Die westliche Medizin behandelt nur die Symptome, nicht aber die Grundursache, während die chinesische Medizin sowohl die Symptome als auch die Grundursache behandelt. Wenn der menschliche Körper Symptome chronischer Krankheiten zeigt, können wir eine Kombination chinesischer und westlicher Methoden zur Konditionierung anwenden. Bei einer TCM-Behandlung ist die Einnahme chinesischer Medizin unumgänglich. Welche Tabus gelten also bei der Einnahme chinesischer Medizin? Wie kocht man chinesische Medizin? Wofür werden die Rückstände hauptsächlich verwendet? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden. Sollte ich die Einnahme chinesischer Medizin abbrechen, wenn ich Halsschmerzen habe? Wenn Ihr Hals nach der Einnahme chinesischer Medizin schmerzt, wird empfohlen, die Einnahme vorübergehend einzustellen, sofort einen Arzt aufzusuchen und sich unter ärztlicher Anleitung behandeln zu lassen. Diese Situation kann durch leichte Wut verursacht werden. Zur Behandlung wird empfohlen, einige Huanglian Shangqing-Pillen einzunehmen. Während dieser Zeit müssen Sie mehr Wasser trinken, mehr Gemüse und Obst essen und scharfe Speisen vermeiden, um den Zustand nicht zu verschlimmern. Tabus bei der Einnahme chinesischer Medizin 1. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen oder kalten Speisen Wenn Sie chinesische Medizin einnehmen, sollten Sie am besten keine kalten Speisen zu sich nehmen. Kalte Speisen schaden dem Magen und Darm sehr. Wenn Sie kalte Speisen zu sich nehmen, während Sie chinesische Kräutermedizin einnehmen, beeinträchtigt dies nicht nur die Aufnahme der Medizin, sondern kann in schweren Fällen auch Magen-Darm-Erkrankungen verursachen. Besonders wer ohnehin unter Magenbeschwerden leidet, sollte verstärkt auf die Ernährung achten und rohe und kalte Speisen meiden. 2. Vermeiden Sie den Verzehr von Rettich Experten weisen darauf hin, dass Sie, unabhängig davon, ob Sie chinesische Medizin trinken oder Medikamente einnehmen, während der Einnahmezeit den Verzehr von Radieschen vermeiden sollten, da sonst die Wirksamkeit der Medizin stark beeinträchtigt werden könnte. Viele Menschen nehmen oft viele Medikamente ein, aber ihr Zustand bessert sich nicht, was auch eng mit einer falschen Ernährung zusammenhängt. Insbesondere wenn Sie chinesische Medizin einnehmen, sollten Sie keinen Rettich essen, außer bei bestimmten Arzneimitteln zur Förderung des Qi und zur Lösung von Schleim. Während dieser Zeit darf man häufig keinen Rettich essen, da dieser die Verdauung unterstützen und Blähungen lösen kann, insbesondere bei der Einnahme nährstoffreicher und gesundheitserhaltender chinesischer Heilstoffe wie Ginseng und Helmkraut. Wissenschaftliche Untersuchungen haben bestätigt, dass Rettich die pflegende Wirkung von Ginseng und anderen Früchten abschwächt und daher keine therapeutische und pflegende Wirkung hat. Daher sollten Personen, die häufig chinesische Medizin einnehmen, vorsichtig sein und Rettich meiden. 3. Vermeiden Sie scharfes Essen Reizende Nahrungsmittel verringern die Wirksamkeit von Medikamenten und einige scharfe Nahrungsmittel reagieren mit medizinischen Inhaltsstoffen und schaden der menschlichen Gesundheit. Die meisten reizenden Nahrungsmittel verbrauchen viel Energie und entfachen Feuer. Deshalb sollten wir versuchen, diese Nahrungsmittel zu reduzieren, wenn wir traditionelle chinesische Medizin zur Beseitigung von Hitze und Feuer, zur Erneuerung des Yin und zur Kühlung des Blutes einnehmen. Bestimmte Paprikasorten, Rindfleisch, Knoblauch usw. sind reizende Lebensmittel und beeinträchtigen die Hauptwirksamkeit des Arzneimittels. 