Es gibt viele gängige chinesische Heilmittel im Leben, tibetischer Pfeffer ist eines davon. Viele Menschen sind sich jedoch über tibetischen Pfeffer nicht ganz im Klaren. Bevor Sie sich entscheiden, ihn zu essen, müssen Sie daher die Wirkung und Funktion von tibetischem Pfeffer verstehen. [Alias] Tibetischer Wildpfeffer [Quelle] Quelle des Arzneistoffs: Die Frucht von Zanthoxylum bungeanum aus der Familie der Rautengewächse. 【Ursprüngliche Form】 Kletternder Strauch, 1m hoch. Junge Zweige leicht behaart, dann fast kahl, dunkelgrau, mit kurzen, nach unten gebogenen Stacheln. Die unpaarig gefiederten zusammengesetzten Blätter sind wechselständig, papierartig und einschließlich Blattstiel 10–15 cm lang. Der Blattstiel ist 1–2,5 cm lang, die Oberfläche von Blattstiel und Rhachis ist in kleine Rillen eingefallen, mit kurzen, weichen Haaren bedeckt und mit kurzen und nach unten gebogenen Stacheln versehen. Die Blattstiele sind sehr kurz. Es gibt 9–15 Blättchen, die eiförmig, breit eiförmig oder länglich eiförmig sind, 2,5–5 m lang und 1,5–3,5 cm breit sind und an der Spitze spitz oder gezackt sind. An der Basis sind sie breit keilförmig oder nahezu gerundet, an den Rändern scharf gezähnt und haben dicke Drüsenpunkte an den Zähnungen und auf der Blattrückseite. Die Oberseite ist dunkelgrün und glänzend, die Unterseite hellgrün, mit 10–14 Paar seitlicher Adern, die vor Erreichen des Blattrands zu einem Netz verbunden sind. Das Adernnetz ist sehr dicht und auf beiden Seiten leicht konvex. Der Blütenstand ist endständig und zweihäusig; Spindel und Blütenstiele sind fast kahl, manchmal mit kurzen, nach unten gebogenen Stacheln. Der Fruchtstiel ist rund, 5–8 mm lang und es gibt normalerweise 4 Fruchtblätter. Im unreifen Zustand sind die Balgfrüchte nahezu kugelförmig und haben einen Durchmesser von 4–5 mm. Im reifen Zustand sind die Fruchtlappen größer und haben einen Durchmesser von 6–7 mm. Die Schale ist braunbraun und die Ölflecken auf der Schale werden nach dem Trocknen eingesunken und grubenförmig, wobei sie eine grauschwarze bis braunschwarze Farbe haben. Die Samen sind kugelig, schwarz und glänzend. Die Fruchtperiode ist September-Oktober. [Lebensraumverteilung] Ökologische Umgebung: Wächst in immergrünen Laubwäldern in einer Höhe von 2000-2900m. 【Art und Geschmack】 Scharf; warm; leicht giftig 【Funktionen und Anzeigen】 Wärmt die Mitte und vertreibt Kälte; trocknet Feuchtigkeit und tötet Insekten. Es wird bei Kälte und Feuchtigkeit eingesetzt, die den mittleren Teil des Körpers verletzen; bei Kälteschmerzen im Bauch; bei Erbrechen; Durchfall; Ruhr; bei Bauchschmerzen durch Spulwürmer [Anwendung und Dosierung] Zur oralen Anwendung: in Wasser abgekocht, 1,5–3 g. 【Auszug】 Chinesische Materia Medica Heutzutage nimmt der Lebensdruck der Menschen ständig zu, was unseren Körper oft in einen Zustand der Erschöpfung versetzt. Tibetischer Pfeffer hat als traditionelles chinesisches Heilmittel eine gewisse regulierende Wirkung auf den Körper. Ich hoffe, dass er jedem helfen wird. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion von tibetischen Pfeffersamen
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von Saussurea odorata
Manche Freunde denken vielleicht, dass Japanische...
Für Menschen, die mit der traditionellen chinesis...
Rattengalle ist in China ein weit verbreitetes He...
Heutzutage treten häufig verschiedene Gesundheits...
Ganoderma lucidum kann als magische Medizin bezei...
Melia-Rinde ist eigentlich die Rinde von Neembaum...
Schisandra chinensis ist ein traditionelles chine...
Die moderne medizinische Forschung geht davon aus...
Schwarzer Eisenhut ist ein chinesisches Kräuterhe...
Schwarzer Knochen ist eine Form der traditionelle...
Manche Krankheiten können nicht allein durch west...
Der Tausendfüßler ist eines der fünf giftigen Tie...
Die Wirkung der Schafsohr-Chrysantheme besteht da...
Der medizinische Wert des Roten Wolkengrases über...
Chloasma im Gesicht kommt sehr häufig vor. Bei Fr...