Nahrungsmittel fremde Proteine enthalten, die die Wirksamkeit der Medizin beeinträchtigen und leicht Nebenwirkungen wie Allergien verursachen. 2. Während der Einnahme chinesischer Medizin dürfen Sie keinen starken Tee trinken, da starker Tee mehr Gerbsäure enthält, die die Wirksamkeit der chinesischen Medizin verringert. Besonders wichtig ist zu beachten, dass viele Menschen Eselshautgelatine und weißen Pilz essen, die ebenfalls zu den traditionellen chinesischen Arzneimitteln gehören. Die Einnahme mit starkem Tee behindert die Aufnahme der Wirkstoffe durch den Körper. Wenn der Patient regelmäßig Tee trinkt, wird empfohlen, dies zwei bis drei Stunden nach der Einnahme chinesischer Medizin zu tun. 3. Während der Einnahme chinesischer Medizin sollten Sie keine rohen, kalten, fettigen oder scharfen Speisen zu sich nehmen. Rohe und kalte Speisen beeinträchtigen nämlich die Aufnahme der Medizin durch Magen und Darm und sind nicht förderlich für die Ernährung von Magen und Milz. Fettige Speisen können leicht zu Darmschleim und Gasstau führen, was der Aufnahme der Medizin nicht förderlich ist. Scharfe Speisen können leicht Schleim produzieren und Magen und Darm reizen. Dabei ist zu beachten, dass scharfes Essen nicht nur sehr scharfe und betäubende Speisen sind, sondern auch scharfe Zutaten wie Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Pfeffer beinhaltet. 4. Sie dürfen keinen Rettich essen, während Sie chinesische Medizin einnehmen, da dies die Wirksamkeit der Medizin verringern und ihre therapeutische Wirkung beeinträchtigen kann. Dies hängt jedoch von der Art der chinesischen Medizin ab, die Sie einnehmen. |
<<: So waschen Sie Ihr Haar mit Eclipta prostrata
>>: Kann Sophora flavescens direkt mit Wasser getrunken werden?
Unter den alten Methoden zur Erhaltung der Gesund...
Im Alltag sind uns Feigen nicht fremd. Als wir in...
Shanma Gan ist eines der in unserem Land verbreit...
Medikamente spielen bei der Behandlung von Krankh...
Im täglichen Leben sind die Menschen nicht nur mi...
Angesichts des zunehmenden Drucks des modernen Le...
Pseudostellariae Radix ist eigentlich das beste N...
Die Xiaonian-Medizin ist eine relativ bekannte tr...
Dipsacus asper ist ein weit verbreitetes Heilmitt...
Zusammengesetzte flüssige Salbe aus Phellodendron...
Viele Menschen lagern heute zu Hause keinen Schna...
Heutzutage beklagen wir alle, dass unser Leben im...
Wissen Sie, was Bambusblattpfefferwurzel ist? Es ...
Ganoderma lucidum-Sporenpulver ist ein relativ we...
Als ich vor kurzem in meine Heimatstadt zurückkeh...