4. Vermeiden Sie fettiges Gefühl Außerdem ist es notwendig, während der Einnahme des Medikaments fetthaltige Speisen zu vermeiden. Der Verzehr von zu viel kalorienreicher Nahrung ist weder förderlich für die Verdauung noch für die Aufnahme von Nährstoffen und hat außerdem den Nachteil, dass sich der Feuchtigkeitsgehalt im Körper erhöht. Wenn Sie während der Einnahme chinesischer Medizin kalorienreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, beeinträchtigt dies die Verdauung und Aufnahme der Medizin durch Magen und Darm, wodurch ihre wichtige Wirksamkeit und Funktion verloren geht. Manche Menschen mit Milz- oder Magenproblemen und Verdauungsstörungen sollten im Allgemeinen weniger fetthaltige Speisen zu sich nehmen. 5. Vermeiden Sie starken Tee Trinken Sie im Allgemeinen keinen starken Tee, wenn Sie chinesische Kräutermedizin einnehmen, da Tee Gerbsäure enthält. Starker Tee enthält viel Gerbsäure. Wenn er gleichzeitig mit chinesischer Kräutermedizin eingenommen wird, beeinträchtigt dies die Aufnahme der Inhaltsstoffe der chinesischen Kräutermedizin durch den Körper und verringert deren Wirksamkeit. Vermeiden Sie insbesondere bei der Einnahme von „Eierkuchen mit Gelatine“ und „weißem Pilz“ den gemeinsamen Genuss mit Tee. Bei gleichzeitiger Einnahme werden die im Tee enthaltenen Tannine und Flavonoide ausgefällt, was die Aufnahme durch den Körper beeinträchtigt. Wenn Sie regelmäßig Tee trinken, können Sie ein wenig grüne Teeblätter trinken, am besten zwei bis drei Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels. Wie man chinesische Medizin kocht 1. Auswahl der Utensilien Als bestes Bratgeschirr eignen sich Töpfe aus Porzellan und Stein, gefolgt von Töpfen aus Edelstahl, Emaille-Töpfen und hitzebeständigen Glasbehältern, da diese Töpfe über stabile physikalische Eigenschaften verfügen und wahrscheinlich keine chemischen Reaktionen mit den Zutaten der gekochten chinesischen Medizin eingehen. Verwenden Sie keine Bratpfannen, Kupfertöpfe und Aluminiumtöpfe, da diese Elemente mit einigen Inhaltsstoffen der traditionellen chinesischen Medizin chemisch reagieren können, was der Behandlung von Krankheiten nicht förderlich ist. 2. Vorbereitende Verarbeitung Der erste Schritt: „Schauen“ Bevor Sie chinesische Heilmittel abkochen, sollten Sie zunächst die Qualität der chinesischen Heilmittel prüfen. Wenn Sie Probleme wie Insekten oder Schimmel feststellen, sollten Sie sich rechtzeitig darum kümmern. Als Zweites sollten Sie prüfen, ob es chinesische Heilmittel gibt, die keiner besonderen Behandlung bedürfen. Wenn ja, sollten sie separat aufbewahrt und auf besondere Weise behandelt werden. Der zweite Schritt: Die aus der Apotheke mitgebrachten chinesischen Arzneimittel in der entsprechenden Menge Wasser einweichen und 20 bis 30 Minuten einweichen lassen. Bei leichten chinesischen Arzneimitteln und bei hohen Temperaturen sollte die Einweichzeit kürzer sein, während bei schweren chinesischen Arzneimitteln und bei niedrigen Temperaturen die Einweichzeit länger sein sollte. Der Zweck besteht darin, die chinesischen Arzneimittel feucht und locker zu machen, was das Abkochen der Zutaten fördert. 3. Braten 1. Abkochung mit Leitungswasser: Im Allgemeinen kann sauberes Trinkwasser verwendet werden. Es ist nicht ratsam, wiederholt abgekochtes Wasser oder über Nacht stehendes Wasser zum Abkochen chinesischer Heilmittel zu verwenden. 2. Wasserzugaberate: Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Wasserzugaberate 3 bis 5 cm über der Oberfläche des Arzneimittels liegt. Die theoretische Berechnung besteht darin, für jeweils 1 g chinesisches Arzneimittel 10 ml Wasser hinzuzufügen. 70 % des gesamten Wasserflusses werden für das erste Abkochen und die restlichen 30 % für das zweite Abkochen verwendet. 3. Feuer zum Braten: Generell sollten Sie dem Prinzip „Erst langsames Feuer, dann langsames Feuer“ folgen. Mit anderen Worten: Verwenden Sie vor dem Kochen niedriges Feuer, um das Wasser schnell zum Kochen zu bringen, und verwenden Sie nach dem Kochen niedriges Feuer, um ein leichtes Kochen aufrechtzuerhalten und die Verflüchtigung des Wassers zu verringern. 4. Abkochzeit: Die Abkochzeit wird ab dem Zeitpunkt gemessen, an dem das Arzneimittel kocht. Im Allgemeinen dauert das erste Abkochen eines fiebersenkenden Arzneimittels 10 bis 15 Minuten und das zweite Abkochen 10 Minuten; das erste Abkochen eines Stärkungsmittels dauert 30 bis 40 Minuten und das zweite Abkochen 25 bis 30 Minuten. Der Grund für die Kontrolle der Abkochzeit liegt darin, dass eine Abkochung über einen längeren Zeitraum bei hohen Temperaturen die Pflanzenzellen schädigt und die Menge unlöslicher und unwirksamer Bestandteile im Arzneimittel erhöht. Außerdem besteht die Gefahr einer Verätzung des Arzneimittels, wenn der Sud über einen längeren Zeitraum zieht. 5. Häufigkeit des Abkochens: Im Allgemeinen genügen 2 bis 3 Abkochungen, um 80 bis 90 % der Inhaltsstoffe der chinesischen Heilmittel zu extrahieren. Nach dem Abkochen den Sud sofort abfiltern, die einzelnen Sude vermischen und portionsweise einnehmen. Die wichtigsten Verwendungen des Rückstands Heißbegasung: Wasser zum Rückstand hinzufügen und 3-5 Minuten köcheln lassen. Nach einer Weile eine angemessene Menge reinen Getreideweins und Essigs hinzufügen und den schmerzenden Bereich mit dem Wärmestrom begasen. Heiße Kompresse: 2 Tael Weißwein und 2 Tael Essig zu den Bratenrückständen geben, gut verrühren und mit Gaze umwickeln. Reiner Getreidewein kann die Durchblutung fördern und die Meridiane reinigen, während Essig auf Akupunkturpunkte einwirkt und die Verdauung und Aufnahme von Medikamenten fördern kann. Legen Sie zunächst eine Lage Handtuch aus reiner Baumwolle auf und wickeln Sie den Rest in Gaze, um eine heiße Kompresse auf die schmerzende Gesichtspartie zu legen und so Verbrennungen vorzubeugen. Weichen Sie Ihre Füße in heißem Wasser ein: Lassen Sie den Rückstand weitere 3 bis 5 Minuten kochen. Sie können eine kleine Handvoll Pfefferkörner und Wermutblätter hinzufügen und zusammen kochen. Nachdem das Wasser abgekühlt ist, fügen Sie reinen Getreidewein, Essig und Speisesalz hinzu. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Nieren die Taille und die Füße kontrollieren und dass salziger Geschmack in die Nieren gelangt, was dazu führen kann, dass Medikamente in die Nieren gelangen. Eine bessere Wirkung erzielen Sie, wenn Sie den Rückständen Salz hinzufügen und Ihre Füße in heißes Wasser einweichen. Die oben beschriebene Methode sollte jeweils 10 bis 20 Minuten lang durchgeführt werden. Achten Sie darauf, Verbrühungen der Haut zu vermeiden. Insbesondere sollte die Wassertemperatur für das Fußbad angemessen sein. Die Dauer des Fußbades sollte Ihrem individuellen Zustand angepasst sein. Schwangere und ältere Menschen sollten keine längeren Fußbäder in heißem Wasser nehmen. Zu beachten ist, dass bei der äußerlichen Anwendung von Rückständen gewisse Tabus bestehen. Die äußerliche Anwendung eignet sich für Symptome von Yin-Mangel und innerer Hitze (wie Gelenke, die Angst vor Wind und Kälte haben, kalte Hände und Füße im Winter, kalte Luft auf dem Rücken, weicher Stuhl und Schwierigkeiten beim Wasserlassen). Es wird nicht für echte Hitze empfohlen (wie lokale Schwellungen, Hitze und Schmerzen, Gelenkschmerzen mit Fieber und Rötung der Haut); es kann nicht von Personen mit Wasseransammlungen in den Gelenken verwendet werden; es ist nicht für Hautallergien und betroffene Bereiche geeignet. Die Reste können auch zum Pflanzen von Blumen verwendet werden Der Rückstand nach dem Abkochen chinesischer Heilmittel ist ein sehr guter Dünger für den Blumenanbau. Da es sich bei den meisten chinesischen Heilmitteln um Blüten, Stängel, Blätter, Blüten, Früchte, Pflanzenhäute, Körper, Organe, Schalen von Tieren und einige Mineralien handelt, sind sie reich an organischen und anorganischen Substanzen. In der traditionellen chinesischen Medizin finden sich die für das Pflanzenwachstum benötigten Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger. Die Verwendung von Mittelrückständen als Dünger bietet viele Vorteile für den Blumenanbau und kann die Durchlässigkeit der Bodenschicht verbessern. Zusammenfassung: Die Einnahme chinesischer Medizin kann unseren Körper von der Quelle aus regulieren, allerdings gibt es bei der Einnahme chinesischer Medizin viele Tabus. Vermeiden Sie bei der Einnahme chinesischer Medizin am besten bestimmte rohe, fischige, fettige und scharfe Speisen, da dies sonst die Wirksamkeit der chinesischen Medizin beeinträchtigt und manchmal sogar Ihrer Gesundheit schadet. Auch die darin enthaltenen Rückstände haben eine sehr gute Wirkung. Sie können äußerlich angewendet oder in heißem Wasser eingeweicht werden, um eine praktische Wirkung auf die Gesundheitserhaltung zu erzielen. |
<<: Urin ist nach Einnahme chinesischer Medizin braun
Gebärmutterkälte ist ein Problem, das viele Fraue...
Scutellaria barbata kann uns effektiv bei der Beh...
Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...
Da sich der Lebensstandard der Menschen ständig v...
Viele Leute wissen nicht, was der Name Dingdudou ...
Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...
Nachtkerzenöl-Kapseln?Ein schönes Aussehen und ei...
Ich glaube, jeder kennt den sauren Jujubekern, de...
Wir können Selaginella häufig in unserem tägliche...
Die traditionelle chinesische Medizinkultur ist t...
Wie wir alle wissen, ist die Chrysantheme eine de...
Imperata-Wurzel ist ein weit verbreitetes chinesi...
Auf dem Land wächst eine Art Unkraut. Das Seltsam...
Die Wurzel des Wassergarnelengrases ist ein gängi...
Die Ringelblumenwurzel ist ein Heilmittel, das vi...